1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Flatrate für flotten DSL-2304-Anschluss

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thomas Schumann, Oct 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ist ja toll, dass die Telekom jetzt auch eine Flatrate für ihren 1500er Anschluss bietet... aber warum sollte ich solche utopischen Preise zahlen, wenns den 1500/256er DSL Zugang nebst Flatrate bei Arcor um einiges billiger gibt und ich dort für die Kundenhotline (0800) nichts zahlen muss?

    Nebenbei kann man bei Arcor beliebig viele Rechner hinten dran hängen...
     
  2. Onlinekosten.de hat bereits am 15.10.2003 seine Leser über diese neuen Tarife informiert. Schön, dass hier auch mal etwas darüber zu lesen ist, wenn auch ein wenig verspätet.
     
  3. hxllo123

    hxllo123 Byte

    @ ThorstenBerlin: > Wer kann, greift zu Arcor ...

    Oder man nimmt sich einen Strick ...
    Sorry, aber so sind meine bisherigen Erfahrungen mit Arcor.

    @ Toby:

    Ich habe die gleichen Erfahrungen mit Arcor gemacht.
    Bei der Telekom und mit T-Online DSL lief die letzten 3 Jahre
    alles einwandfrei.

    @ Zirkon: Ich kann Dir nur zustimmen.

    Leider habe ich vor ca. zweieinhalb Monaten den Antrag gestellt um zu Arcor zu wechseln. (Ich habe mich vom Arcor DSL 1500/256 locken lassen.) Zwischenzeitlich hatte ich 14 Tage überhaupt kein Telefon und DSL. Die Telekom hatte zu dem von Arcor bestimmten Datum an Arcor übergeben, aber Arcor hat es 14 Tage lang nicht geschafft meinen Anschluss anzuschalten. Am 29.10.03 wurde auch mein Arcor DSL 1500 flat aktiviert. Jetzt habe ich Download Raten zwischen 4 und 20 KB und Ping Zeiten zwischen 90 und 200 ms. :-(((

    Gruß
    Thomas

    PS: Den Arcor Support kann man in der Pfeife rauchen!
     
  4. Nun, beide Vertragspartner können "fristgerecht" kündigen. - das steht im BGB. Und 25GB muss man wirklich erstmal erreichen, selbst als kleinere Firma.

    Allerdings wäre das wirklich kein positives Bild des Anbieters. Ich persönlich hatte mit der Telekom bzw. der Tochter T-Online des öfteren Probleme, nicht zuletzt wegen des Services, und bin mit Arcor mehr als zufrieden.

    Günstige Flatrate bei 1,5Mbit, Ferngespräche durchweg günstiger (wer viel im Ortsnetz unterwegs ist, der zahlt allerdings 1cent/Minute mehr als bei den Telekomikern und büßt CbC ein).

    Ansonsten: Gratis-Modem, Ethernetkarte, Software, Freimonate, kostenloser (wenn auch träger) Service usw.

    Und als ich mal kurzzeitig nur 1MBit anstatt 1,5Mbit hatte gabs eine Gutschrift für zwei Monate Gratis-Flatrate... bei der Telekom wird man am Telefon angeschnautzt, für debil hingestellt und es wird aufgelegt. Wer keinen technischen Hintergrund hat, kann bei der Telekom-"Kunden"-Hotline gar nichts ausrichten...

    naja, ähnlich wie bei Premiere und Konsorten... es wenn der Rechtsschutz droht, lenken solche sektenartigen "Vereine" ein.
    Nie wieder Telekom, noch Premiere. Lieber in eine Riester-Rente investieren...
     
  5. beste

    beste Byte

    Wie ich frueher hier schon mal schrieb kann ich vor Arcor nur warnen.
    Die Technik u. der Support sind nicht das Problem, das scheint im Allgemeinen ganz gut zu laufen.

    Aber:
    Trotz Flaterate bekommt man dort die Kuendigung wenn ein (wer weiss wie immer) festgelegtes monatliches Datenvolumen ueber eine Zeitraum von 3 - 4 Monaten regelmaessig erreicht bzw. ueberschritten wird.

    Es gibt mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis, die von Arcor die Kuendigung erhalten haben.
    Sofern ueberhaupt eine Begruendung gegeben wurde hiess es, der Traffic (in einem Fall 25 GB, in 2 weiteren Faellen 40 GB) sei zu hoch...

    Ok, da lief regelmaessig der "IA...IA" aber m. E. ist Flatrate nunmal Flatrate. Zumal auch in den AGB`s von Arcor keinerlei Begrenzung genannt wird u. auch keine Limitierung auf z. B. nur einen Rechner.

    Soweit meine Meinung mit Arcor.
    Da bleibe ich doch lieber bei der Teledum; zumal sich deren Support und vor allem die Reaktionszeit in letzter Zeit merklich gebessert hat.


