1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue CPU = format C: ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaMaista, May 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    Guten Tag,
    muss ich, wenn ich eine neue CPU und ein neues MoBo einbaue, Windows neu installieren oder erkennt Windows die neuen Komponenten wie bei anderen Hardware-Aufrüstungen (netzwerkkarte...)?

    danke schonma,
    mfg, DaMaista
     
  2. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    also da krieg ich ja die ganze palette an antworten *verwirrt sei*
    naja, schau\'n ma mal
    mfg, DaMaista
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Man kann einfach alles tauschen, ohne neu zu formatieren, selbst ein Wechsel von Intel PIII mit BX Chipsatz auf AMD Athlon mit VIA 266 bereitet weder Windows ME noch Win2000 Probleme, natürlich dauert der Neustart eine Weile länger aber prinzipiell ist das alles besser als sämtliche Sachen neu einzuspielen.

    Ich habe schon oft Platten mit Betriebssystem zwischen unterschiedlichsten PCs getauscht - Windows ist eben viel besser als sein Ruf.

    Mit Linux hat so etwas nie funktioniert.

    ;)
    [Diese Nachricht wurde von Necromanca am 28.05.2002 | 15:03 geändert.]
     
  4. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Hab letztens bei einer Win2K-Installation ein altes P2B gegen ein neues K75SA getauscht, ganz dummdreist umgebaut ohne mich um die Deinstallation vor irgendetwas zu kümmern. Sound-, Netzwerkkarte und SCSI-Controller sind bei der Gelegenheit auch gleich rausgeflogen (Platte mit PM7 auf IDE umkopiert), an alter Hardware blieb eigentlich nur die Graka übrig.
    Windows ist wieder normal hochgefahren, nach der Installation der Treiber fürs Mobo lief alles wieder optimal. Die nicht benötigten Treiber hat Windows automatisch deaktiviert.
    Also einfach ausprobieren, sollte klappen. Sicherung der wichtigen Daten trotzdem nicht vergessen, aber das macht man ja sowieso ständig :-)
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Dann werde ich wohl nicht umhin kommen Dir das zu glauben ;)
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ein Zitat aus meinem MoBo Handbuch
    "AMD empfiehlt beim Umstieg auf den Palomino/Morgan-Kern Windows neu zu installieren, damit die Unterstützung der SSE-Befehle vollständig funktioniert."

    Bei der SSE Unterstützung werden nämlich ein paar Dateien zusätzlich installiert und die fehlen dann natürlich wenn man vorher nur ein Duron ohne SSE (3Dnow) hatte.
     
  7. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo
    Nur mal so nebenbei: Beschäftige Dich doch einmal mit dem Migrationsassistetenten. Den muss man von der WIN XP-Installations-CD aus starten ( zusätzliche Aufgaben durchführen ). Da können jede Menge Einstellungen übernommen werden. Das funktioniert auch auf dem selben Rechner, die Beschreibung erklärt eigentlich, dass man die Einstellungen auf einen anderen Rechner übertragen kann. Also Quellcomputer und Zielcomputer können der selbe sein.
    Startmenü/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Übertragen von Dateien und Einstellungen
    Anschauen lohnt sich
    Grüsse

    Wolfgang
    Nachsatz: Das geht mit Datenträgern, können auch mehrere sein.
    Ich wollte damit eigentlich nur bemerken, dass man bei einer Neuinstallatin nicht alle Einstellungen neu vornehmen muss, z.B.: Explorer, Outlook, Desktop, Anzeigeeigenschaften, DFÜ usw.
    [Diese Nachricht wurde von WoKraft am 28.05.2002 | 11:31 geändert.]
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Duron -> XP ergibt KEINE Probleme, weil beim Booten P&P ausgeführt wird. Der Prozessor ist da mit eingeschlossen.
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Es gibt aber Programme die mit SSE deutlich besser laufen, aber nicht jedes checkt die CPU sondern kontrolliert nur die Wininstallation und da würde ja bei meinem Beispiel die SSE Unterstützung fehlen.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Also Duron -> XPxxxx+ sollte immer klappen, weil was dazu kommt und nichts verschwindet.

