1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mat, Oct 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mat

    mat Kbyte

    Ich will mir jetzt bald mal ne neue Platte holen. Zur Auswahlstehen:
    40GB IBM 7200U/min
    40GB Seagate 7200U/min

    60GB IBM 7200U/min
    60GB Seagate 7200U/min
    60GB W. Digital 7200U/min

    Also welches model ist denn am Besten?
    Hat das eigentlich einen Grund das bei IBM eine Platte mit mit gleicher Größe gleichen Cache gleicher Zugriffszeit aber unterschiedlichen Umdrehungszahl, die mit weniger Umdrehungen (5400) teurer ist als die mit mehr (7200)?

    Danke für Antwort!
     
  2. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    hab mir vor 2 wochen ne
    maxtor 40gigs 7200u/min für schlappe 249,- zugelegt

    schön leise und schön schnell

    UWE
     
  3. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    muss ich dich entäuschen, die verabschieden sich von ganz allein. bei mir nach 5 monaten. der fehler der ibm-platten scheint aber auf der DTLA-serie zu lasten.

    UWE
     
  4. aaaaahh

    aaaaahh Byte

    Der Preis dürft abhängig sein welche Serie das ist von IBM.
    Es kann sein das die IBM DTLA Serie mehr kostet als die IC.
    Hast du drauf geachtet ob bei beiden Preisen die Umdrehungsangabe variiert?

    Ich kann dir nur raten greif zur neuen IC Serie leiser und wird auch bei längerem Betrieb nicht so schnell warm.

    Ich habe zu Hause nur IBM Platten und die laufen einwandfrei (IDE).
    Meine 6GB und 10GB laufen immer noch und die haben schon mehr als 2 Jahre auf dem Buckel. Vielleicht haben die anderen aus Frust ihren Computer getreten und deswegen vielleicht der HDD Ausfall. ;-)
     
  5. harpyie85

    harpyie85 Byte

    Sicher baut Seagate keine guten IDE Platten, aber eine SCSI Platte von Seagate kann ich nur empfehlen.
    Aber wenn ich mir eine neue IDE Platte kaufen würde, nur WD!!!!
     
  6. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Zugegeben, IBM hatte mal ne schlechte Serie. Aber die neuen IBM IC35L040 kann ich wieder empfehlen. Meine 3 laufen schnell und leise.

    WD Platten haben aber auch einen sehr guten Ruf, tu Dir nur selber einen Gefallen und kauf keine Seagate Platte.

    Gruß
    Christian
     
  7. cubic

    cubic Kbyte

    Hallo,

    kan lammy nur recht geben. Meine beiden >IBM\'s< am Raid haben nur gut 2 Monate gehalten. Danach Plattencrash. Jetzt seit vorgestern WD 400 BB. Schnell und leise.

    Gruß Cubic
     
  8. Lammy

    Lammy Byte

    Ich habe mir eine 40 GB Western Digital mit 7200 U/min gekauft. Ist kaum zu hören und sehr schnell. Windows startet mindestens 1/3 schneller als mit meiner 2 Jahre alten 5400er Seagate Platte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page