    Tschau
    Bernd
     
  6. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Echt? Was denn z.B? Ich kann mich nicht daran erinnern, von denen was negatives gehört zu haben ... bis auf so eine komische Geschichte mit einem Freund von mir, der wohl heftigste Schwierigkeiten hatte, seinen Vertrag bei denen wieder gekündigt zu bekommen. Aber dazu weiß ich nix genaues ...
     
  7. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Das Problem hier ist aber anders gelagert. Unser DSL-Anschluss fällt ständig aus (keine oder geringe Datenübertragung, keine Einwahl möglich, SYNC-Lampe ständig dauerhaft rot oder rot blinkend).

    Wendet man sich damit an die Telekom (die ja für den Anschluß zuständig ist) bekommen die den Kuchen auch nicht gebacken, dann funktioniert es mal 8 Tage wieder problemlos bzw. mit kaum Störungen zwischen drinnen und dann geht das Spiel wieder los. Der Support ist inzwischen aber tatsächlich schon viel besser geworden.

    Allerdings ist es mir auch schon passiert, daß ich in der Leitung plötzlich merkwürdige Kratzgeräusche hatte und mir zusätzlich das DSL ausgefallen war. Ich rief also bei der Störungsstelle an um beides zu reklamieren und wurde von der überaus netten Mitarbeitern regelrecht zur Minna gemacht und angeschnaubt, ich solle mich doch erst einmal um mein Telefon kümmern, bevor ich mein DSL reklamiere. Auf den gestörten Telefonanschluss kam ich gar nicht mehr zu sprechen, da die Mitarbeiterin ihrerseits das Gespräch beendete. So kann man Service natürlich auch definieren...

    Naja, dazu kommen dann häufiger mal diverse Totalausfälle von ISDN und/oder DSL, weil seitens der Telekom irgendwelche Arbeiten schief gelaufen sind. Bis das behoben ist, dauert es auch eine ganze Weile und man ist dann telefonisch auch nicht erreichbar. Ist meinem Nachbarn hier auch schon des öfteren passiert. Mag evtl. auch an unserer Wohngegend liegen, die aber das auch nicht unbedingt in der Pampa liegt.

    Das sind dann halt die Probleme, die mich einfach an der Telekom zweifeln lassen. Daß andere Leute auch andere Erfahrungen machen, ist ganz klar. Zumindest hier in unserer Wohngegend sind wir aber kein Einzelfall...

    Gruß,
    Toby
     
  8. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    danke für den Tip! An M-NET hatte ich irgendwie schon gar nicht mehr gedacht!

    Ich bin Anfang dieses Jahres darauf aufmerksam geworden, als die hier im OEZ ne Ausstellung hatten.

    Mal sehen, so ganz schlüssig bin ich noch nicht. Es wird aber vermutlich tatsächlich M-NET werden...

    Gruß und Danke,
    Toby
     
  9. vlaan

    vlaan Megabyte

    @ Toby:

    Schon mal an M-Net gedacht? Haben auch nette Angebote, Kompetente Mitarbeiter; gut erreichbare - zurückrufende Hotline... super Support... und faire Preise.

    Schau selbst: M-Net
     
  10. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich habe gegenteilige Erfahrungen mit Telekom/Arcor. Bei der Telekom DSL vor 3 Jahren beantragt, wurde binnen weniger Tage geschaltet und funktionierte bis auf eine einzige kurze Störung einwandfrei. Beim Umzug vor paar Monaten wurde DSL am gewünschten Tag umgeschaltet und macht seit dem keine Mucken (störungsfrei trotz Haus auf dem Land und Fastpath).

    Arcor beantragte ich noch in der alten Wohnung, dürfte inzwischen über ein Jahr her sein (nach Auskunft von Arcor in meiner Straße sofort lieferbar). Monatelang wurde ich hingehalten und mit Ausreden vertröstet, schließlich wurde mein Auftrag OHNE mich davon zu informieren von Arcor storniert. Ich erfuhr davon erst bei meinem Umzug, als ich den Auftrag selber stornieren wollte...
     
  11. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Naja, dafür darf man sich vom Telekom-Support das Blaue vom Himmel runterlügen lassen, wenn man Probleme mit dem Anschluss hat und der Support nicht weiter weiß. Dazu kommen dann nicht eingehaltene Rückruftermine, faule Ausreden, falsche Informationen, teilweise inkompetente Mitarbeiter und Vertröstereien auf den nächsten Tag. Die Krönung ist dann, daß der Support vor einigen Monaten auch noch kostenpflichtig wurde.

    Den DSL-Anschluss, den man dann monatelang (kein Witz) nicht nutzen kann, weil die Telekom nichts auf die Reihe bringt, darf man natürlich trotzdem zahlen. Das ist keine Hörensagengeschichte vom Bruder des Nachwächters, dessen Schwager sein Freund Pförtner bei der Telekom ist, sondern meine eigene Erfahrung mit dem Laden.

    Sobald ich aus der Wohngemeinschaft hier raus bin, hab ich jedenfalls todsicher Arcor DSL.

    Gruß,
    Toby
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Kann ich, jetzt nach meinem Umzug, auch voll bestättigen!

