1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue grafikkarte - selbe leistung?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Joergy29, Mar 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Hi,

    hatte schon mal vor einiger zeit gepostet - da gings darum, dass meine neue Grafikkarte (Geforce 9500GT) immer wieder zu Bildfehlern/Abstürzen führte (auch nach Einbau eines neuen Netzteils: bequiet 500W).

    Hab die Karte umgetauscht und mir eine 8600GTS genommen (reicht für meine Bedürfnisse), und diese funktioniert jetzt, jedoch sehe ich keinen Unterschied zu meiner alten Geforce 7600GT, manchmal ruckelt sie sogar mehr bei Spielen wie Gothic 3, obwohl nach einem Leistungsvergleich (siehe hier) die 8600GTS um einiges besser abschneidet.

    Meine Frage: Das Netzteil ist ja mehr als ausreichend, Treiber ordnungsgemäß de bzw. installiert (aktuell), woran kann das liegen?

    Meine 8600GTS hat einen 4 poligen Stromanschluss, den ich natürlich angesteckt habe, jedoch bin ich mir bei den "hunderten" Kabeln, die da bei diesem Netzteil dabei sind, nicht ganz sicher, welches an die Graka angeschlossen gehört (SATA, HDD, etc.). Klar, es passen nur die 4 Poligen, jedoch steht auf manchen SATA, auf manchen HDD, manche hängen an einem Kablestrang etc.

    So weit ich weiss, hängt die Graka an dem selben Kabel, an dem das DVD Laufwerk hängt. (also selber Kabelstrang, der mehrere 4 Polige Anschlüsse hat). Muss ich die Graka an ein extra Kabel, welches vom Netzteil weggeht, anschliessen?

    Mein System (auch nicht gerade neu):

    Athlon AMD 64 3200+
    2 GB Ram
    Win XP Servicepack 3

    Danke im voraus für eure Antworten !
    :bet:

    Mfg

    Jörg
     
    Last edited: Mar 18, 2009
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Die 8600 GTS sollte schon ne ganze Ecke besser abschneiden. Allerdings ist hier für diese auch schon ne etwas stärkere (Dualcore-)CPU empfohlen, während dort für die 7600 GT ne 3,2 GHz CPU steht.

    Das sind natürlich alles ungefähre Werte aber es wäre eine mögliche Ursache, dass die CPU da schon etwas limitiert. Je nachdem wie CPU-lastig Gothic 3 ist, kann sich das dann stärker oder weniger stark auswirken.

    Hast Du mal den 3DMark gemacht? Hier hast Du einen ungefähren Vergleich, wobei dort mit dem C2D E6600 getestet wurde. Wenn Du also beim 3DMark06 etwa die gleichen Punkte erziehlst, sollte Deine CPU eigentlich ausreichend sein.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Mainboard das neuste BIOS?
     
  4. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Werd mal den Test machen (am Abend).Danke!

    Jedoch ist ja Gothic 3 nicht mehr das neueste Spiel, und bei den empfohlenen Systemvoraussetzungen steht:

    - CPU mit 3000 MHz
    - 2048 MB RAM
    - 256 MB-kompatible Grafikkarte (mit Shader Model 1.4-Unterstützung)

    Oder meintest du, dass die Graka mit meinem System Schwierigkeiten haben könnte, unabhängig von einem Spiel?

    edit: ad deoroller: ich hoffe, hab noch nie upgedatet (ich glaub irgendwas mit 2006), müsste hierzu mal den Check machen (poste ich auch am Abend)

    mfg

    Jörg
     
    Last edited: Mar 18, 2009
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Die CPU-Empfehlungen sagen halt aus, bei welcher CPU es überhaupt Sinn hat, diese Graka zu nutzen.

    Neben den Berechnungen, die die Engine des Spiels so macht (KI, Wegfindung, Schadenserrechnung usw.) muss die CPU sich ja auch noch damit "rumplagen", die Graka mit Daten zu versorgen, quasi den Treiber zu "betreiben" ;)

    Wenn letzteres bei der 7600 GT nicht so anspruchsvoll war wie jetzt (weil die 7600 GT weniger Daten pro Zeit benötige weil schwächer), war halt noch genug CPU-Power für den "Rest" des Spiels da. Jetzt KÖNNTE das anders aussehen.

    Das war das, was ich meinte ;)

    List mal bitte noch den rest Deiner Hardware auf, vor allem Mainboard und Netzteil (bitte die Amperewerte bei 12V) und beantworte noch Deo's Frage zum BIOS. (Meinetwegen auch erst heut Abend ;))
     
  6. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Hi,

    Die Netzteilfrage kann ich gleich beantworten:

    Netzteil 500W - be quiet Straigth Power E6-500W

    120mm Lüfter, aktive PFC, Anschlüsse: 1x 20/24pin, 1x 8-pin EPS12V, 1x 4-pin ATX12V, 2x 6/8-pin PCIe, 4x SATA, 4x IDE, 1x Floppy, 2x 3/4-pin Lüfter, +3.3V: 30A, +5V: 30A, +12V1: 25A, +12V2: 18A, -12V: 0.5A, +5Vsb: 3.0A, 3.3V/5V: 160W, 12V1/12V2: 480W.

