1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte ---> neues netzteil?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by RebelAngel, Jul 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    also zur zeit betreibe ich einen AMD XP 3200 + auf einem asus board mit 3 cd/dvd/rom/ram/blah laufwerken, 3 hdds (2xide 1x sata) und einer ati radeon 9700 pro mit einem 360 (oder waren es 380 *grübel*) watt marken-netzteil....

    nun meine frage - wenn ich mir in nächster zeit eine Radeon AX800 reinschraube...wird mein netzteil das noch schaffen....?
     
  2. Microseven

    Microseven Kbyte

    Kommt auf dein Netzteil an.
    Schreib dochmal deine Werte hier rein vom Netzteil.
     
  3. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    muß ich zu hause nachschauen...wo finde ich die werte? am netzteil selber...?
     
  4. Microseven

    Microseven Kbyte

    Steht auf deinem Netzteil.
    Musste glaube dein rechner schon aufmachen ^^
     
  5. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    moment ich glaube das hier ist es

    Netzteil ATX 360 Watt, CHIEFTEC, Dual Fan, Active PFC
    5V/35A, +3.3V/28A, +12V/17A
    -5V/0.3A, -12V/0.8A, +5Vsb/2A

    werd aber zu hause nochmal nachsehen

    würde es mit diesem hier funken?
     
  6. Microseven

    Microseven Kbyte

    Ich würde sagen ja.
     
  7. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    ich seh zu hause nochmal nach auf der rechnung...die hab ich zum glück noch 3:- )
     
  8. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    17A/12V sind glaube ich ein bisschen schwach.
    Eine Reserve währe ganz gut!
    Schau dir mal das Tagan 480W an.
    Damit bist du auch in Zukunft gerüstet.
    Gruss Michael
     
  9. TFDStAlker

    TFDStAlker Byte

    Ich würde dir auch zu einem stärkeren Netzteil rate aber wieso brauchst du denn eine neue GraKa ?? Deine reicht doch völlig aus !
    gruß StAlker
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ah, wenn ich das hier shcon wieder lese...

    1. 17A sind auf der 12V Leitung ausreichend. !5A sind normal vorgeschrieben.
    2. Die neuen ATIs verbrauchen nicht mehr, sondern gleich viel oder sogar weniger Strom als ihre Vorgänger. Sollte also keine Probleme mit dem Netzteil geben!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sind immerhin 200W allein auf der 12V-Leitung. Das sollte mehr als reichen, zumal Athlons eher die 5V-Leitung bevorzugen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  13. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    kleine korrektor...ahbe ein Chieftech CWT-430 ADP mit 380 Watt

    die werte:

    + 5V = 35A
    + 12V = 18 A
    + 3,3 V = 28 A
    - 5 V = 0.5 A
    -12 V = 1.0 A
    +5 VSB = 2.0 A
     
  14. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Schön, das ist ja noch besser!
     
  15. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    würde ich wenn ich eine X800 256 MB mit aktivkühlung im staubsaugerformat einbaue trotzdem höchstwahrscheinlich kein neues netzteil brauchen...?

    wieviel % dürfen die werte eigentilch abweichen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page