1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte - Rechner friert beim booten von Windows 7 ein.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by kubatsch007, Nov 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hi,
    heute kam meine neue Grafikkarte an.
    Es ist eine MSI N560GTX-TI Twin Frozer 2 OC.

    Mein Problem ist dass jetzt mein Rechner immer einfriert beim Bootvorgang von Windows 7. Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte.

    Hier mal mein System.
    Phenom 2 X4 965
    BeQuiet StraightPower E8 mit 480 Watt
    Asus M5A88-V EVO
    8GB Ram
    1 x Festplatte
    1 x SSD
    1 x Kartenleser
    1 x BluRay Laufwerk

    Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

    MfG
    kubatsch007

    edit: Komisch, gerade hatte ich versucht Windows 7 im abgesicherten Modus zu starten. Dabei rattern ja die Dateien über den Bildschirm die geladen werden. Und bei \Windows\system32\DRIVERS\AtiPcie.sys ist Windows hängen geblieben. Ich hatte den Treiber aber über das ATI ordnungsgemäß deinstalliert. Gibt es noch spezeille Tools um Grafiktreiber Reste zu entfernen oder kann/muss ich das jetzt alles per Hand suchen und löschen? (Falls das wirklich das Probem für die Freezes ist)

    edit2: Na toll, jetzt hängt die Kiste trotz ausgebauter Nvidia Grafikkarte und wieder aktivierten ATI On Board Grafikchip. Nun weiß ich echt nicht mehr weiter.

    edit3: Es scheint am Mainboard Bios gelegen zu haben. Ich habe mal die default Werte geladen uns mit Chipsatzgrafik startet Windows schonmal wieder. Ist theoretisch möglich dass durch den Austausch von Hardware automatisch Einstellungen im Bios absichtlich oder unabsichtlich geändert werden können
     
    Last edited: Nov 4, 2011
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nein das ist nur durch Software möglich. Hast du mal die Original Grafiktreiber von der CD installiert, die bei der Graka beilag?
     
  3. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Soweit bin ich ja garnicht gekommen da Windows direkt im Boot Screen eingefroren ist.
    Aber ich konnte das Problem umgehen wenn auch nicht die Ursache finden.
    Fakt ist wenn ich im Mainboard Bios die Default Einstellungen lade dann bootet Windows und ich kann die Karte installieren.
    Wenn ich aber die Bios Einstellungen wieder auf meine Bedürfnisse anpasse habe ich die Boot- Freezeprobleme. Ich weiß nicht welche Einstellung der Auslöser ist. Merkwürdig ist nur dass es vorher mit den selben Einstellungen keine Probleme gab. Erst als ich von der Chipsatzgrafik die ich ein paar Tage genutzt habe zur neuen Karte gewechselt bin. Und seit dem zickt Windows beim booten und "meinen" Bios Einstellungen auch mit der Chipsatzgrafik. Vielleicht setzte ich bei Gelegenheit einfach mal Windows neu auf.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich würde erstmal schauen, ob es einen neuen Chipsatztreiber für das Asus M5A88-V gibt. Ein Biosupdate könntest du auch mal versuchen, wenn verfügbar.
     
  5. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Das hatte ich vorhin schon probiert aber die Asus Server waren wiedermal nicht erreichbar, jedenfalls nicht für mein Board.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann probiere es später nochmal. In der Ruhe liegt die Kraft.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche "persönlichen" Einstellungen sind das denn?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Haben die beiden Stromstecker vom Netzteil unterschiedliche Bezeichnungen, die in der Grafikkarte stecken?
    Letztens war hier jemand mit einem Straight Power von be quiet, der 2xVGA1 in die GTX560Ti gesteckt hat und der PC ging aus, wenn ein Spiel gestartet worden ist. Nachdem VGA1 + VGA2 in die Karte gesteckt waren, lief der PC wieder fehlerfrei.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist auch durch Änderungen der Hardware möglich.
    Manche Ressourcen (interrupts, adressen) verwaltet das Bios und vergibt diese dann womöglich in einer anderen Reihenfolge. Normalerweise sollte Windows aber damit klarkommen.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dadurch wird aber nichts im Bios geändert, in solchen Fällen die du meinst würde eine Bios-Fehlermeldung ausgegeben werden. Erst wenn der Benutzer diese bestätigt, wird evtl. das Bios neu konfiguriert, oder sehe ich das falsch? Dieser Fall ist hier aber nicht eingetreten.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    RAM-Timings o.ä. werden dadurch natürlich nicht verstellt.
    Andere Einstellungen, die man selbst gar nicht ändern kann, merkt sich das Bios hingegen und die kann man dann im Zweifel durch Einbau einer alten Grafik- oder wasauchimmer-Karte durcheinanderwirbeln und somit auch in gewissem Umfang verstellen.
    Ob das in diesem Fall tatsächlich der Fall ist oder nicht, sei mal dahingestellt, ich wollte nur die Möglichkeit erwähnen.
     
  12. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Ähm, ich habe bei "meinen" ;) Einstellungen nichts gravierendes gemacht.
    Ich versuche mal alles soweit aufzuführen was ich so geändert habe. Hätte das Board eine UEFI Bios könnte ich jetzt schön unter Windows Screenshots davon machen).

    Sata Ports auf AHCI gestellt
    GPU Power Saving Mode steht auf Enable
    Secure Virtual Machine Mode auf Enable gestellt
    CPU Core Activation auf Manuel gestellt
    Internal Graphics Mode auf disable
    OnBoard LAN disable
    1397/IDE Controller disable
    Full Screen Logo disable
    Wait For "F1" If Error disable

    Ich glaube das ist es im wesentlichen was ich angepasst habe. Bootreihenfolgen etc. mal nicht mitgezählt.
    Also an irgendwelchen Taktraten und Timings habe ich nicht rumgespielt.

    EDIT: Ich glaube das Problem ist gelöst. Kann es sein dass mein Board sowas wie ein Recovery Bios hat? Denn da ich jetzt endlich wieder die Asus Seite erreichen konnte habe ich mir mal die Bios Files angeschaut und bin mir zu 100% sicher dass ich das aktuellste Bios V 0801 schon geflasht hatte. Als ich es aber auf Verdacht nochmal gezogen habe und dann das Bios aufgerufen habe habe ich gesehen dass dort
    die "uralte" Version V 0504 geladen wurde. Sehr komisch.
     
    Last edited: Nov 4, 2011
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ansonsten sind das eine ganze Menge gravierende Änderungen. Da hättest Du einfach mal nur jeweils eins davon umstellen sollen, abspeichern, booten - wenn alles gut geht, die nächste Änderung, um den Übeltäter zu finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page