1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte für älteren Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by diogenes84, Aug 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ahoi,

    Ich hoffe ich bin im richtigen Forum...

    Ich habe vor meinem Rechner endlich mal wieder was neues zu gönnen. Da ich nicht sonderlich viel Geld habe, wollte ich den Schritt für Schritt über das nächste Jahr oder so aufrüsten. Es ist ein AMD Athlon 2600 mit 768 MB RAM und einer ATI Radeon 9600XT. Der Plan ist jetzt erstmal eine neue Grafikkarte, ich hab ein Auge auf die HD2600 Pro mit 526 GB geworfen (zB das Modell von Sapphire). Viel Auswahl habe ich ja wohl ohnehin nicht mehr für AGP. Die Fragen sind jetzt folgende:

    Zum einen, lohnt sich die Grafikkarte für meinen Rechner überhaupt? Der Rechner wird fast ausschließlich zum Spielen benutzt, zum Arbeiten hab ich meinen Laptop. Ich will gar nicht die allerneuesten Spiele in größter Schönheit auf den Schirm zaubern, aber ein wenig mehr Leistung tät gut (zB habe ich mir grad direkt nacheinander 2 Spiele gekauft, die mehr als suboptimal laufen auf der jetzigen Konfiguration, Armed Assault und True Crime NYC).
    Zum anderen das weitere Aufrüsten. Ist es überhaupt sinnvoll sich jetzt noch eine AGP Karte zuzulegen, wenn ich in vielleicht einem halben Jahr etwa, vielleicht etwas länger, weiter aufrüste? Unterstützen jetzt/dann aktuellere Motherboards AGP überhaupt noch? Der Plan wäre jetzt die Grafikkarte, als nächsten Schritt irgendwann Motherboard plus Prozessor und Speicher und dann irgendwann vielleicht nochmal eine aktuellere Karte.

    Falls noch mehr Angaben zum Rechner nötig sind, einfach fragen...
     
  2. charly_01

    charly_01 Byte

    die kosten des "step by step" aufrüstens stehen in keinem verhältnis zu einem neuen rechner..
    die neuen boards haben fast ausschließlich nur pci-e

    in deinem fall mit dem guten alten athlon würde sich zusätzlich eine speicheraufrüstung lohnen.. evtl bekommst du noch günstig einen sockel A prozessor (z.b. xp3200+) kommt aber dann beim prozessor darauf an, ob das board den unterstützt..

    angaben zum mainboard wären hilfreich
     
  3. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Hallo diogenes84,

    leider unterstützen aktuelle Boards keine AGP-Grafikkarten mehr, der jetzige Standard ist PCIe.

    Bitte schreib doch mal noch etwas mehr über deinen PC.

    Welches Mainboard ist verbaut?
    Welches Netzteil hast du? (nicht nur die Wattzahl, bitte genau Angaben)

    Wie viel Geld möchtest / kannst du investieren?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Spare lieber Geld für einen neuen PC und verkaufen den alten für ca. 150€.
     
  5. So, alles auseinander und wieder zusammen gesetzt^^
    Dass die das nicht einfach hinten draufschreiben, wie das Netzteil heißt, tztztz, steht natürlich oben drauf, da, wo man nicht rankommt, wenn man nich alles ausbaut...

    Es ist ein High Power HPC-360-302 DF Netzteil.
    Das Mainboard ist ein ECS K7VTA3 mit VIA VT8367 Apollo KT333 Chipsatz.

    Für sonstige Fragen häng ich mal den Report von Everest an...

    Verkaufen und neu wird nix. 1. Krieg ich für die Rostlaube nie im Leben 150€, dafür gibts ja fast schon einen Neuen für und 2. Hab ich damit definitiv nicht genug Geld um mir einen Neuen zu kaufen, der sich lohnen würde.

    Der Punkt ist, dass ich jetzt in der nächsten Zeit allerhöchstens 100€ aufbringen kann, eher viel weniger. Die HD2600Pro kann ich aber vielleicht für 30 - 40 € kriegen...
     

    Attached Files:

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim KT333-Chipsatz ist maximal eine XP3000+ CPU möglich. Da spürt man keinen Unterschied zur aktuellen CPU.
    Das Netzteil kann schon jetzt nicht die vorgeschriebene Spannung bei 12 Volt halten (Toleranz +/-5%). Oder Messfehler. 12.93 V ist zu viel.
    Man könnte den RAM noch etwas aufrüsten auf 1GB. Das bringt aber nicht viel, nur etwas kürzere Ladezeiten.

