1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue externe festplatte!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by vistamista, Feb 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vistamista

    vistamista Byte

    Hallo!
    Hab mir eine externe Festplatte gekauft:
    ChiliGreen 320GB, USB 2.0, habe diese angeschlossen, wurde sofort erkannt, ist bereits formatiert, alles supi, nun meine fragen:
    1. will ich ein anderes (oder das gleiche) Betriebssystem auf der externen FP installieren, muss ich die Festplatte vorher partitionieren
    2. ist das partitionieren nötig um die externe FP bootfähig zu machen
    3. was bedeutet partitionieren genau (bitte um einfache Beschreibung, bin nicht so versiert)
    3. habe ich nun ein neues betriebssystem auf der externen FP installiert und es kommt zum virenbefall (Internet), greifen diese automatisch auf den PC über, oder kann ich das verhindern
    4. welche software zum partitionieren könnt ihr empfehlen
    5. kann ich später zuvor erstellte Partitionen einfach wieder löschen
    6. wie sieht die externe FP nach Partitionierung aus (zur Zeit erscheinen ja nur bereits erstellte Ordner, wie beim öffnen "Eigene Dateien"
    vielen dank im voraus, mein system:
    -XP Home, SP 2
    -AMD Athlon 1700+
    -1280 GB Arbeitsspeicher
    -80GB Festplatte (intern)
    ich glaube, die USB Hübe des PC sind noch nicht 2.0, hat das Auswirkungen?
    :jump:
     
  2. Hallo,

    1. Eigentlich kannst Du das partitionieren dem windows-setup überlassen und dir bissle zeit sparen. Bei der installation wirst Du gefragt ob du un was für welche partitionen machen willst.
    2. Da ja formatieren nach dem partitionieren kommt..... eigentlich schon
    3. Partitionieren ist wenn Du aus einer physischen festplatte mehrere logische machst. Kurz: Du hast eine 100GB platte. Jetzt kannst du nur eine 100 GB partition haben und die erkennt windows als z.b C: Kannst aber auch 2 partitionen je 50GB haben - dann hast im win C: (50GB) und D: (50GB). Mit denen kannst dann alles machen wie mit "echten" laufwerken, unabhängig von einander formatieren, komprimieren, usw.
    4. Hängt vom virus ab - muss nicht sein, kann aber
    5. Falls Du partitionen erstellen willst nachdem win installiert ist - am besten mit Partition Manager. Ansonsten siehe 1.
    6. Ja, kannst die einfach löschen - verlierst aber alle dateien die du an der partition hast.
    7. Siehe 3.

    Zu USB: Es hat auswirkungen - deine externe platte wird seeehr langsam. Da du die 320 GB platte gekauft hast, Ich würde Dir raten zusätzliche USB karte zu kaufen, kostet ja normalerweise nur paar €.

    Alles gute und viel Spaß mit der neuen Fplatte
     
  3. vistamista

    vistamista Byte

    vielen dank für die hilfreichen antworten, du meintest formatieren kommt nach dem partitionieren, das verstehe ich nicht, die externe FP war schon formatiert, wie ich sie gekauft habe. Die Partitionierung erledige ich ja dann. Bedeutet "formatieren", dass der Datenträger vom System erkannt und angenommen wird? Habe icht jetzt richtig verstanden, wenn ich nun ein Betriebssystem auf der externen festplatte installiere, fragt er mich ob und wie ich partitionieren will (sprich aufteilen). habe übrigens gerade im BIOS nachgesehen, da scheint die externeFB zumindest momentan noch nicht auf.
    Bis dann!
     
  4. Die externe FP ist warscheinlich schon formatiert (zuvor aber auch partitioniert worden) weil die USB ist. Normalerweise kommen interne FPlatten unpartitioniert und unformatiert, die würde dann nur dein bios erkennen. (Später im windows tut man die dann so bearbeiten das man die benutzen kann). Wie auch immer, formatieren: Da man ja verschiedene file systems (datenverwaltung) hat (bei Microsoft sind es FAT, FAT32, NTFS), formatieren heisst sowas wie "der FP beizubringen wie sie mit den daten zurechtkommt". Um es deutlicher zu machen: Windows 95 oer 98 benutzt FAT32, XP benutzt NTFS. Würdest du die FAT32 platte nicht auf NTFS formatieren könntest du kein XP installieren. Wäre wie in einen benziner diesel zu tanken; passt zwar in den tank tut sich aber gar nicht :)

    Windows will dich fragen ob und wie du deine fp aufteilen willst, nur nicht eilen, wird alles auf dem monitor stehen, musst nur bissle lesen :)

    FP ist nicht in bios? Bei mir war es so das die beim POST als USB device erkannt war, ist aber auch ne ältere.
    Auch wichtig, falls du ein bs auf die platte willst: Musst zuerst im bios die fp als boot device einstellen.

