1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte, Bildschirm bleibt schwarz

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Deupa, Feb 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deupa

    Deupa Byte

    Hallo,

    hab mir in einen IBM-Lenovo M8806 mit WinXP eine neue Grafikkarte eingebaut, weil die vorhandene Radeon X1600 nur 256MB hat. Also flugs eine MSI R5450 geholt, alte Treiber deinstalliert, neue GraKa eingebaut, Rechner hochgefahren - nix... Schirm bleibt schwarz, der PC piept ein paar mal vor sich hin, man hört zwar, dass er summt und schafft, aber es kommt halt kein Bild.

    Woran mags liegen !?!?!? Ich hab mal ein bissl rumgegoogelt, und hie und da findet man ein ähnliches Problem, bei dem die Leute dann die Stromversorgung ins AUge gefasst haben. Nun hab ich wohl ein Netzteil mit 310 Watt, in der Anleitung der GraKa steht was von 400W. Kanns daran echt liegen ?? Ehrlicherweise denkt man ja an viel, aber das hätt ich jetzt nicht auf dem Radar gehabt :rolleyes:

    Aber vielleicht liegts ja an was anderem !?!?

    Vielen Dank für kurze Info..
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die alte Radeon X1600 hat einen höheren Stromverbrauch als die HD5450, die aber nicht schneller ist. Mehr Grafikkarten-RAM bringt da nichts bei der Einsteiger Grafikkarte.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet alles oder nichts, was ist das für ein Netzteil - Name und Hersteller?
    Die HD 5450 braucht aber nicht so viel, das dies groß ins Gewicht fällt.
    Was nicht bedeutet, das es nicht doch einen Defekt haben könnte...

    Gruß kingjon
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Er will Dir damit in codierter Form eine Fehlermeldung geben.
    Wenn alles in Ordnung wäre, würdest Du genau EINEN kurzen Piep bekommen.
    Also baut die Karte noch mal neu ein, vielleicht saß sie nur nicht richtig.
    Was der Piepcode für Dein Bios (AMI, Award, Phoenix) bedeutet, weiß Google - ich tippe mal stark auf die Grafikkarte (defekt)
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gibt es denn eine Reihenfolge beim piepen, kannst du kurze und lange Töne unterscheiden - schreibe uns das mal auf!

    Sitz der RAM korrekt, eingerastet - hast du sonst irgendetwas verändert, kurz rausgenommen oder ...?
    Vielleicht hast du irgendetwas berührt, Kabel rausgezogen.... eingeklemmt?
    Allein der Austausch der Karte sollte das nicht bewirken, was ist wenn du die alte wieder rein steckst?

    Gruß kingjon
     
  6. Deupa

    Deupa Byte


    Also, das ist ein Liteon 41N3449...
     
  7. Deupa

    Deupa Byte

    Ich habs nochmal ausprobiert, er piept

    4x - Pause - 2x - Pause - 3x - Pause - 3x

    Also bewusst was verändert hab ich nicht, explizit nichts an irgendwelchen Steckern oder gar am RAM. Wenn ich die alte GraKa wieder einsetze, funktioniert alles wunderbar...:confused:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne den Hersteller des Bios zu kennen, kann man den Code nicht deuten, aber das bekommst Du mit Google sicher allein hin.

    Wobei es ja nur die Grafikkarte sein kann. Also teste die in einem anderen Rechner oder schick sie wieder zurück und kauf eine andere.

    Das Netzteil bietet 17A bei 12V also knapp über 200W. Das sollte eigentlich für alle Grafikkarten reichen, die keinen extra Strom vom Netzteil haben wollen, also bis HD7750. (Ich gehe einfach mal davon aus, dass als CPU kein Stromfresser ala PentiumD drin ist? )
     
    Last edited: Feb 24, 2013
  9. Deupa

    Deupa Byte

    Mal laienhaft gefragt...: kann es daran liegen, dass die MSI-GraKa eine PCI-E 2.1-Karte ist, mein Mainboard aber nur einen PCI-E 1.0-Steckplatz hat !??
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zu 99,9% sind die Versionen untereinander kompatibel.
    Wenn es daran liegt, hättest Du eher zufällig genau die 0,1% erwischt...
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man könnte es mit einer HD4650 probieren. Die ist älter und hat vielleicht PCIe2.0, was in der Theorie eine höhere Kompatibilität ergibt.
    Mit 50W sollte die Netzteilmäßig auch noch im Rahmen liegen und sie dürfte auch schneller als die HD5450 sein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page