1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue externe HD - nun "No Boot Disc" Fehler

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by zehde, Nov 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zehde

    zehde Kbyte

    Hallo,

    nach Anschluß meiner USB HDD Maxtor 3200 bootet mein System nicht mehr und fordert mich auf, eine Boot Disc einzulegen. Windows XP ist auf C:\. Wenn ich die Festplatte weglasse bzw nachträglich anschließe ist alles top.

    Ich will natürlich erreichen, daß der PC auch dann bootet, wenn die ext. HD angeschlossen ist.

    Amd 3000+
    S-ATA Samsuch 160GB in C: und D:
    Maxtor 3200 ist dann E:
    Award BIOS

    Was mache ich falsch?

    Grüße
    Chris
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    und hast du auch ein Betriebssystem, Angabe bitte inklusive Servicepack ?. Schließe die Platte einmal an die USB-Ports an der Rückseite des PC's an und berichte ob gleiches Problem.

    Angaben über sonstige angeschlossene USB-Geräte fehlen ?
    Festplatte besitzt eine eigene Stromversorgung, Netzteil ?
     
  3. zehde

    zehde Kbyte

    Ja, bitte immer nachfragen, wenn noch Infos fehlen. Ich weiß nämlich nicht, auf welche es ankommt.

    Windows XP SP2, Platte ist immer an einen Rear-USB angeschlossen. Ansonsten hängt an USB noch ein Fax/Scan/Copy Kombigerät Canon MP 780, die Maus und ein Revoltec Card Reader.

    Die HD hat 7200 rpm nnd daher eine eigene Stromversorgung mit externem Netzteil.
     
  4. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Ist eventuell im BIOS das Booten von USB-Geräten vor der internen Festplatte erlaubt? Wenn ja, muss das erstmal deaktiviert werden.
     
  5. zehde

    zehde Kbyte

    Hallo,

    das war mein erster Gedanke. Die Einstellung lautet:
    1. Boot Dev Disabled
    2. Boot Dev HDD-O
    3. Boot Dev Disabled
    Other Boot Dev Disabled

    Es gibt im BIOS die explizite Einstellmöglichkeit "USB-HDD" als Boot Device. Diese ist aber für keines der Boot Devices gesetzt.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bitte Fehlereinkreisung:
    Entferne die zwei Geräte und teste ob Problem noch vorhanden..
    Fax/Scan/Copy Kombigerät Canon MP 780, Revoltec Card Reader.

    Ist die Software Speedfan im Autostart ?
     
  7. zehde

    zehde Kbyte

    Die Software Speedfan ist nicht installiert.

    Sämtliche externen USB Geräte wurden von mir ausgesteckt. Das Problem besteht weiter.

    Zu dem Revoltec Card Reader gibt es folgendes zu sagen: Es ist ein internes Modell, welches direkt auf dem Board eingestöpselt ist. Da es aber auch 2 Front-USB Anschlüsse hat, geht ein Kabel von einem Rear-USB durch den PC und "aktivert" damit die Fornt USB's des Card Readers. Soweit klar? Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt.

    Zu meinem "Arbeitsplatz": Der ist mit Laufwerken ziemlich voll, so daß ich mir vorstellen könnte, dort liegt eine Quelle des Problems. Zur verdeutlichung:
    A: Floppy
    C: 1. Partition meiner S-ATA Samsung 160 (Windows)
    D: 2. Partition dieser Platte
    E: Maxtor Extern, wenn nach dem Bootvorgang eingestöpselt
    G: CD Rom
    H: Revoltec Reader CF Slot
    I: DVD RW
    J: Revoltec Reader SD Slot
    K: Revoltec Reader MS Slot
    L: Revoltec Reader SM Slot

    Ich könnte mir vorstellen, daß sich mein USB-HDD, weil kein IDE Drive da ist, beim Bootvorgang als "HDD-O" vordrängelt und das dieses dann zu Problemen führt. Habe aber keine Ahnung ob das Sinn macht.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Musst du halt einmal den USB-Stecker von dem Card Readers abziehen damit du das Ding los bist zum testen. Gehe in die Datenträgerverwaltung und gebe einmal der externen Platte den Laufwerksbuchstaben "y" oder "z".. ich habe meine externen laufwerke immer hinten liegen.

    Nächster Schritte.. Platte einmal an einem anderen Rechner testen.
    USB-Kabel einmal tauschen (hohe Qualität verwenden, kein Billigkabel).
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da könnt ihr in Windows einstellen was ihr wollt... das Problem tritt ja früher auf. Es gibt eben USB-Chipsätze (auf Mainboard und im externen Gehäuse) nicht so dolle sind. Leider hast du noch nicht geschrieben, welches Mainboard du hast. Im Zweifel musst du damit leben, deine HD erst nach dem Hochfahren des Rechners einzuschalten bzw anzuschliessen (falls die HD keinen Netzschalter hat). Mit etwas Glück könnte auch ein BIOS-Update (sofern vorhanden) helfen. Oder eine externe HD eines anderen Herstellers...
     
  10. zehde

    zehde Kbyte

    Das Board sollte gut sein: ASUS a7n8X-e
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    der Chipsatz ist nicht unbedingt ein Sahnestückchen von nVIDIA... wie gesagt, vielleicht gibts ein BIOS-Update, der dein Problem lösen kann. Oder du musst damit leben (wie viele andere mit diesem Problem..)
     
  12. zehde

    zehde Kbyte

    hehe, witzig.

    Ne, das kommt nicht in Frage. Ich werd das Problem früher oder später sicher lösen.
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nur so eine Idee...

    Ich würde auf der externen Festplatte einen Bootmanager installieren, sodass nach dem Auslesen deren MBRs auf eine Partition verwiesen wird, auf der sich ein Betriebssystem befindet.

    Welcher? Da muß ich passen. Die mir bekannten arbeiten mit Linux oder Win9x zusammen...

    Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, wenigstens vorübergehend auf eine schlichte Bootdiskette zurückzugreifen, um die BIOS-Bootsequenz auszutricksen.
    Das wäre mir sympatischer, als im laufenden Betrieb eine Festplatte anzustöpseln. Aber ich bin vermutlich übervorsichtig in solchen Dingen.

    MfG
    Rattiberta
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dazu sind externe Laufwerke über USB, Firewire oder SATA aber gemacht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page