    Bis dann
     
  5. vistamista

    vistamista Byte

    :D vielen dank für die infos, werde mir dass in ruhe mal in ruhe ansehen und bei bedarf wieder im forum anfragen!
    hasta la vista!
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @vistamista!
    Eine neue HDD ist im Low Level Format formatiert. Das hat aber nichts mit dem Formatieren einer Platte zur Vorbereitung auf die Arbeit mit ihr zu tun.
    Zu Deinen Fragen:
    - Du mußt nicht, aber solltest, eine Aufteilung der HDD in Partitionen vornehmen. Wurde auch schon erklärt. Wenn Du Dein OS auf diese Platte aufspielen willst, dann solltest Du als primäre Partition eine Größe von höchstens 20 GB (15 GB reichen auch) bilden und diese Partition aktivieren. Danach kannst Du soviel logische Laufwerke erstellen wie Du magst, aber Achtung, irgendwann ist das Alphabet zu Ende (wegen der LW-Buchstaben).
    - Alle erstellten Partitionen sind zu formatieren, wobei das effektivste Dateiformat für Windows das NTFS ist. Erst nach dem Formatieren tauchen die Partitionen als Laufwerke im Windows-Explorer auf und Du kannst auf sie zugreifen.
    - Wenn Du auf Deiner internen HDD bereits ein OS hast, dann kannst Du auf Deiner externen nicht einfach ein weiteres aufspielen. Dazu mußt Du ein paar Sachen beachten, die ein völlig anderes Problem darstellen.
    - Taucht Deine HDD im BIOS nicht auf, dann kann es sein, daß Du erst die Treiber einbinden mußt.

    Gruß Horst1!
     
  7. vistamista

    vistamista Byte

    Lieber Horst!
    danke für deine erklärungen, leider habe ich als laie nicht viel verstanden, bzw. falsch verstanden. mir ist klar, dass ich nicht einfach ein betriebssystem auf der externen HD installieren kann, darum bin ich ins forum gegangen, was heisst eigentlich "OS" (ist damit das betriebssystem gemeint?). Was heisst, ich soll den treiber einbinden, was bedeutet das? Übrigens: beide festplatten haben NTFS (sind somit schon formatiert), lifechosser hat erklärt, dass das Partitionieren während der Installation des Betriebssystems erfolgt und anschl. die externe HD im Bootmenü aufscheint (am Arbeitsplatzt scheint sie jedenfalls auf, kann auf sie zugreifen und zeigt volle Speicherkapizität an, ist auch nicht immer so, habe ich gelesen), so habe ich das jedenfalls verstanden. Ich trau mich momentan noch nicht, ein Betriebssystem zu installieren, bitte um genaue anleitung.
    1. hab auf interner HD XP home (nicht partitioniert)
    2. möchte externe HD in 2 Teile partitionieren, 1. Teil: XP professional, 2. Teil: Sicherung (Images oder Backups mit Roxio erstellt) der internen HD und sonstige Dateien (Filme, Musik, etc.)
    3. muss ich dann auf der 2. Partitionierung auch ein Betriebssystem installieren, ich glaube nicht, wenn ich nur Dateien speichere und Images/Backups der internen HD anlege
    4. oder müssen Images bzw. Backups auf einer Partitionierung mit Betriebssystem lagern
    ich weiss, für euch lauter dumme fragen, aber man fängt ja mit allem bei Null an, und ich frage lieber öfter, bevor ich mein system ruiniere,
    vielen dank für eure geduld:(
     
  8. Hallo vistamista,

    - Du brauchst kein betriebssystem (OS - operating system) auf der zweiten partition deiner externen fp.

    - OS auf der externen - ich weiß das mann zwei (verschiedene) OS auf zwei partitionen einer internen platte machen kann. Ich weiß aber nicht (horst kann es wahrscheinlich besser erklären) was passieren würde wenn:
    Angenommen du installierst os auf deine externe. Nachdem du es installierst und deinem rechner neustartest kommt ein screen welcer dich auffordert dein os zu wählen (den von der interner oder externer platte). Das ganze läuft prima bis du deine externe weg vom pc nimmst, ich bin mir nicht sicher ob dein rechner hoch kommt oder du "missing NTLDR" kriegst.
    Ich kann mich errinern, kumpel von mir hatte so sein system auf ne cd installiert, neben dem system auf der festplatte (beide waren win 95). Jetzt, wenn er die cd weg machen würde kam der rechner nicht mehr hoch, obwohl theoretisch er von der festplatte lesen sollte un OS davon starten sollte.

    Um es kurz zu fassen: probieren, probieren, probieren....

