1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Distris

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User4325, Mar 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User4325

    User4325 Kbyte

    Ich bin vor ca. 4 Jahren von Win auf Ubuntu umgestiegen und bin gerade dabei auf Arch umzusteigen. Ich finde es langsam lächerlich was unter Linux/Ubuntu als neue Distribution vorgestellt wird. Da bietet einer einen blauen Fensterrahmen anstatt einem grünen an und schon ist es eine neue Distri. Schön wenn die ein neues Startmenu entwickelt haben, aber das kann man auch als Panel-Plugin ins Netz stellen und den Firefox mit Flash-Plugin - einfach genial. Schlimm wird es, wenn selbstentwickelte Einstellungsoberflächen beigefügt werden. Die machen nichts anderes als die bereits vorhandenen, nur das die in der Regel was weg lassen, weil die "Entwickler" die Hintergründe nicht kapieren und die alten bleiben mit anderen Inhaltsbezeichnungen auch noch in der "Distri" damit die Verwirrung komplett ist. Das höchste ist dann immer die Feststellung "die beigefügte Software ist äusserst üppig". Ich habe früher ca. 1 Tag gebraucht, bis ich ein frisch installiertes Windows auf meine Bedürfnisse zugeschnitten hatte. Unter den Linux-Live-Systemen benötige ich mind. 2 Tage um den ganzen überflüssigen Mist (ich glaube bei Notebooks etc. heisst das Bloodware) wieder los zu werden insbesondere da die Deinstallationsroutinen unter Linux unter aller Sau sind (da erhält von mir im Vergleich sogar Win eine 1+). Was da alles als Müll zurückbleibt und später das System instabil macht (ist mir schon mehrmals passiert) ist einfach sagenhaft.
    Es wäre meiner Meinung nach langsam an der Zeit, dass die IT-Presse den sogenannten Distri-Entwicklern ein bisschen auf die Finger klopft und nicht jeden Mist als neue Distri hochjubelt, oder geht es nur darum - Hauptsache News, News, .... und Sensationen

    Gruß Walter
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ho Brauner. ;-)

    Linuxer zeichnen sich eigentlich dadurch aus, dass sie Gelassen den Markt hinnehmen wie er ist, sich heraussuchen was sie brauchen und damit zufrieden sind.
    Wenn Du die Distri Entwickler angreifst dann bitte auch die Kartoffelchipshersteller, die Frauenzeitschrift Verleger, die Softdrink Macher und die Handy Produzenten. Davon gibt es auch zu viele.
    Einfach mal ignorieren und die anderen machen lassen. Sie werden Gründe dafür haben.
    Ich persönlich würde mir nie eine Live DVD auf den PC ziehen und dann wieder löschen was ich nicht brauche. Eher umgekehrt. Nur die Basis drauf und dann spiele ich die Liste meiner Lieblingsprogramme ein und lasse Yum machen.

    Ich habe seit Jahren immer die gleichen Programme in Arbeit und habe mir darum eine Liste von Yum machen lassen die ich später wieder einspielen kann. So werden mir alle Bibliotheken zusammengesucht die gebraucht werden.
    Es ist im übrigen sehr ungewöhnlich das Reste von Programmen zu abstürzen führen. Entweder sie werden gestartet oder nicht. Das machen die Programme nicht selbständig.
    Nur wenn man die Repos nicht sorgfältig auswählt kann es zu Problemen kommen weil nicht abgestimmte Versionen Aufeinandertreffen.
    Mach Dir nicht den Kopf was andere so treiben. Nimm Dir die Zeit diesen sogenannten "ganzen überflüssigen Mist" zu beschreiben den Du nicht brauchst und sende die Liste an die Entwickler. Die werden Dir vermutlich antworten warum solche Programme auf dem Rechner sein sollten. Es sind im übrigen keine Mail- Bload- Spy oder sonstwas Ware Programme sondern Open Source Programme die zu irgendeinem Zweck geschrieben wurden. Einfach mal nachfragen wozu die gebraucht werden. Die meisten Programmieren antworten Dir.
    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page