1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte als erstes Formatieren???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by R.Drehfeld, Mar 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi da draußen!!!

    Ich habe eine brand neue externe Festplatte und da ist natürlich schon Krempel drauf den keiner braucht. Nun meine Frage: Sollte ich sie als ersten Schritt formatieren? Darauf ist nur eine Bedienungsanleitung und Googlemist und eine Autorun Datei. Ist diese wichtig zum erkennen der Platte oder wird die automatisch initialsiert? Wollte dies ganz gerne machen, damit auch wirklich jeder Mist weg ist.

    Grüße R.Drehfeld
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zumindest mal die Anleitung sichern, wenn du sonst keine hast.
    Darin könnten (kostenlose :D )Telefonnummern für den Support stehen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wichtig ist der "Krempel" zum Betrieb der Platte nicht, aber ne Sicherung auf ne CD kann ja nicht schaden. Dann kannst du die Daten einfach löschen.
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    @ R.Drehfeld

    Wie bereits vorgeschlagen, den "Krempel sichern". Zusätzlich dieses Kapitel evtl. durchlesen:

    http://www.unixmail.de/pc_artikel/daten_sicher/datensic.htm

    Hatte gerade wieder im eigenen Umfeld die Folgen des tragischen Verlusts aller Daten der letzten 4 Jahre studieren können. Der Betroffene weiß jetzt alles besser..
    :heul:
     
  5. digipower

    digipower Kbyte

    Ist eigentlich nicht nötig... bis Du im Bedarfsfall die Anleitung gefunden hast bist Du schneller, wenn Du im Internet auf die Hersteller-HP gehst und Dir dort die benötigten Info's holst ;)

    Wegsichern würde ich die Dateien schon... und formatieren würde ich die Platte dann auch (und zwar komplett und nicht nur Quick). Somit hast Du dann einen klar definierten Zustand.
     
  6. Schönen guten Morgen...

    Danke erstmal für Eure Ratschläge. Ich hab sie jetzt einfach auf NTFS formatiert, da sie auf FAT 32 vorformatiert war. Die Daten habe ich wie empfohlen gesichert. Ich bedanke mich bei allen.

    MfG R. Drehfeld
     
  7. digipower

    digipower Kbyte

    je nachdem könntest Du Probleme bekommen, wenn Du die Festplatte an einem anderen Rechner anschliesst, da der Zugriff auf NTFS-Laufwerke normalerweise mit irgendwelchen Berechtigungen versehen wird.
    Ich würde empfehlen, externe Festplatten ausschliesslich mit FAT32 zu formatieren. Dann wirst Du damit nie Probleme haben.

    Und um FAT32 Laufwerke >32GB zu formatieren unter XP gibt es ein Tool namens h2format
    Unter XP selbst gibt es keine Möglichkeit, grosse Pestplatten mit FAT32 zu formatieren.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    250GB FAT32 Partition? Bist du sicher, dass das sicher ist?
    Das würde ich nicht zur Datensicherung nehmen.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    :D Ich auch nicht!
    @R.Drehfeld!
    Wenn Du solche Maßnahmen immer mit Admin-Rechten durchführst, dann wirst Du da auch keine Probleme haben. Diese Rechtevergabe ist auch nur zur eigenen Sicherheit gedacht, daß nicht jeder User so ganz beiläufig auf Deine Daten zugreifen kann.

    Gruß Horst!
     
  10. digipower

    digipower Kbyte

    Ich verwende seit Jahren FAT32 als Dateisystem meiner ext. Festplatte und hatte bis dato noch nie Probleme. Und ich verwende zwei ext. Festplatten für meine Datensicherung. Wenn also ein die Beine streckt, dann habe ich immer noch die zweite.
    Klar ist NTSF das bessere Dateiformat... aber eben mit den o.g. 'Problemen'
    Ich hatte schon mal den Fall dass ich nach einer OS Neuinstallation nicht mehr an die Daten (einer zweiten int. mit NTFS formatierten Festplatte) rankam...
    (und den Spruch: Du hast sicher die falsche Platte formatiert könnt Ihr Euch sparen :D )
    Und nur ein paar Daten zu verlieren im Falle eines Sectorfehlers ist immer noch besser als ALLE Daten zu verlieren... oder nicht?

    Da kann man sich nun den Wolf diskutieren was besser ist oder nicht. Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile.

    Ich für meinen Fall habe aus meiner Situation gelernt und seither bin ich datenverlustlos :)
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    :ironie: Und DOS war doch das beste OS!

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page