1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte -> Buffer Underrun

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Andi53, Oct 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andi53

    Andi53 Byte

    Hallo,

    Ich habe meinem PC (Sockel 7, AMD K6-2 400) eine neue Festplatte (40 GB, Seagate) spendiert. Seitdem kann ich mit meinem Brenner (12x, 8x, 32x) nicht mehr schneller als 4x brennen, weil es sonst zu einem Buffer Underrun kommt! Mit der alten Festplatte waren 12x möglich, obwohl die nicht mal mit UDMA33 angesprochen wurde, sondern nur mit PIO Mode 4. Woran könnte es liegen? Ich arbeite unter Win98 und habe keine Programme im Hintergrund. Der Brenner hängt am zweiten IDE-Channel (alleine!), am IDE Port 1 hängt die Festplatte und CD-ROM-Laufwerk! Danke schonmal für die Antworten!
     
  2. aleister

    aleister Byte

    meinte ich auch, hängt natürlich auch mit der geschwindigkeit deiner festplatte, mit dem busmastertreiber, mit aspi treiber usw. zusammen oder versuchs mal unter der seite http://www.brennmeister.com die haben auch antworten zu deinem brennprogramm usw.
    ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
    cu
    ps.: habes gerade selbst versucht, hat geklappt mit 16 fach, hab aber auch ne 1,4 amd kanone
    als alternative gehts auch mit feurio
    wenn du da die datenbank deiner mp3s aufmachst und die songs rüberziehst werden sie automatisch decoded und das geht recht schnell (hab ich mit meinem alten p233mmx auch so gemacht)

    [Diese Nachricht wurde von aleister am 13.10.2001 | 01:45 geändert.]
     
  3. aleister

    aleister Byte

    um on the fly mp3 zu brennen musste ordentlch power haben. bedenke: der rechner muss während des brennens encoden.
     
  4. Andi53

    Andi53 Byte

    So, danke für die Tips. Ich habs mittlerweile geschafft, dass der brenner wieder richtig läuft und zwar mit 12x .... das einzige problem was jetzt noch da ist, ist die tatsache, dass ich immernoch keine mp3s mit mehr als 4x brennen kann. ist echt komisch! Wenn ich MP3s brenne (im DAO Modus) dann reisst der Datenstrom bei 8fach nach ca. 2 Songs ab! Ich brenne mit Easy CD Creator. Ich habe es mit Nero 5.5 bereits probiert und dort ist das Selbe Probleme. Es passiert aber nur, wenn ich MP3s DIREKT auf CD brenne. Konvertiere ich sie vorher in WAV-Dateien funktioniert auch das mit 8x oder 12x!
     
  5. Einsiedler

    Einsiedler Byte

    Hallo,

    gibt noch eine andere möglichkeit. Überprüfe ob bei dem CD Brenner im Geräte Manager unter Einstellungen: Trennen Aktiv ist und die Automatische Benachrichtigung bein Wechsel Deaktiviert ist. Damit ein Konstanter Datenstrom gewährleistet ist. Wenn ein CD-Rom Laufwerk zusätzlich vorhanden ist die gleiche Einstellungen verwenden.

    Gruss

    Einsiedler
     
  6. Andi53

    Andi53 Byte

    1200 KB/Sek ist schon richtig. Ich will erst mal versuchen mit 8x zu brennen. dass es 1800 bei 12fach ist, ist klar.
    Ich habe keine Speicherresistenten Programme geladen.
     
  7. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    es sind bei 12fach, 1800kb. davon mal abgesehen.

    neue platte mal defragmentiert? kann auch evtl. helfen.
    powermanagement deaktiviert?
    residenter virenwächter?
    hintergrundprogramme?

    UWE
    [Diese Nachricht wurde von kruemelbaer am 02.10.2001 | 15:47 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kruemelbaer am 02.10.2001 | 15:56 geändert.]
     
  8. Andi53

    Andi53 Byte

    Jawohl. Habe alle Möglichkeiten durch gemacht, doch die Festplatte schafft es einfach nicht einen Datenstrom konstant mit 1200 KB / Sek aufzubauen!
     
  9. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    aus der antwort schliesse ich dass du also auch bei aktivierung von dma an der fp und des brenners erfolglos warst?

    UWE
     
  10. Andi53

    Andi53 Byte

    Ich habs nur getestet, ob\'s vielleicht ohne den DMA Modus des Brenners geht! Was mich eben wurmt ist, dass die Neue Platte laut Benchmark die Daten schnell genug liefert, aber trotzdem der Datenstrom nach ca. 80 MB abreisst .... die alte Platte (Pio Mode 4) schaffte die 12x!
     
  11. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    warum hast du ihn denn beim brenner abgeschaltet? besser gehts meistens mit.

    UWE
     
  12. Andi53

    Andi53 Byte

    Ja, der ist natürlich aktiviert für die festplatte. ich habe ihn sogar für den brenner ausgeschaltet!
     
  13. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    hast du bei der neuen platte auch den dma modus aktiviert?

    UWE
     
  14. Andi53

    Andi53 Byte

    decoden muss er .... welcher Prozessor wäre denn dafür geeignet? Würde da ein 550er oder so gehen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page