1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte - aber was für eine?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Concer, Apr 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Concer

    Concer Byte

    Hi,

    da mir gestern eine meiner Festplatte abgeschmiert ist, brauche ich so schnell wie es geht eine neue. Ich kenne mich allerdings überhaupt nicht damit aus und weiß daher nicht was (S-ATA, IDE etc.) für eine ich für mein System (AIDA Report unten) brauche und welche man empfehlen könnte.

    - Mindestens 100 GB, mehr ist auch in Ordnung
    - um die 50 € (wenn ich dafür gescheite Qualität bekomme)
    - gute Qualität

    Hier noch der Aida Report, damit ihr einschätzen könnt was für eine ich brauche.

    Gibt es irgendwelche Limitierung von Seiten des Motherboards bzgl. der GB für eine Festplatte?
     
  2. twinx1337

    twinx1337 Byte

    Hi Concer bzw Oli anahaand deines aida berichts kann ich feststellen das du ein mainboard hast was nur IDE festplatten unterstützt,eventuell könnte es auch am arbeitsspeicher liegen, deine konfiguration ist eigenartig 2x256mb und 1x128mb hast du nachträglich den 128mb riegel eingebaut? eventuell mal den riegel wieder rausziehen und gucken was die platte macht! da es eine ältere IBM/Hitachi platte ist wunderts mich nicht das die deffekt ist bzw datenverlusst etc hatt.. die IBM desktstar baureihe war ziemlich schlecht. hier bekommste du eine software womit du die vermeitlich deffekte festplatte auf fehler untersuchen kannst http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm (ich hätte noch ne gebrauchte 40GB und ne neue 200GB IDE abzugeben preis verhandelbar e-mail sigi1988muc@aol.com ich hoffe ich konnte dir helfen.
     
  3. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich würde für 54€ zu einer Western Digital 250GB greifen. KLäre aber voher ob dein Board 46bit LBA unterstüzt.
     
  5. Concer

    Concer Byte

    Habe ich vergessen zu erwähnen. Die IBM Festplatte, die in dem AIDA Bericht angezeigt wird, ist nicht die kaputte. Die kaputte ist schon längst draussen, da mein System sonst nicht bootet.

    Laut der Info über mein Mainboard, kann ich maximal eine 160 GB Platte einbauen.

    Muss ich bzgl. auf meine Hardwarekonfig auf eine bestimmte UPM und Cachegröße bei der Auswahl der Festplatte achten?
     
  6. twinx1337

    twinx1337 Byte

    hi concer, eigendlich sollten alle p-atat sprich IDE platten in deinem system laufen ich empfehl dir eine mit 7200UPM und 8Mb catch.... die mit weniger sind doch ein bischen arg langsam :D aber dein pc ist ja auch nicht mehr die rennmaschiene was *gg*?
    ach und was partitionieren ist weiß du schon oder? könnte hillfreich sein wenn du eine neue platte kaufst :baeh:
     
  7. Concer

    Concer Byte

    Ok, gut, dann kann ich die Suche schonmal wieder besser einschränken. Ja, mein System ist nicht mehr so die Rennmaschiene, aber reicht für meine Ansprüche :) Zocken tue ich eh nicht so viel am PC.

    Mit partitionieren kenn ich mich aus, hatte es aber bei der winxp installation verpennt :D
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Dann eine 160GB Western Digital.
    @twinx: der Cache ist unwichtig, ich hab hier eine mit 8MB und eine mit 16MB laufen, und merke keinen Unterschied.
     
  9. Concer

    Concer Byte

    Also Western Digital schneiden ja im Test nicht so gut ab. Genauso wie Samsung oder IBM

    Am besten soll Hitachi sein, aber das ist doch auch IBM oder nicht?

    Was könnt ihr mir an guten 160 GB IDE Festplatten empfehlen?
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Western Digital ist eigentlich immer vorne mit dabei, alternativ kann ich noch Seagate und Hitachi empfehlen.
     
  11. Concer

    Concer Byte

  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm Seagate, meinetwegen auch Hitachi, aber meide Samsung.
     
  13. Concer

    Concer Byte

    Ok, dass ich Samsung meiden soll, habe ich jetzt schon öfters gehört.

    Wie ist es mit der hier?

    p.s: jaja ich entscheide mich heute noch, aber ich will wenigstens sicher sein, dass ich für das Geld keinen Schrott kaufe ;)
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Reiht sich hinter Hitachi ein.
     
  15. Concer

    Concer Byte

    Also, ich habe mich jetzt für diese hier entschieden, da die Deskstarserie von Hitachi ja sehr gut sein soll.

    Gibts dagegen was einzuwenden oder ist das eine gute Entscheidung?
     
  16. Concer

    Concer Byte

    Ah ich sehe grade, dass die Hitachi Deskstar ATA 133 hat, ich weiss aber nicht ob mein Mainboard nur ATA 100 nimmt? Oder wird das dann automatisch auf ATA 100 runtergeschraubt? Ist das schlimm?
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Benutz mal den "Ändern"-Button.

    Die Festplatte geht in Ordnung. Du kannst diese am Board betreiben.
     
  18. twinx1337

    twinx1337 Byte

    ich bin fan von seagate... sind zwar offt bisl teurer als die anderen aber 5jahre garantie sind schon ein grund sie zu kaufen... samsung hatte bis vor kurtzem einen besch****** support für endkunden.IBM und hitachi meinde ich ...alle die ich hatte sind früher oder später kaputt gegangen.... von seagate ist mir noch nie ein platte abgeschmiert besitze an die 10stück von seagate seit baujahr 1992 und alle laufen noch auch die mit 200MB :-) maxtor hatt ein supper support hatte ne deffelte 200GB und habe ne 250GB ohne wenn und aber als ersatz bekommen :-) die ist aber auch inzwischen deffekt.... only seagate für dauerbetrieb :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page