1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RDX44, Sep 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RDX44

    RDX44 Byte

    Hallo!

    Also ich habe das Problem, das mir der Speicherplatz meines PCs nicht mehr ausreicht, da sind 2x 160GB Platten drin. Ich möchte mir also eine neue Festplatte kaufen. Doch mein Problem:

    In meinem Dell PC sind die Festplatten ganz unten auf dem Boden des Gehäuses angebacht,aber es hat nur 2 Einschübe, und die sind ja besetzt... Wo könnte ich eine 3 Festplatte verstauen? Oder muss ich eine der Platten auswechseln, aber wie sichere ich die Daten darauf??

    THX für antworten
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du könntest eine der beiden jetzigen Platten in ein externes Gehäuse packen und als Backup-Laufwerk nutzen. Dann wäre Platz für die neue grössere interne Platte.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Daten der alten Platte clonst du zum Beispiel mit Acronis True Image auf die neue Platte. Aber wenn du einmal aufräumst sollten 2 x 160 GB völlig ausreichen.. :). Die zwei Platten laufen nicht zufällig in einem RAID-Verbund ?.
     
  4. RDX44

    RDX44 Byte

    Aufgeräumt hab ich schon... Doch die laufen soweit ich weis im RAID 0
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann würden mir vermutlich 20GB reichen... was mach ich dann aber mit den restlichen 1440GB? :rolleyes:
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das habe ich mir fast gedacht :). Und sonst gibt es keinen Platz im Gehäuse, leerer 5 1/4 Zoll-Einschub.
     
  7. RDX44

    RDX44 Byte

    Nein, alles besetzt...

    Da bleibt mir wohl nur die Möglichkeit übrig eine Festplatte zu ersetzen, und sie mit Acronis zu Kopieren.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist nicht so einfach bei einem RAID, deswegen habe ich gefragt.
    Bin mir nicht sicher ob dein Acronis das unterstützt.

    Wenn ich es richtig im Kopf habe sieht das doch bei RAID-0 so aus dass bei dieser Kombination nur die Größe der kleinsten Festplatte verdoppelt wird.
     
  9. RDX44

    RDX44 Byte

    Ich glaube der Sinn hinter RAID-0 ist, mehrere Festplatten zu einer zusammenzuschliessen, aber da ist es ja wohl schwierig einfach eine aus diesem Verbund wegzunehem und einfach eine andere anzuschliessen.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Der Sinn eines RAID0 ist eigentlich die Erhöhung der Datenrate und Beschleunigung der Zugriffe... was z.B bei Datenbankservern, Dateiservern usw Sinn macht, nicht wirklich bei einem Desktop-PC. Bei einem RAID0 kannst du nicht einfach eine Platte austauschen, da sie jeweils einen Teil einer Datei enthält. Du musst also auf jeden Fall vorher deine Daten sichern, das RAID0 auflösen, die neue Platte einbauen, das RAID0 neu erstellen (wobei die kleinste Platte dann die Grösse beider Platten bestimmt )....
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Meinte ich doch dass ihm das nichts bringt wenn er sich jetzt "eine" 500 GB Platte holt und den Raid-Verbund beibehält dann hat er auch nicht mehr als vorher.

    Der Einsatzzweck eines RAID-0 Verbundsystems erstreckt sich auf Anwendungen, bei denen in kurzer Zeit besonders große Datenmengen vor allem gelesen werden sollen, z. B. auf die Musik- oder Videowiedergabe und die sporadische Aufnahme derselben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_0:_Striping_.E2.80.93_Beschleunigung_ohne_Redundanz
     
  12. RDX44

    RDX44 Byte

    Mhm, ok aber wie löse ich das RAID auf? Wie kann ich es dann wiederherstellen? Und wie habe ich das zu verstehen das die kleinere Platte die grösse der beiden Platten zusammen bestimmt?
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Genau wegen der Probleme habe ich dir oben in meinem ersten Thread durch die Blume zu verstehen gegeben dass es am einfachsten ist die Datenmenge zu reduzieren (aufräumen). Wenn du weiter RAID-0 (hohe Geschwindigkeit) nutzen willst dann musst du quasi zwei neue grössere Festplatten kaufen.

    Dann hast du allerdings immer noch das Problem den RAID-Verbund neu einzurichten, ist für einen Anfänger der es noch nicht gemacht hat auch nicht einfach. Sollte der Rechner über einen eSATA-Anschluss verfügen dann würde ich dir eine externe SATA-Platte (Gehäuse) vorschlagen.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja so wie wir es dokumentiert haben, du hast eine alte 160 GB und baust eine weitere 500 GB ein... ergibt im RAID-0 max. 2 x 160 GB = 320 GB.
    Wenn du eine Datei auf einem RAID-0 speicherst wird eine Hälfte auf der ersten Platte abgelegt und die zweite Hälfte der Datei auf der zweiten Platte. Wenn die erste Platte (160 GB) voll ist funktioniert die ganze Sache natürlich nicht mehr obwohl auf der zweiten noch Platz ist.
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @Wolfgang77: wollte nur nochmals deine Aussage unterstützen... :popcorn:

    @RDX44: Mein Tipp wäre: Wirf das RAID0 über Bord und richte den PC sinnvoll ein.
    1.) Datensicherung auf neu zu kaufende Platte
    2.) RAID0 im BIOS auflösen
    3.) Eine alte Platte ausbauen und auf die andere Windows installieren
    4.) System auf den aktuellen Stand (Treiber, Patches usw installieren) bringen.
    5.) Software installieren und notfalls updaten.
    6.) Neue Platte einbauen
    7.) ausgebaute Platte in ein externes Gehäuse packen und einrichten
    8.) alle Daten, die für dich wichtig sind von der neuen auf die Externe kopieren.
    9.) Regelmäßige Datensicherung von der/den internen Platten auf die Externe.

    So hast du eine grössere Platte und zusätzlich noch eine Datensicherung.
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nur so wie ich die Firma DELL kenne werden die eine spezielle Windows Recovery beiliegen haben.
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab schon mehrere DELL Notebooks in Händen gehabt, da waren immer normale Windows-CDs dabei... sogar mit dem jeweils aktuellen SP integriert.
     
  18. RDX44

    RDX44 Byte

    Also ich werde das wohl nicht so kompliziert machen, ich kaufe mir wohl ein externes eSATA Gehäuse, und mache dann eine Festplatte rein. Danke für die schnellen antworten!
     
  19. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    Möglicherweise kannst du eine dritte HD mit Distanzstücken in einem 5 1/4
    Zoll Schacht unterbringen, zur Not tut es auch ein ehemaliges CD-LW (innereien zum Elektroschrott) Festpatte rein und einbauen.
    Um allerdigs die Daten zu sichern; spare dir den Aufwand und mach es am offenen Rechner. Einfach neue pkatte anschließen eine HD Clonen und die Platten austauschen.
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mitlesen und mitdenken hilft gelegentlich: Es geht hier im ein RAID0.... :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page