1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatten, RAID, ...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DaKillaH, Mar 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Hallo,
    Ich habe vor, mir endlich ein RAID System zuzlegen (zur automatischen Sicherung meiner Datenmassen). Da ich weder 2 bzw. 4 halbwegs aktuelle Festplatten, noch einen Controller zur Hand habe, habe ich folgende Fragen:

    1. Welche aktuelle Festplatten (IDE bzw. SATA) eignen sich besonder für RAID10 (Spiegelung und das andere dingens da (sollten mindestens 7200rpm haben, nicht allzu laut und möglichst zuverlässig)
    2. Welcher PCI Controller unterstützt diesen Modus (10, 1+0, 1/0 oder wie auch immer) und liefert dabei die schnellstmöglichen Ergebnisse
    3. Eignen sich SATA oder IDE Platten zur Zeit eher (falls SATA bitte entsprechende gute Festplatten und Controller auflisten
    4. Wieviel MB Speicherplatz habe ich zur Verfügung, wenn ich z.B. 4 Platten mit einer Kapazität von jeweils 60GB anschließe
      [/list=1]

      Anmerkung: Ich hätte insgesamt gerne mind. 200GB Speicherplatz (am besten noch mehr, damit das auch die nächsten 5 Jahre reicht), vielleicht könntet ihr das bei Punkt 1 meiner Liste der vielen Fragen beachten

      Vielleicht könnt ihr mir, dem ahnungslosen DaKillaH, ja etwas weiterhelfen... :bet:
     
  2. and2600

    and2600 Guest

    Wetten dass ihr eh keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den einzelnen Marken feststellen könnt!!!
    :muhaha:

    Hab jetzt eine WD und davor hatte ich eine Seagate-Platte. Also ich merk nicht wirklich einen Unterschied in der Leistung. Ein Kumpel hat zwei Samsung SATA im Raid Verbund. Da merkt man den Unterschied zwischen "normalen" Platten und SATA/ RAID. Da startet Windows innerhalb von 10sek. und fährt genauso schnell runter. :spitze:

    Der einzige Unterschied zwischen den Platten: Seagate und Samsung sind schön leise :zzz: und die WD hört sich an wie eine Turbine. :motz:
     
  3. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Controller für RAID10 gibt es ab 15? :D
    (Ich weiß, dass es nicht gerade die besten sind, aber dennoch ist es controllerseitig günstiger in der Anschaffung)
     
  4. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hi,

    ja ok bei raid 10 braucht man auch vier identische festplatten hat man die nicht hat man kein raid 10 oder verstehe ich das falsch. Wenn er sich den controller noch kaufen. Weiß ich nicht ob ob der controller für raid 5 nicht genau so teuer ist wie raid 10.

    cu Michael
     
  5. Timmay

    Timmay Byte

    Na bei RAID 5 brauchst du doch noch eine zusätzliche Festplatte und einen noch wesentlich teureren Controller :confused:
     
  6. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hallo,

    ich weiß aber ist raid 10 nicht genau so teuer????

    cu Michael
     
  7. Timmay

    Timmay Byte

    Ist aber auch in der Anschaffung um einiges teurer :)
     
  8. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hi,

    also ich würde das mit raid 10 vergessen und lieber raid 5 nehmen weil wenn man PC-Erfahrung glaubt. Bringt raid 5 mehr performence sowie gute daten sicherheit.
    Aber schau selbst hier der link.
    http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?Raid.html

    Für raid 5 würde ich den controller nehmen "FastTrak SX4000 llite"
    der ist von Promise.

    cu Michael
     
  9. Timmay

    Timmay Byte

    Das stimmt nicht, falls er ein Intel Prozzi mit ICH5-R hat, da gehen die Platten ab wie *** :) (140 MB+ sequentielles Lesen).

    Und zum anderen Posting von SvenA:

    1. eignen sich Seagate-Platten auf Grund Ihrer Firmware absolut nicht für RAID.
    2. werden die Platten nicht mehr von IBM sondern von Hitachi (zumindest die 7k250er) gefertigt. Diese sind:
    - leise
    - bleiben relativ kühl
    - sind bei Usern nach Monaten noch top wie eh und je, die den Rechnern 24/7 laufen lassen (schau mal bei hardwareluxx.com), das mit den älteren IBMs waR ein Ausrutscher seitens IBM, hier passiert das nicht mehr.
    - sind Sie von der Performance absolut ungeschlagen; im RAID 0 schlagen Sie beinahe (oder tun sie) zwei WD Raptor Raptor RAID 0, die dafür sauheiss wird und ein "Brüller" (im wahrsten Sinne des Wortes) ist.