    Kannst du die HD2600Pro zum Testen ausleihen? Ein stärkeres Netzteil würden den Preisrahmen sprengen.
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Gut gemeinter Rat.
    Spare und kauf neu.
    Was du vorhast ist immer ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Du wirs so gut wie keine Leistungssteigerung erfahren.
     
  9. darkKO

    darkKO Byte

    Ich würd an deiner Stelle schauen, ob du ne Radeon X1950 Pro bekommst...(ist um Längen besser wie ne HD2600Pro) ich hab erst vor kurzem noch nen Zweitrechner mit nem AthlonXP 3000+, 2 GB RAM und eben der oben genannten Karte gehabt. Auf dem konnte ich Spiele wie Crysis & Co ohne Probleme spielen. Es kann sich also durchaus noch lohnen...(allerdings nur wenn man nicht die höchsten Ansprüche hat...;) )Die 2 GB RAM sollten gebraucht auch recht günstig zu bekommen sein...(Dein Prozzi nimmt sich wirklich nicht viel mitm 3000+)

    http://www.hardwareschotte.de/hardw...60/preis_POWERCOLOR+Radeon+X1950Pro+R57CG-TD3

    gebraucht sollte die eventuell noch günstiger zu bekommen sein...



    und das es keine neuen Boards mehr mit AGP gibt, ist ne Lüge:

    http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8031588/preis_ASROCK+AM2NF3-VSTA

    und das hier hat beides (AGP & PCIe):

    http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9213907/preis_ASROCK+ALiveDual-eSATA2
     
    Last edited: Aug 15, 2008
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/artikel/...t_intel_core_2_duo_e7200/22/#abschnitt_crysis

    Wenn man sich mal anschaut wie "langsam" ein Phenom bei minimalen Details ist, würde ich von Crysis Abstand nehmen :D

    Die genannten Boards sind nicht empfehlenswert: AsRock ist und bleibt ein Billiganbieter und der Chipsatz ist mehrere Jahre alt. Außerdem beschränkt man sich dann auf die Phenom-CPUs.

    Zwar doof hier ständig sagen zu müssen, aber ich würde lieber erstmal verzichten und vielleicht nach älteren guten Spielen fragen.
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also ich würde auhc in den alten nur investieren was du später gut weiterverwenden kannst. ok, wenn du für 30-50,- noch eine gute gebrauchte agp karte bekommst, kann das schon noch mal einen schub bringen.

    ansonsten meine empfehlung, erst mal ein gutes netzteil, gutes gehäuse ect. ect. eben die sachen an denen gerne fälschlicherweise gespart wird wenn es denn dann zum neukauf kommt.

    von asrock rate ich persönlich inzwieschen komplett ab, sie sind günstig und bieten viele funktionen .... aber auch veraltet und oft mit problemen belastet.
     
  12. darkKO

    darkKO Byte


    ??? Hmm...

    AM2 = Athlon64, Athlon64 X2, Phenom X3, Phenom X4 :aua: :baeh:

    ASRock = Tochterfirma von Asus

    Und ASRock ist keinesfalls schlecht...Nur Vista sollte man mit den beiden Boards meiden...unter XP gibts nichts zu meckern...(das weiss ich aus Erfahrung...)
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hat niemand bestritten. Die Boards sind aber für Sockel AM2(+) und da gibts momentan keine guten CPUs ;)
     
  14. Die Karte auszuprobieren geht leider nicht...

    @deoroller und gruftchaos: Mein Netzteil reicht nicht? Also bisher läuft der Rechner eigentlich ganz stabil...

    Zu behaupten an Crysis hätte ich kein Interesse wäre ne Lüge, aber ich bin da schon realistisch, denke ich^^ Wie gesagt, das, was ich schon hab soll mal etwas flüssiger werden (bzw. wie im Falle von Armed Assault und True Crime NYC überhaupt ordenltich laufen, bei ArmA hab ich nicht so recht draufgeschaut, war ne spontane Entscheidung und zu True Crime hätte man mal vorher einen Testbericht lesen sollen, da kann man nämlich keine Einstellungen an der Qualität vornehmen... Naja, kamen beide nicht so teuer...). Ansonsten Sachen, die jetzt auch schon laufen, wo aber ein paar Reserven nicht schlecht wären (zB Silent Hunter III (IV würd ich auch mal testen, aber auch da bin ich realistisch), Source-Engine, Star Trek Bridge Commander, Legacy könnte man mit etwas mehr Leistung auch nochmal probieren, so in die Richtung...)

