1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue Festplatte-->Rechner hängt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by philn, Apr 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. philn

    philn ROM

    Folgendes Problem:
    Wir haben eine nagelneue Festplatte gekauft, die angeblich von vornerein auf Master eingestellt ist. Wir haben sie in einen vorher funktionierenden Rechner eingebaut.
    Wenn man den Rechner nun startet, bleibt er während des Bootvorgangs bei "Found CD-ROM XXXXX" hängen. Windows-CD befindet sich im CD-ROM(Bootreihenfolge stimmt).

    Wenn wir die alte Festplatte wieder einbauen, bootet der Rechner ganz normal.
    Es ist eine IDE-Platte.
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    also der Auto Detect dauert eigentlich nur einen Wimpernschlag, oder zwei.

    Ich würde die Jumpereinstellung überprüfen.
    Mal hören ob die Platte anläuft.
    Bei IDE-Kabeln OHNE die kleine Plastiknase schauen ob das Rot markierte Kabel an Pin 1 der Festplatte angeschlossen ist.
    (Ist auf HD aufgedruckt.)
    Hat der Stecker an der langen Seite eine Plastiknase so ist er Verpolungssicher.
    Prüfen ob das IDE-Kabel am Mainboard richtig einsteckt und eingesteckt ist.
    Oft lockert sich der Stecker auf dem MB beim lösen am Laufwerk.
    Auch mal schauen ob das Stromkabel richtig eingesteckt ist.

    Wenn das alles nix nutzt, einfach die alte Platte einbauen, die neue als Slave am ersten oder Master am zweiten IDE-Controller anschließen, wo halt Platz ist, und schauen ob sie erkannt bzw. im Windows verfügbar ist (Gerätemanager).

    Bei Asus hab ich auf die schnelle nur gefunden das Festplatten größer 8.4GB unterstützt werden.

    Gruß Ralf
     
  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ist die festplatten denn richtig eingerichtet? partioniert usw.?
    wird denn im bios überhaupt die große festplatte mit der gesammten größe erkannt?
     
  4. philn

    philn ROM

    ins bios haben wir schon reingeschaut, auch den auto-detect haben wir gemacht, jedoch passierte da nach einigen minuten nichts.
    oder dauert das evtl. sehr lange?

    es ist eine 40gb-ibm-platte...

    ps. mainboard: asus p2b, p2 400, bios ist noch nie verändert worden
     
  5. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    einfach mal ins BIOS Setup reinschauen (Beim Systemstart, nach Grafikkarten-Bios anzeige die Taste ENTF drücken, kann auch F1, F2 oder was anderes sein. Wird aber auch angezeigt was zu drücken ist.) ob das BIOS die neue Platte erkannt hat.
    Wenn nicht ein Auto-Detect durchführen.
    Auch mal überprüfen ob die Platte wirklich richtig gejumpert ist.
    Bei Western Digital darf kein Jumper gesteckt sein wenn es die einzige Festplatte im System ist.
    (Hoffe es war WD, ein Bekannter hatte nämlich ein ähnliches Problem, hier lag es am Jumper. Bin mir aber unsicher ob es eine WD war.)

    Kann auch am BIOS selbst liegen. Bei älteren Mainboards kann das Bios mit Festplatten die sehr groß sind nicht umgehen, hier kann u.U. ein Bios Update abhilfe schaffen.

    Gruß Ralf
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein BIOS-Update ist wohl angesagt, um die Platte zum Laufen zu bekommen. Das Board kommt mit der Platte sonst nicht klar. ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Slot_I/INTEL_Chipset/i440BX/
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page