    Ummeldung, Abschaltung, Neuschaltung - DSL-Umschaltung.
    Lief alles wie am Schnürchen! :bet:

    Bei der Ummeldung brauchte ich nichtmal die Telefonnummer des Vormieters angeben.
    Die ham geprüft welche Leitung noch im Haus frei ist (es waren zwei) zu welcher Wohnung welche Leitung gehört und zack, das wars!

    Dumm nur das hier in der Wohnung drei Telefonanschlüsse sind und ausgerechnet der Anschluss im Wohnzimmer war tot :(

    Mir war schon klar was ich machen kann (Leitungen legen) aber das sind gut 10-12 Meter von einem Zimmer zum anderen, ich müßte Löcher in Wand.- und Türrahmen bohren, alls Zierleisten von der Wand entfernen um die Kabel dahinter zu verbergen.
    Sieht Sch**** aus, ich hatte sowas in der Wohnung :(

    Telekom angerufen, eine nette Dame am anderen Ende, ich erkläre ihr mein Problem.

    "Also sie haben drei Möglichkeiten". "Entweder sie legen eine Leitung vom Schlafzimmer (war fürher mal ein Büro) ins Wohnzimmer und schließen dann dort alle ihre Geräte an oder alle Geräte kommen ins Schlafzimmer und sie legen sich von dort ihre Leitunegn, wohin sie sie auch immer haben wollen.

    Ich fragte nach der dritten Möglichkeit.

    "Ich müßte ihnen einen ServiceTechniker ins Haus schicken der die Anschlüsse umsteckt!"
    "Aber", fügte sie an "das müßten wir ihnen berechnen!"

    Ums kurz zu machen:
    Ich entschloss mich, trotz meiner miesen Vorahnungen (:D) für den Techniker!

    "Wir haben aber ein Problem, ich kann ihnen so kurzfristig keinen frühen Termin geben!"

    Wann geht es denn?

    "Donnerstag."
    "Wie gesagt, so kurzfristig ist kein früherer Termin drin!"

    Leute, wir hatten Montag!
    Von Montag auf Donnerstag ist meiner Meinung nach aber 100pro kurzfristig :) ...

    "Aber bedenken sie das wir das berechnen müssen, wenn sie sich eine Leitung legen würde" ...

    Da habe ich sie unterbrochen und ihr gesagt das ich mir von einer 12 Meter Leitung auf gar keinen Fall meine sauber und frisch renovierte Wohnung verschandeln lasse. :D ...

    Als Donnerstags dann der Techniker da war ging es ratz fatz!
    Signalgeber an die Leitung geklemmt, runter an die Teledose, mit dem Empfänger die richtigen Kabel rausgewurschtelt, dasselbe mit der geschalteten Leitung im Schlafzimmer, Kabel umgeklemmt - fertig!

    Und was der Hammer war:
    Lediglich das Telefon sollte wieder gehen.
    Als wir im Wohnzimmer nach der ISDN-LED schauten stellte ich überrascht fest: DSL ist ja auch schon dabei!

    Ja ist den heut scho' Weihnachten :D :D :D

    ------------------

    Was ich mit meinem Roman eigentlich sagen wollte: Telekom rulet! :bet:
     
  13. Aha! Wieder was gelernt!
    Vielen Dank!

    mfg
    Markus
     
  14. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Ja - genau so ist es. T-Online ist für die Masse der Endverbraucher zuständig und bietet hier die entsprechenden Tarife an. Von T-Com gibt?s den T-DSL 768/1500-Anschluss und T-Online bietet die passenden Tarife zum Surfen an. Bei der Business-Sparte kommt alles (Anschluss + Online-Zugang) von der T-Com.
     
  15. Latzfatz

    Latzfatz ROM

    Der "normale" DSL-Tarif (also die 768 k) wird von T-Online bereitgestellt, was auch schon bei der Anmeldung zu erkennen ist !!! (AnschlusskennungBenutzerkennung@t-online.de)

    Der "Business" DSL-Tarif wird von der Telekom gestellt !!!
    Die Anmeldung lautet hier auch völlig anders ... (t-com/Benutzername@t-com.de ... oder so ähnlich)

    Demenstprechend sind das aus meiner Sicht völlig unterschiedliche Sachen, oder ???

    Greetinx Latzfatz
     
  16. tbatman

    tbatman ROM

    Natürlich bietet die Telekom auch eine Flatrate an.:bet:
     
  17. Fragen die das Leben bewegen_

    "Deutsche Telekom" heißt der Gesamtkonzern,
    T-Com die Festnetz-Tochter,
    T-Online der Internetprovider

    DSL gehört (da es ja nur um den Anschluss geht) zu T-Com, die eigentlichen Zugangsgebühren zu T-Online.

    Oder liege ich da falsch?

    Gruß,
    Markus
     
  18. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Aha - ganz sicher?
     
  19. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Die Telekom bietet keine Flat an, kann sie auch gar nicht weil die Internettarife von T-Online gemacht werden.:aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page