1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue grafikkarte kompatibel zu alten mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Cyraes, Sep 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cyraes

    Cyraes ROM

    Guten Tag!

    Hof hier bin ich richtig ist ja eher tuning/ aufrüstung von meinem pc.

    Habe einen alten pc hier:

    Mainb. Asus maximus Formular lll
    Cpu. I5 760 2,5
    Graka gtx 580 2 gb ram
    RAM 10 gb

    Neues system was ich mir vorstelle zurzeit und leistbar ist.

    Wechsel der grafikkarte zu gtx 1070 oder 1080 letztere eher nicht zu teuer.

    Nächstes jahr will ich dan mainboard und cpu etc tauschen. Bis dahin sollte ich doch einen guten schub mit der neuen Graka bekommen sofern sie kompatibel ist oder.?

    Mfg

    cyraes
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine schnellere Grafikkarte eingebaut wird, wird die CPU zum Flaschenhals.
    Bereits ein aktueller i3 ist schneller.
    Mehr als eine GTX1060 würde ich da nicht einbauen. Sinnvoll wäre auch eine GTX970 für ca. 240€ für den Übergang.
    Eine GTX1070 auf Vorrat kaufen, ist sinnfrei.

    Das System lässt sich mit einer SSD insgesamt verbessern, wenn unbedingt Geld ausgegeben werden soll.
     
  3. Cyraes

    Cyraes ROM

    Guten Tag

    Danke für die schnelle antwort

    Jahh sdd hab ich schon die 830 intel denke ich.

    Hmm dan muss ich ja nextes jahr wieder wechseln die produziern jedes jahr ihrgendwas schnelleres.

    Würde so vor weihnachtn zuschlagn gibts immer billigere sachn bei dder bestn 1070er zb derzeit zotac.

    Dan bis zum primeday warten da gibts auch immer gute sachn und mir ein gutes mainboard und cpu neu kaufn. Dan hab ich wieder ruhe für gewisse zeit.

    Kein guter plan?

    Mfg cy
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange die Kapazität ausreicht, ist die SSD830 immer noch eine tolle SSD. Meine wird bald 4 Jahre alt.

    Ja, da gibt es günstige Neuware. Gehe aber nicht auf Übertakter Hardware. Da gibt es zwar starke Nachlässe, aber von einem hohen Preisniveau aus.
    Mehr als 80€ muss man nicht für ein gutes Mainboard ausgeben und ein i7-6700 (ohne K) ist auch schnell genug.
    Dein ASUS Maximus III Formula ist zu teuer gewesen, wenn man nicht übertaktet. Eventuell wäre ein billigeres bereits kaputt gegangen, aber das ist Spekulation.
     
  5. Cyraes

    Cyraes ROM

    hallo oki doki soo

    Wie siehts denn mit dem NT aus Sharkoon WPM 600 die Zodiac hat ja 2x 8 Pins nur kenn mich da nicht aus......

    Allgemein:
    80-PLUS-Zertifizierung: Bronze
    Formfaktor: ATX 2.3
    Dauerleistung: 600 Watt
    ErP konform: ✓
    Aktive PFC-Funktion: ✓
    Technologie: AC/DC
    Durchschnittliche Lebensdauer: Min. 100.000 Stunden
    Betriebstemperatur: 0 °C - 40 °C
    Standby-Stromverbrauch: Max. 0,3 W
    Gewicht inkl. fixierter Kabel: 1,7 kg
    Abmessungen (L x B x H): 165 x 150 x 86 mm
    Gehäusefarbe: Schwarz
    Eingang:
    Spannung: 100 - 240 VAC
    Frequenz: 50 - 60 Hz
    Eingangsstrom (110/230 V): 9/4,5 A
    Ausgang:
    12-V-Schienen: 1
    Last 3,3 V: 20 A
    Last 5 V: 17 A
    Max. kombinierte Leistung 3,3 V + 5 V: 120 W
    Last 12 V1: 46 A
    Max. kombinierte Leistung 12 V: 552 W
    Last 5 VSB: 2,5 A
    Last -12 V: 0,3 A
    Kabel und Anschlüsse:
    Kabelkonfiguration: Semimodular
    Kabelummantelung: ✓
    Maximale Kabellänge: 85 cm
    Kabellänge Mainboard-Anschluss: 55 cm
    Kabellänge CPU-Anschluss: 55 cm
    Kabellänge PCIe-Anschluss: 55 cm
    Kabellänge zum ersten Peripheriestecker: 55 cm
    20+4-pol. Mainboard-Anschluss: 1
    4+4-pol. CPU-Anschluss: 1
    6+2-pol. PCIe-Anschluss: 2
    SATA-Anschluss: 6
    IDE-Anschluss: 5
    Floppy-Anschluss: 1
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Netzteil reicht aus. Die erforderlichen Anschlüsse sind da.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX580 reicht vielleicht noch ein Zeit lang für die Spiele noch etwas und es können zuerst Mainboard mit CPU und RAM gewechselt werden. Die Grafikleistung kann danach auch etwas höher liegen.
    Wenn die Grafikkarte am Ende ersetzt wird, reicht sie dann länger. Die CPU ist ja eine längerfristige Investition.
    Wenn man da einen i7-6700 nimmt, hält die praktisch ewig, bis irgendwann mal 6 Kerne + HT vorausgesetzt werden.
     
  8. Cyraes

    Cyraes ROM

    Guten Tag

    Gut wichtig is mir nur das es passt aber wenn ich die zodiac amp extreme 1070 kaufe und dort 2x 8 pin gebraucht wird und mein sharkoon nt nur 6+2 x 2 was is da anders?

    Okay also hab jetzt momentan den 760 cpu auf fast 4 ghz übertaktet ( hab mich mal so reingelesen bench etc passt 2 tage getestet) und mit der 580 bekomm ich auf mittl + luxus config gerade mal 40 fps in battlfield4 multi . Auf low da hab ich dan über 100.
    Ja klar mit dem i7 6700 wäre ich top dran doch da brauch ich dan neuen ddr 4 ram min. 16 gb neue kühler und mainboard ( vl tendiere ich noch zum übertakten bin jetz schon etwas gebildeter darin) das wird mir jetzt zu teuer doch werde mir eher nextes diese sachn kaufn werde beim primeday zuschlag hoffe da is der dan drin aber auch andere komponenten werde ich dort dan billiger bekommen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    6+2 ergibt 8.
     
  10. Cyraes

    Cyraes ROM

    Ok danke sry für die blöde frage aber dachte warum schreibn die 6+2 möglich das was anders wäre
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt 8polige, 6polige und zusammengesetzte Stecker (6+2).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page