    @DaKillah: Nimm die 8MB Varianten
    - schneller
    - 3 Jahre Garantie

    P.S.: Vergiss bei 4 Festplatten die ausreichende Kühlung nicht :)

    Gruß
    Martin
     
  10. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Man sollte bedenken das Moderne Platten an die 70 MB in der Spitze lesen. Und 40MB schreiben
    Wenn man nun den PCI BUS mit gut 100MB effektiven durchsatz betrachtet und bedenkt, dass auf 4 Paltten geschrieben werden muss, sieht man schnell, dass der BUS da schnell am Ende ist.
    Von daher sollte man jetzt hier nicht hin und her diskutieren welche Platten nun schneller sind. Schnelle Platten im Einzeltest sind auch schnell im Raid.
    Der controller hat natürlich auch noch seinen einfluss. Die billigen controller machen ohnehin nur nen Softraid über den Treiber. Wenn du nen richtigen Hardware raid willst müsstest du schon was von 3Ware oder so nehmen.
    ich habe einen Softraid 1 auf einem Silicon Image 3112 mit 2 c160er Maxtor SATA 8MB
    Und bin mit der Performence eigentlich recht zufrieden.
     
  11. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Im Raid-0 (und somit auch 10er) Verbund sollen die Seagate bei den parallellen Ausgaben ihrer Festplatten angeblich nicht so gut sein. Daher entschied ich mich gegen Seagate, obwohl ich mit meiner IVer Barracuda immernoch zufrieden bin.
    Die Datensicherheit liegt mir aber sehr am Herzen und ich möchte vorbeugen und nicht erst heilen *g*
     
  12. filler51

    filler51 Byte

    Wo ist das belegbar?
    Nicht immer blabla,sondern FAKTEN!
    Also ein Link oder so
     
  13. SvenA

    SvenA Byte

    @DaKillah

    GANZ KLAR die 8 MB Cache Variante, die Teile sind superschnell !
    Ich habe den Vergleich gemacht... und würde mir niemals mehr 2MB Cache Platten kaufen !

    Statt IBM würde ich aber Seagate nehmen, das ist ganz klar die beste Marke, mit den wenigsten Ausfällen und Defekten, und das ist statistisch belegbar :D

    Gruß,
    Sven
     
  14. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich stehe immer noch vor der Frage, ob ich die 2MB-Cache oder 8MB-Cache Variante der Hitachi Platte kaufen soll
     
  15. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Da gibt es 2 verschiedene P-ATA Platten mit 160GB, einmal mit 2MB und einmal mit 8MB Cache. Weißt du zufällig, ob es da große Unterschiede bei der Zugriffszeit, Datenübertragungszeit und der Lautheit gibt? :confused:
     
  16. Timmay

    Timmay Byte

    Ich empfehle die Platten der Hitachi 7k250-Reihe:
    leise, preiswert, im RAID-0 ungeschlagener Performance-King (bei IDE und S-ATA wohlgemerkt, SCSI natürlich nicht inbegriffen).


    Gruß

    Martin
     
  17. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Und welche ist dann - deiner Meinung nach - geeigneter für ein RAID-System? Mir geht es in erster Linie darum, dass ich ein automatisches Backup meiner gesamten Daten habe und dennoch keine Geschwindigkeitseinbußen spüre...

    Es darf übrigens auch eine P-ATA Platte sein, falls sie mehr Perfomance bringt, ebenfalls geringe Lautstärkemessungen hat und vom Preis her nicht vollkommen überteuert ist.
     
  18. Timmay

    Timmay Byte

    Die Samsung-Platten bringen im RAID-0 bzw. 10( 0+1) leider nicht die Performance, die man erwarten könnte. Sie ist dann zwar nicht schlecht, aber bestenfalls Mittelmaß.
     
  19. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich habe mich, auf Grund der niedrigen Lautstärke für die Festplatte von Samsung (Spinpoint SP1614C) mit SATA-150 entschieden.

    Jetzt fehlt nur noch ein passender RAID-Controller :confused:
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page