    Blöde Frage: welchen Stecker muss ich an die Graka anstecken (4Pin)? Einfach irgendeinen der passt, oder hat es auch Einfluss, an welchem Kablestrang (vom Netzteil weg) die Graka hängt?

    EDIT: Welches dieser Kabel (auf Seite 2 des PDF Files) gehört an die Graka angeschlossen (ist ein 4 Pin Anschluss drauf) -> Link

    Meine genauen Systemdaten folgen dann auch am Abend. (ich sollte einfach meinen Rechner in die Arbeit mitnehmen, das fällt sowieso keinem auf) :D
     
    Last edited: Mar 18, 2009
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Karte sollte möglichst allein an einem Kabelstrang hängen, um Instabilitäten zu vermeiden. Also die Laufwerke an einen Strang und die Graka an den anderen.
    Auf die 3D-Leistung hat der Anschluß am Netzteil aber eigentlich keinen Einfluß.
    Welcher Stecker, ist egal, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die SATA-Stecker den 4poligen Steckern gleichen, das sind schließlich ganz Andere.

    Ich tippe auch darauf, daß die CPU ein wenig limitiert, aber das läßt sich ja durch 3DMark und Co. herausfinden.

    Meine 9600GT kann ich auch nur ausreizen, wenn ich die CPU ordentlich übertakte (und das ist schon ein DualCore...)
     
  8. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Noch ne Frage...

    bezüglich mainboard BIOS update:

    Auf der CD, die bei der Grafikarte dabei war, gibt es so ein MSI Liveupdate, um nach aktuellsten BIOS/Mainboard etc Versionen zu suchen/installieren.

    Da ich mich Nüsse auskenne mit BIOS updaten, weil ich ja hier gefragt wurde, ob mein Mainboard das neueste BIOS hat, worauf muss ich achten bzw. funktioniert das über dieses Tool? Wie muss ich vorgehen? (hab auch schon gegoogelt, aber irgendwie ist mir das nicht ganz geheuer wie ich da vorgehen soll...).:bahnhof:

    mfg

    Jörg
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn MSI das anbietet, wirds wohl auch funktionieren.
    Und wenn Dir ein DOS-Befehl zu kompliziert ist, versuche Dein Glück.
    Was genau funktioniert denn nicht oder welche Fehlermeldung bekommst Du?
    Schon mal in die Hilfe geschaut von dem Teil?
     
  10. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Ich habs noch nicht probiert, werd ich heute Abend (...) machen. Ich wollte nur prinzipiell wissen, ob da was schief gehen kann (der Compi sollte nacher noch laufen).
    Verstehe ich das richtig: Dieses MSI Liveupdate Tool schaut sich mein System an, schaut, ob alle Treiber aktuell sind, und wenn nicht dann werden die aktuelsten installiert. So ungefähr stehts ja hier.

    Ich weiss, es geht ein wenig vom Ursprungsthema weg, aber wie gesagt, wenn mein Ursprungsproblem daran liegen könnte, dass mein Mainboard das aktuellste BIOS benötigt, dann möchte ich natürlich gerne alle Möglichkeiten probieren.

    By the way: Thx Leute, finds super dass hier prinzipiell schnell geantwortet wird!:spitze:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einem Bios-update kann immer was schief gehen.

    Ich würde an Deiner Stelle erstmal nen 3DMark laufen lassen.
    Wenn der Rechner dort so schnell ist, wie er sein soll, würde ich keinen Gedanken mehr an irgendwelche updates verschwenden.
     
  12. Joergy29

    Joergy29 Byte

    ich kann mich nicht löschen
     
    Last edited: Mar 18, 2009
  13. Joergy29

    Joergy29 Byte

    So hier der versprochene Bericht:

    3DMark06:
    4625 Punkte
    SM 2.0: 2536
    SM 3.0: 2368
    CPU: 779

    Everest:

    im Anhang

    mfg

    Jörg
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit der 7600GT wärst Du auf 3000-3500 Punkte gekommen.
    Die 4635 liegen für eine 8600GTS durchaus im Rahmen, wenn man die langsame CPU bedenkt.

    Nur mal als Vergleich wie das bei meiner 9600GT aussieht, je nach CPU-Takt:
    2GHz: 7161 3DMarks (1700 CPU-Punkte)
    3,2GHz: 9397 3DMarks (2400 CPU-Punkte)
     
    Last edited: Mar 18, 2009
  15. Eric51

    Eric51 Megabyte

  16. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Danke für Eure Antworten! :bussi:

    Wie gesagt, ich merke keinen Unterschied zu meiner Geforce 7600GT.
    Würde es sich lohnen, die CPU zu übertakten? (alles über mein System in der "Bericht.txt" Datei, welche ich vorher angehängt hatte).