    Edit: Star Wars Empire at War wär auch noch was, was ich gern nochmal testen würde...
    Ansonsten hab ich grad mal auf die Preise geschaut, wenn ich die Karte tatsächlich so für 30 € bekomme, kann man für nochmal so viel auch noch einen GB RAM bekommen. Die Frage ist nur, was kann da mein Mainboard und lohnt es sich die alten Bausteine draufzubehalten und kann ich den neuen weiterverwenden, sollte ich tatsächlich aufrüsten. Wenn ich das richtig verstanden habe kann das Mainboard DDR-333 RAM verwenden? Und in wie weit bremst es den Speicher aus, wenn ich einen oder beide alten Bausteine drin lasse?
     
    Last edited: Aug 15, 2008
  15. charly_01

    charly_01 Byte

    erfahrungswerte:
    freundin hat das gleiche board mit einer geforce fx5200 (128mb) und 1gb ram -> mit älteren spielen und der kopmpletten tomb raider serie vom ersten bis zu legends und anniversary keine probleme.
    (crysis läuft NICHT)
    ich habe die geforce 6200 (256mb) und 2gb ram -> crysis wird schwer eng
    mit silent hunter 3 habe ich absolut keine probleme..


    die maximale leistung des boards bekommst du mit einem xp3000+ mit nem 333er fsb (2167mhz) die 400er version (2100mhz)macht auf deinem board nur 1745mhz.

    lohnt sich aber nicht wenn du schon einen xp2600+ drin hast.
    beim speicher würde ich persönlich auf 2x1024mb pc3200(ddr400) zurückgreifen, da abwärtskompatibel.

    back to topic->
    geforce 6200 -> Link entfernt
    gut und günstig, habe ich selbst in meinem rechner

    arbeitsspeicher -> Link entfernt
    is fast der gleiche wie ich ihn habe

    36€ -> GraKa
    44€ -> RAM (2 riegel)
    -------
    80€ netto zuzüglich versand

    aber wie schon gesagt: die aufrüstkosten des alten schätzchens stehen in keinem verhältnis zum anschaffungspreis eines neuen systems..
     
  16. awsed

    awsed Kbyte

    mein freund hatte geforce 6200 und konnte nicht mal cod 4 zocken also crysis kannste vergessen
     
  17. Aber wenn ich für etwa das gleiche Geld auch die HD2600 kriege, dürfte das doch noch besser sein, oder? Die 6200 hätte ich jetzt außerdem gedacht ist doch höchstens eine Generation weiter als meine ATI 9600... Und wie gesagt, an Crysis hab ich kein überhöhtes Interesse und weiß, dass das mit dem Budget nix wird (abgesehen davon, dass ich dann auch noch 40/50 Tacken für das Spiel hinlegen müsste^^). Und die Spiele, die du da aufführst, Charly_01, machen mir auch keine Probleme (außer SHIII, das könnte noch was flüssiger laufen, wenn viele Boote unterwegs sind, aber sonst hab ich da immer 20-30 fps, was mir persönlich zum spielen reicht, etwas mehr und gleiche Leistung bei mehr Aktivität wär nur schön, dann könnte man die vielen schönen Mods auch mal genießen^^)...
     
  18. charly_01

    charly_01 Byte

    weiss jetzt nicht wie das mit ati aussieht.. blick da bei den ganzen bezeichnungen nicht durch, da ich die ganzen jahre nur nvidia in betrieb habe.
    guck dir mal die an:
    Link entfernt
    ist die 7600 mit 512mb

    mir persönlich war die etwas zu teuer, darum hab ich die 6200 genommen..
    cod4 läuft hier eigentlich ohne probs.. kommt aber auch immer auf den rest der hardware drauf an, und nicht nur auf die graka..
    ich habe:
    xp3000+ (2,1ghz)
    2gb ram (ddr400)
    gefoce 6200 , 256mb (agp8x)
    und mir reicht das
     
  19. Ich glaube, die HD2600 gehört schon so zu den besseren Karten, hab da schon ein paar positive Berichte drüber gelesen und wie gesagt, die bekomme ich halt vielleicht für 30 €.
    Außerdem hatte ich bisher immer nur ATI-Karten^^
    ...Wie heißt es doch so schön, never change a running system^^
     
  20. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jop Asrock ist Asus OEM Hersteller für den Low Budget Bereich.
    Das heißt auf deutsch, natürlich ist die Qualität da um einiges geringer, was denkst du warum man für sowas extra ne Firma gründen muss.

    Auf AMD Plattformen ist Asrock ja noch ok, aber unter Intel einfach nur Schrott.

    @charly1 lies meinen 2. Link in der Sig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page