    Umgekehrt WÜRDE es Probleme geben WENN Windows irgendeinen Befehlssatz außer dem 386\'er unterstützen würde. Aber da nichtmal MMX umgesetzt wird...
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    Was machst Du beim Wechsel von z.B. Duron700 auf einen XP2000+ ? Der Duron kann kein SSE und damit ist auch das OS ohne SSE Unterstützung installiert.
     
  12. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    danke für deine ausführlcihe antwort.
    ich denke ich werde dann erstmal versuchen ohne win-neuinstallation auszukommen (löschen im gerätemanager ...) und wenn das nicht geht, werd ich wohl doch windows neu draufschmeissen müssen.
    danke auch an die anderen
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Zuerstmal zum deinstallieren: im Gerätemanager alles unerwünschte entfernen und erst DANN neu starten. Windows verwendet bis zum Neustart die "deinstalierten" Treiber - also sind keine Probleme zu erwarten.
    Wenn Windows heruntergefahren ist kannst Du das Board tauschen. Dann Rechner an und los gehts: Beim Booten tritt Plug&Pray(TM) in Aktion und sollte die neue Hardware erkennen.
    Das funkt aber nur dann einwandfrei, wenn nicht alte Treiber die Erkennung behindern oder versuchen die neue Hardware zu übernehmen.

    Zu der Frage bezüglich Windows-Installation vis Programm-Installation: Theoretisch geht das. Du kannst einfach ohne formatieren "drüberinstallieren". Dadurch sollte Windows die alten Einstellungen übernehmen und damit auch alle vorher installierten Programme.
    Leider übernimmt das neue Windows aber auch all den Mist, den das alte Windows im Laufe der Zeit in der Registry und sonstwo ansammelt hat.
    Das Verfahren eignet sich auch nur bedingt für Dein Problem: trotz kompletter Hardwareerkennung während der Setup-Routine bleiben die falschen Treibereinstellungen usw erhalten und werden im Idealfall ignoriert, im schlimmsten Fall aber auf die neuen Treiber angewandt, die dadurch möglicherweise aus dem Tritt kommen.

    mfg KazHar
     
  14. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    etwas\' länger als 2 stunden ( alle programme installieren ... ). oder gibt es da eine möglichkeit, win neu zu installieren ohne nachher die programme neu installieren zu müssen?
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ein Backup Deiner Daten (sollte man vor größeren Operationen immer machen!), deinstalliere im Gerätemanager alle Geräte, die das MoBo onboard hat und wechsle dann erst Platine & CPU. Wenn Windows die neue Platine erkennt, die Treiber installiert und dann noch stabil läuft hast Du Dir mindestens 2 Stunden Arbeit erspart - Wenn\'s nicht klappt kannst Du immer noch "format C:" machen...

    viel Erfolg, KazHar
     
  16. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    wenn der chipsatzhersteller ein anderer ist oder man einen jetzt einen anderen sockel benutzt, muss man auf jeden fall windows neuinstallieren\'.. ?
    danke übrigens für die schnelle antwort
     
  17. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    ein cpu wechsel macht überhaupt kein problem, hatte ich selbst letze woche, du solltest lediglich sicherstellen das dein bios inkl. mainboard die neue cpu unterstützt.
    bei einem mainboardwechsel kann es eher zu problemen kommen, denn das liefert auch die ganzen chipsatztreiber etc. mit, hier kann eine windowsneuinstallation manchmal die bessere lösung sein.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Neuinstallation bei neuem Mainboard: JA, ist ratsam, wenn auch nicht unbedingt nötig. Aber FORMAT C: ist völlig überflüssig, dann sind ja sämtliche Daten auch gleich weg.
    Gruß, andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page