    Hab mal den Link hier im Forum zum Übertakten verfolgt, und mir die Vorgangsweise durchgelesen, wirkt aber schwieriger als erwartet.

    Trotzdem noch eine Frage zu meinem System:

    Beim Everest-Bericht steht ua:

    [ Prozessoren / AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
    Externer Takt 200 MHz
    Maximaler Takt 3000 MHz
    Aktueller Takt 2000 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.4 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung Socket 939

    [ Prozessoren / AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller Unbekannt
    Version AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
    Externer Takt 200 MHz
    Maximaler Takt 3000 MHz
    Aktueller Takt 2000 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.4 V
    Status Disabled by user
    Sockelbezeichnung Socket 939


    1) Maximaler Takt heisst nicht, dass ich bis dahin übertakten kann, oder? (wäre ja heftig)

    2) Warum werden 2 Prozessoren angeführt, und beim zweiten steht Status=Disabled by user ?

    3) Wie kann ich sonst noch ein bisschen Leistung aus meinem Computer ziehen (ohne mir einen neuen Prozessor zu kaufen :rolleyes:) ?

    Das mit dem BIOS update lass ich lieber, wenn da was schief geht erwürgt mich meine Feundin (die diesen Computer auch sehr gerne nutzt)


    Mfg

    Jörg
     
  17. daboom

    daboom Megabyte

    In magiceye's Post (#14) siehst Du ja, was da (zumindest theoretisch) noch möglich ist. Übertakten sollte also noch einmal einen kleinen Leistungsschub bringen.

    Wie sieht's denn temperaturmäßig unter Last bei Dir aus (mit Speedfan oder SIW messen)? Hast Du noch den Standardkühler verbaut?

    Wenn ja und je nach dem wie die Temps so aussehen, solltest Du vielleicht noch nen stärkeren Kühler (vielleicht den AC Freezer 64 Pro) nachrrüsten, bevor Du mit dem übertakten anfängst.
     
  18. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Speedfan hab ich oben, müsste ich (wie auch nicht anders ewartet - heute Abend) mal laufen lassen unter Last. Vielleicht probier ichs vorsichtig mit dem übertakten (nach Einbau eines neuen Kühlers)

    Standardkühler verbaut er ist. :vader:

    Na ja, werd mich wohl damit abfinden müssen, dass dieser Rechner zu alt ist, um noch grossartige Erwartungen zu haben. Aber wenigstens einen kleinen Unterschied hätte ich gern gesehen zwischen der 7600GT und der 8600GTS, sonst war ja die Investition fürn Hugo, weil, wenn mal ein neuer Compi ins Haus schneit, die 8600GTS sowie so veraltet ist.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um was zu "merken", müßte die Grafikkarte (oder allgemein eine Hardware-Komponenten) schon mindestens doppelt so schnell sein.

    Übertakten ist im Grunde nicht so schwer und Deine CPU ist dafür auch ein gut geeigneter Kandidat.

    So lange die CPU unter 50°C bleibt, ist alles im grünen Bereich, selbst bis 60°C könnte man noch als OK ansehen, würde ich aber für den Dauerbetrieb nicht empfehlen.

    Warum Everest da eine 2. CPU sieht, keine Ahnung, wird wohl ein Anzeigefehler sein.

    So schwer ist das Übertakten eigentlich nicht.
    Man stellt den RAM-Takt und den HT-Takt jeweils eine Stufe runter und hebt nach und nach den Referenztakt an. Denn sowohl RAM als auch HT-Takt gehen mit dem Refenztakt ja wieder nach oben.
    Die verlinkte Anleitung bei Planet3Dnow hat dafür auch einen nützlichen Rechner drin, mit dem man vorher schon mal ausrechen kann, wie weit man den Referenztakt anheben kann, ohne daß RAM oder HT zu hoch getaktet werden.
    Man kann das ja auch mittels Software im Windows machen (ich nehm z.B. crystalcpuid) und wenn man es übertreibt, einfach reset drücken und beim nächsten Booten ist wieder alles wie früher.
    Wie weit Du kommst, mußt Du leider mühselig erproben, aber bis 2,4GHz dürfte es theoretisch problemlos gehen.
     
  20. Joergy29

    Joergy29 Byte

    Das heisst, nach diesem Rechner wäre bei mir z.B. folgendes möglich?

    vorher:

    CPU: 10.0
    HT: 5 x (1000 MHz)
    Chipset: 200 MHz
    DDR Ram: DDR4 200 MHz
    CLOCKS: CPU=2000 MHz
    RAM=200 MHz
    HT=1000 MHz

    nachher:

    CPU: 10.0
    HT: 4 x (800 MHz)
    Chipset: 240 MHz
    DDR Ram: DDR333 (166 MHz)
    CLOCKS: CPU 2400 MHz
    RAM=200 MHz
    HT=960 MHz

    Hab ich das Prinzip verstanden, dass RAM und HT nicht ihre Ursprungswerte übersteigen sollten?

    mfg

    Jörg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page