1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by speedfazer, Jan 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich habe eine neue Fesplatte für meinen Rechner Athlon2500+ Motherbord K7N2 delta-ILSR und wollte die an SATA anschliessen.Ich wollte windowsXP prof sp2 neu aufspielen.Nach der normalen prozedur mit F6 für den Promise376 contoller,dem setup teil2 Lizenzbestimmungen.etc.So jetzt erkennt windows keine Festplatte.An der WD2500KS habe ich alle jumperstellungen ausprobiert,negativ.Da ich schon seit drei Tagen da dran sitzt bin ich verzweifelt und hoffe es weiss jemand einen Rat.
    Danke schon mal im vorraus

    Meine Einstellungen im Bios sind folgende:

    on chip ide channel 0 enabled
    prim master PI0 auto
    slave master PI0 auto
    prim master UDMA auto
    slave master UDMA auto
    onchip ide channel 1 enabled
    sec master PI0 auto
    sec slave PI0 auto
    sec master UDMA auto
    sec slave UDMA auto
    IDE prefetch mode enabled
    IDE DMA transfer access disabled
    IDE HDD blockmode enabled
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wo sind die Einstellungen für den SATA-Controller?
     
  3. sind keine da!!!!!!Ich habe nichts gefunden.In der Manuel steht aber drin das das Board SATA tauglich ist
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. Hallo Wolfgang hat leider kein Erfolg gebracht.Danke für den Link
     
  6. Am Anfang beim booten blinkt immer "No ARRAY defined" haben meine Probleme vielleicht damit zu tun??

    grussy
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das heisst nur das du kein Raidverbund hast .Geh aber mal dort ins Bios vom S-ATA Controller und sieh mal nach ,ob es eine Option gibt zur Einstellung der FP als Bootlaufwerk.
     
  8. Ich finde im Bios nichts mit SATA,oder gibt es ein zweites Bios? Wie komme ich da rein???
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann lies gottverd.nochmal das Handbuch zum Board!!

    Dass da ein RAID-Array erfragt wird stinkt für mich danach, dass im BIOS was um RAID eingeschaltet ist. Jumper werden wohl nicht dran schuld sein, also geh dein BIOS Punkt für Punkt durch bis du auf irgendwas um Festplatten stößt. SATA könne da getrost als IDE#5 und 6 usw. auftauchen.
    Weiter: Es kann, ich kenn nicht alle HW und hab kein' Trieb für dich nach PDFs zu recherchieren, sein, dass es tatsächlich ein eigenes RAID-BIOS gibt über das dich wenn beim Einschalten Bildschirmmeldungen informieren sollten [sofern dies nicht im Normalen BIOS deakti4t ist].

    So was wird SATA auch herzlich intersssieren...

    Ich brauch nicht auf so was Komisches wie Datenträgerverwaltung und Partitionieren hinzuweisen; nebst dessen, dass fürs Board geeignete Treiber installiert sein müssen damit WIN das SATA auch korrekt erkennt??
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du das siehst No ARRAY defined ,müsste auch stehen wie du ins Bios vom S-ATA Controler kommst .Ich glaube mit STRG + H oder ALT + H .
     
  11. In das ARRAY Menü komme mit Strg.+F,dort sehe ich auch die HD,kann aber nichts verändern,also kein Array erstellen.
    Das Handbuch habe ich schon von vorne bis hinten und zurück gelesen,aber es funst einfach nicht:aua:
     
  12. so,habe die WD HD gegen eine Samsung getauscht und dann ein ARRAY 1+0 erstellt und schon funst alles.
    Vielen Dank für die Hife und bis denne

    Gruss Frank:jump: :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page