1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte funktioniert nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by manolo28, Nov 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manolo28

    manolo28 Byte

    Hallo,

    ich hab mir heute eine neue grafikkarte gekauft (radeon hd 6790), da meine alte auf einmal nicht mehr funktionierte. habe dann in der zwischenzeit die onboard grafikkarte verwendet.
    nun wollte ich soeben die neue grafikkarte einbauen. hat auch alles funktioniert, lüfter der graka dreht sich auch.
    dann hab ich ich den pc gestartet (bildschirm noch mit der oboard graka verbunden) und den mitgeliefterten treiber installiert. auch keine fehlermeldung. dann den pc neu gestartet im bios die onboard graka deaktiviert und mein bildschirmkabel umgesteckt. beim neustart kam dann eine bios fehlerpiepen 1xlang und 2xkurz.. und der bildschirm bleibt schwarz (no signal)...
    bin jetzt echt überfordert...
    danke schonmal für die hilfe..
    mfg

    mein system : windows xp sp3 amd athlon dual core 5000+
    3GB ram
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. manolo28

    manolo28 Byte

    foxconn amd socket am2

    switching power supply
    model: atx - 420w p4

    230v - 50hz 4a

    stromanschlüsse sind auch angeschlossen
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kannst du die Karte noch zurückgeben? Das ist veraltete Technik.
     
  5. manolo28

    manolo28 Byte

    kann ich schon.. aber warum funktioniert es nicht ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil keinen erkennbaren Namen hat, dann ist es Noname-Schrott und käme als eine mögliche Ursache in Frage.

    Was genau hat an der alten Karte nicht mehr funkioniert? Wurde die in einem anderen PC getestet?
     
  7. manolo28

    manolo28 Byte

    Die glaube ich nachdem ich windows neu aufgesetzt habe nicht mehr.. trotz treiber installation. im prinzip genau das gleich wie bei der neuen.

    Nein wurde sie nicht leider keine möglichkeit
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann brauchst du wohl ein besseres Netzteil.
    Du kannst mal ein Photo von dem offenen PC machen, wo man Netzteil, Grafikkarte und Möglichkeit für Gehäuselüfter sehen kann.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die Bezeichnung deutet auf ein Netzteil aus der Zeit des Pentium 4 hin, also hoffnungslos veraltet. Ich tippe auf etwa 18 Ampere bei 12 Volt
    ( warscheinlich auch noch Peak, war zu der Zeit üblich Peakwerte anzugeben ), nach so vielen Jahren sind vielleicht noch 15 übrig.

    Also dem würde ich keine neue Graka zutrauen, erst recht nicht eine die bis zu 150 Watt frisst.
     
  10. manolo28

    manolo28 Byte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit diesem Netzteil würde ich keine aktuelle Grafikkarte befeuern wollen.
    Mit 216W kommt man nicht weit.
    Ein Cougar A400 würde ich als sinnvoll ansehen. http://geizhals.at/de/543127
    Wenn das zu teuer ist, tut es auch ein Lepa W http://geizhals.at/de/616889

    Was hat die Grafikkarte eigentlich gekostet?

    PS: Ein Gehäuselüfter für hinten kann auch nicht schaden, wobei da vermutlich nur einer mit 80mm Rahmenbreite passen wird. ca. 2000 U/Min reichen.
     
  12. manolo28

    manolo28 Byte

    ok, du meinst dann das es nur am netzteil liegt ?

    160€
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Wahrscheinlich ist zumindest sehr hoch.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    160 € für eine HD6790?! Die Karte ist höchstens 70 € wert..Neu!
     
  15. manolo28

    manolo28 Byte

    Ok, dann denk ich werd ich sie zurückgeben...

    was kannst du mir für den preis empfehlen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür gibts bereits eine deutlich schnellere HD7850.
     
  17. manolo28

    manolo28 Byte

    und für die reicht das billigere netzteil auch aus ?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die will genau so viel Strom.
    Die genannten Netzteile reichen also auch dafür, Dein altes nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page