    Viel glück - und warte das noch jemand deine frage kommentiert
     
  9. vistamista

    vistamista Byte

    vielen dank, lifechooser!
    mit dem probieren ist es wie gesagt so eine sache. bei PC dingen bin ich eher der meinung, zuerst ordentlich informieren, bevor man dinge tut, die nicht nötig wären und man sich sparen kann. natürlich, ich warte noch auf andere meinungen bzw. besser wären erfahrungen in diese richtung, es viel zu finden darüber in diversen foren und auch sonst. Aber je mehr man liest desto mehr werde ich verwirrt weil das wissen, die meinungen und auch die erfahrungen unterschiedlich sind.
    einen schönen tag wünscht vistamista!
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @vistamista!
    Natürlich brauchst Du für die Speicherung von Daten auf Deiner externen HDD nicht noch einmal ein Betriebssystem. OS ist übrigens das Betriebssystem (Operating System). Hat sich halt so eingebürgert in der Zeit der sinnigen und unsinnigen Abkürzungen.:D
    Aber nun zu Deinem Anliegen: (Wohlgemerkt, es folgen jetzt lediglich "Vorschläge", keine Dogmen!)
    Es ist immer gut, Ordnung in den Daten zu haben. Deshalb sollte man sich bemühen, schon durch eine entsprechende Anordnung zu vermeiden, daß bei einem Crash alle Daten ins Nirwana wandern. Besonders sensibel ist die Partition, die das Betriebssystem beherbergt. Je nach verwendetem Betriebssystem reichen für diese Partition 10 bis 15 GH Plattenplatz völlig aus. Sollte man irgendwann einmal dazu gezwungen sein, das OS neu aufzusetzen, dann genügt es meist, lediglich diese Partition neu aufzusetzen, während die Daten selbst (Texte, Bilder, MP3, Videos, Grafiken usw.) erhalten bleiben. Es ist auch gut, wenn man besonders wichtige Daten dauerhaft auf CDs oder DVDs sichert. Eine mögliche Wiederherstellung von Daten von einer gecrashten Festplatte in einem Datenrettungsbüro ist sündhaft teuer und meist nur lohnend in einem großen Betrieb, Amt usw.
    Eine gut durchdachte Einteilung der HDD hilft also auch, Daten zu erhalten und zu sichern.
    Du mußt nun selbst festlegen, wieviel Platz Du für welche Zwecke benötigst. Den ersten Bereich, das OS, haben wir bereits abgehandelt. Neben dem OS würde ich in diese erste Partition auch noch die wichtigsten täglich genutzten Applikationen wie z.B. M$-Office, Grafikprogramm, Internetzugang usw. unterbringen.
    Eine zweite Partition würde ich für alle Applikationen reservieren. Ihre Größe muß man der Anzahl der verwendeten Programme anpassen. Den weitaus größten Teil des vorhandenen Plattenplatzes würde ich der dritten Partition mit den Daten zuordnen.
    Auf den Partitionen sollte man sich, um den Überblick nicht zu verlieren, ein durchdachtes Ordnersystem schaffen.
    Natürlich kann man auch alles durcheinander ablegen, hat dann aber den Streß, bestimmte Sachen ständig suchen zu müssen. Man braucht mehr Zeit zum Suchen als für die eigentliche Arbeit.
    Die Partition (Schränke) und Ordner (Schubfächer) haben viel Ähnlichkeit mit einer professionellen Ablage.
    In Deinem Fall würde ich die interne Platte noch einmal auf Zweckmäßigkeit ihrer Einteilung untersuchen und entsprechend verändern und die externe Platte ausschließlich zur Speicherung der Daten verwenden.
    Nicht vergessen, in möglichst regelmäßigen Abständen die HDDs defragmentieren! Auch regelmäßig Datenmüll beseitigen! Beides beeinflußt die Performance des Systems erheblich.
    Alles, was ich bisher schrieb, schrieb ich aus der Sicht eines Windows XP Professional-Nutzers mit Service-Pack 2 einschließlich aller Updates. Manche User verwenden darüber hinaus noch ein oder mehrere Betriebssystem (aus welchem Grund auch immer, vielleicht zum Testen, Angeben oder auch zum Supporten).
    Was aber wirklich sinnvoll ist, das ist die Erstellung einer stets aktuellen Installations-CD mit nLite :guckstdu: hier. Wenn man das richtig anstellt, dann hat man innerhalb einer halben Stunde wieder ein sauberes, schlankes und vor allem schnelles OS ohne lästige Nachinstallierung aller notwendigen Programme.

    Gruß Horst1!
     
