1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue CPU für altes Motherboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by shivanz, Feb 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shivanz

    shivanz ROM

    Hallo.

    Vor kurzem hat mir mein Bruder seine alte Radeon HD 5770 überlassen und ich möchte nun die Gelegenheit nutzen, um meinen etwa 4 Jahre alten Rechner ein wenig aufzufrischen.

    Mein System:
    ASRock ALiveNF6G-GLAN
    AMD Athlon 64 X2 5000+ 2.6 GHz
    Sapphire Radeon HD 5770 1GB (vorher HD 4670)
    4x 1GB DDR2-800 CL5
    BeQuiet! Straight Power E8 400W
    Bildschirmauflösung: 1680x1050

    Welche CPU könntet ihr mir empfehlen, damit die Grafikkarte sich nicht so sehr langweilt? Ich möchte damit mittelalte bis neue Spiele (z.B. Metro 2033, GTA 4, Saints Row 3) auf mittleren bis niedrigen Einstellungen spielen können. Mehr als die CPU würde ich ungern austauschen, da ich nicht mehr als etwa 70-80€ ausgeben will. Ist das möglich?

    Danke im Voraus!
    Gruß, shivan
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sonderlich viel Auswahl hast Du nicht.
    Entweder nach einem gebrauchten PhenomII X4 945 (95W!) schauen oder den hier nehmen: http://geizhals.at/de/462932?v=l
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht ist, sondern wäre gewesen. ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Händler will sie morgen am 07.02.2013 haben. Vorbestellung ist möglich und wahrscheinlich hat er schon so viele, dass die kärgliche Lieferung schon wieder ausverkauft ist. :cool:
     
  6. shivanz

    shivanz ROM

    Danke schon mal für die Antworten.

    Ich könnte den Athlon für 61€ und den Phenom für 73€ bekommen. Lohnt sich der Aufpreis in meiner Konfiguration oder werd ich sowieo von anderen Komponenten begrenzt? Und unterscheiden sich die Box-Kühler der beiden CPUs?


    Gruß, shivan
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der geringe Aufpreis lohnt sich schon.
    Laut CPU-Liste werden aber auch einige 125W CPUs unterstützt, wie der Phenom II X4 955 Revision C2 http://geizhals.de/415253
    Die Boxed Kühler sind bei den 95W Modellen gleich. Bei 125W könnte er etwas leistungsstarker sein.
    Ich würde aber bei dem 95W Phenom bleiben. Der wird das alte Mainboard nicht so stark fordern.
    Der muss aber laut CPU-Liste eine C2 Revision sein! Da finde ich aber keinen neuen mehr. :sorry:
    http://geizhals.de/?cat=cpuamdam3&xf=25_4#xf_top
     
    Last edited: Feb 7, 2013
  8. shivanz

    shivanz ROM

    Okay.

    Woran erkenn ich denn, ob das ein C2 ist?
    Ich hatte den hier im Blick. Aber soweit ich sehe steht da nichts dazu.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann man den Händler fragen.
     
  10. shivanz

    shivanz ROM

    Ich hab beim Händler gefragt und als Antwort bekommen, dass sie darüber "aus logistischen Gründen" keine Informationen haben. Und ich hab grad gesehen, dass auch der Athlon II X4 640 nicht als kompatibel gelistet ist. :aua:
    Ist es denn möglich, dass auch die C3-Version des Phenom auf dem Board funktioniert?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es problemlos möglich wäre, würde die CPU mit C3 Revision auch in der Liste stehen. Da ist Asrock genau.
    Man kann es zwar auf eigenes Risiko versuchen, aber sollte sich nicht wundern, wenn es nicht funktioniert.
     
  12. shivanz

    shivanz ROM

    Alles klar.
    Dann werd ich wohl ein paar Euro mehr ausgeben und den Phenom II X4 955 BE kaufen. Den bekommt man noch als C2-Version.

    Eine letzte Frage noch: Reicht mein Netzteil oder riskier ich, dass es mir abschmort?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Straight Power E8 400 reicht immer noch und hat Reserven.
     
  14. shivanz

    shivanz ROM

    Alles klar. Vielen Dank für deine Mühe!

    Gruß, shivan
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hätte es mit der 945er C3 probiert oder auch mit dem X4 640.
    Denn der X4 650 steht als kompatibel drin, sogar in der C3-Version (die CPU wurde halt von AMD als PhenomII X4 840 vermarktet, aber eigentlich wäre es ein AthlonII X4 650...)

    Ein guter CPU-Kühler und eine ordentliche Gehäusebelüftung sollte bei der 125W-CPU auf jeden Fall vorhanden sein. Das BeQuiet ist in dieser Hinsicht quasi schlecht, weil es kaum Luft fördert.
     
  16. shivanz

    shivanz ROM

    Ich hab vorne und hinten am Gehäuse jeweils einen kleinen 80mm Lüfter. Auf der CPU wollte ich eigentlich den Standardkühler lassen. Wenn ich nicht übertakte, wird der doch sicher auch reichen, oder?
    Ansonsten kann ich ja die CPU auch ein wenig untervolten, wie ich gelesen habe. Oder ich limitere die CPU-Auslastung in den Energieoptionen bei Windows, dann sollte er doch nicht allzu heiß werden...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten ist es, wenn man die Spannungen im BIOS einstellen kann.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein kleiner 80mm-Lüfter wird nicht reichen, um die warme Luft raus zu befördern.
    Beim Spielen hast Du dann noch die Abwärme von der Grafikkarte. Das heißt, alle Lüfter drehen dann auf Hochtouren und trotzdem wird es ordentlich warm sein.

    Klar, undervolten geht immer, mach ich auch so. Bei AMD kann man das zum Glück ohne Bios-Fummelei sehr bequem im Windows machen (K10stat). Ich hab meinen PhenomII zudem noch auf 2GHz (35W) oder 2,5GHz (60W) gedrosselt, das ist sinnvoller, als die CPU-Auslastung zu begrenzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page