1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue CPU ID selber einfügen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by morb, Sep 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morb

    morb ROM

    Also mein Mainboard ein Enmic TCX2+ unterstützt rein theoretisch -zumindest vom FSB und V-Core her einen Athlon XP 2400 oder 2600.
    Von Enmic bekam ich ne Mail auf meine Anfrage hin es werde kein Bios Update für dieses Board geben.
    Gibt es den keine Möglichkeit mit nem Programm das Bios auszulesen und ne neue Cpu Id und deren Eigenschaften dem Bios selbst beizubringen.
    Also das Risiko wäre mir es mal wert.
    Hat jemand ne Idee oder kann mir jemand sagen ,ob es wirklich ein technisches Problem der Board Hersteller ist fürn KT266a ein Update(2400+ 2600+) zu schreiben oder pure Geldmacherei ?!
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Bios auslesen sollte eigentlich das Flash-Tool können. Es gibt fast immer die Möglichkeit ein Backup des alten Bios auf Platte zu bannen.

    Aber das nachträgliche Modifizieren (patchen) von kompilierten Programmen ist immer riskant! Wenn man dabei funktionalen Code überschreibt, droht schon mal ein Absturz oder gar Datenverlust. Bei einem Bios-Image stelle ich mir das noch ärger vor - wie willst Du das Original-Bios einspielen, wenn der Rechner nicht mehr startet? Ich würde mich nicht drübertrauen...

    mfg KazHar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page