  11. vistamista

    vistamista Byte

    klingt vernünftig was du schreibst, vielleicht ist ein zweites bzw. anderes Betriebssystem gar nicht nötig, steckt vielleicht mehr Neugier auf was Neues dahinter als nutzen selbst. mein system säubere ich regelmässig, habe dazu ausreichende und gute software dafür. Auch defragmentieren tu ich regelmäßig. Wenn ich nun die externe HD für Datensicherung nutze und darauf Backups abspeichere, wie funktioniert es dann mit der Wiederherstellung im Falle das mein OS "zerstört" ist? Muss ich Win XP home neu auf der internen installieren, dann die Software welche das Backup erstellt hat (in meinem Fall ist es Roxio WinonCD 9, habe bis jetzt noch keines erstellt, hast du erfahrung mit roxio backups?) und dann das Backup aufsetzen, wie gesagt meine externe ist bis dato noch nicht bootfähig. Ich müsste mit der internen beginnen. Habe gerade etwas über deinen tip "NLite" gelesen, klingt auch super, da würde ich gar keine Backups brauchen. Hast Du N-Lite schon ausprobiert bzw. neu aufgesetzt, kann man dazu auch CD-RW benützen?
    Gruss Vistamista:D
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Deine "Externe" braucht nicht bootfähig zu sein. Sie dient ja nur als "Schrank" für Deine Daten. Also nichts anderes als Deine anderen Partitionen auf Deiner "Internen". Lediglich die "Ablage" ist geordneter.
    Zu nLite: Es funktioniert mit Windows 2000, XP home und XP Professional Edition. Für Windows Vista gibt es vLite. Ja, ich habe mir eine solche Scheibe gebastelt und aktualisiere sie monatlich nach dem "Patchday". Das ist der Tag, an dem M$ jeweils die neuen Updates für Windows veröffentlicht. Ich könnte also, wenn es mir so einfiele, mein Systemlaufwerk platt machen, Windows neu aufspielen und wäre mit mit dem neuen Windows und den wichtigsten Anwendungen nach einer guten Stunde wieder arbeitsfähig, ohne am PC was machen zu müssen. Dazu mußt Du Dich allerdings erst in die Materie einarbeiten. Das Zauberwort heißt unattended Installation. Aber das müßtest Du Dir auf der genannten Seite gründlich durcharbeiten.
    Um den Verbrauch von Rohlingen einzuschränken, sollte man sich aber möglichst zwei bis drei DVD+/-RW anschaffen. Diese Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall.

    Gruß Horst1!
     
  13. vistamista

    vistamista Byte

    soweit ist alles klar. Jetzt habe ich noch ne frage, habe gerade gespeichterte Musik von extern nach intern verschoben, bei 2 CD´s kam es vor, dass er mich fragte ob ich die Systemdatei ... mit verschieben will, den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr in erinnerung, ich habe auf "ja, alle" geklickt, dachte dann aber, dass das vielleicht keine so gute idee war. Kann ich das durch systemwiederherstellung rückgängig machen, sollte es probleme geben, was soll ich künftig beim verschieben von dateien auf die externe HD beachten?Übrigens sind die Musikordner auch nicht so dargestellt wie vorher auf der externen HD, nur ein kleiner ordner ohne cover der CD, lässt sich auch nicht ändern, obwohl das Jpeg Bild im Ordner drinnen ist. Übrigens habe ich auf der externen HD auch eine Software (Nova Backup 7.5), muss ich die installieren, für was ist das?
    danke vistamista
     
  14. ...will zwar dem was horst vorgeschlagen nicht widersprechen, aber....

    Kannst auch mal die option "HD cloning" ins betracht ziehen (z.B. Acronis). Da du 320 GB zu verfügung hast, was nicht wenig ist, kannst ruhig eine partition erstellen auf der das spiegelbild deiner jetziger festplatte ist. Der clou: bist abgesichert sogar bei einem festplatten fehler und nicht nur softwaremäßig. Kannst immer auf 50 GB, 60 GB, oder soviel du brauchst deine windows installation mit ganzen einstellungen, programmen usw. spiegeln, den rest für videos, musik, bla-bla, verwenden. Meiner meinung nach auch keine schlechte sache, hast backup und storage, die externe ist bootable, eigentlich erfüllt es die mehrheit deiner wünsche. Google mal "hd cloning" oder gleich bei www.acronis.com vorbeischauen
     
  15. - systemdatei - eigentlich sollten gar keine sys datein in "meine musik" sein....auf jedem fall keine wichtigen. Tue einfach den ganzen ordner zurück und kopiere nur ordner innerhalb des "meine musik" ordners aber nicht auch den ordner (hoffentlich verstehst was ich meine) :)

    - keine bilder - wenn dein musikordner geöffnet ist gehe mal aufs view (glaube ansicht bei de windows) und dann auf thumbnails (das vierte von oben, keine ahnung wie es heißt bei de windows)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page