1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte sendet kein Signal

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by CapoKojay, Oct 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CapoKojay

    CapoKojay ROM

    Hallo Leute

    Mein Problem besteht darin, dass ich eine neue Grafikkarte gekauft habe.
    Ich habe die alte Karte ausgebaut, die neue eingebaut und den PC gestartet. Die Lüfter der Karte fingen sich an zu drehen, doch leider blieb der Bildschirm schwarz.

    Ich habe dann auch die Grafikkarte an einen anderen Bildschrim angeschlossen und in ein anderes System eingebaut, doch das Resultat blieb das selbe.

    Danach habe ich die alte Grafikkarte wieder in den PC eingebaut und der Monitor lief wieder.

    Ich weiss nicht was ich jetzt tun soll,


    Zum System:
    alte Karte: Nvidia gtx 275 (Gainward)
    neue Karte: Nvidia gtx 570 (Gainward)
    Betriebssystem: Windows7 professional 64bit
    Motherboard: Asus P5Q
    CPU: Intel core duo E8500
    Arbeitsspeicher: 4GB RAM
    Netzteil: 600W

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein 600 Watt Netzteil hat der PC genau und der andere PC?
    Sind beide Stromanschlüsse an der Grafikkarte angeschlossen?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sind die Zusatz-Stromversorgungsanschlüsse der Grafikkarte korrekt nach Handbuch angeschlossen?
     
  4. CapoKojay

    CapoKojay ROM

    PC NR:1
    Netzteil: ZM600-HP (von Zalman) (600W)

    PCNr.2:
    Netzteil:SF-400P12P (von SuperFlower) (400W)

    Kann eigentlich gut sein, dass ich etwas falsch angeschlossen habe, denn ich habe einfach die alte Grafikkarte ausgesteckt und die neue genau gleich eingesteckt. Jedoch hat die neue GK hat 8 und 6 pins, die alte hat 6 und 6 pins.

    In der Beschreibung auf der CD (auf Deutsch) steht über das Anschliessen des Stroms:
    7. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie KEINE
    Grafikkarte aus der Gainward BLISS 7600 AGP,
    6800GS, 7800 oder 7900 Produktreihe installieren!

    Schließen Sie den weiblichen Anschlussstecker des mitgelieferten
    Y-Kabels am dazu passenden Anschluss auf der Grafikkarte an.
    Dann verbinden Sie den männlichen Anschlussstecker am
    anderen Ende des Y-Kabels mit einem Festplatten
    Anschlussstecker vom PC Netzteil.
    Ihre Gainward BLISS 6800GS, 7800 und 7900 wird ohne den
    zusätzlichen Strom vom PC Netzteil nicht funktionieren.


    bei der Grafikkarte war so ein kurzes Y mitgeliefert gewesen. Leider sagt mir die Beschreibung kaum, wie ich dieses genau anschliessen muss.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Zalman reicht aus (504 Watt bei 12 Volt)
    http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Read.asp?idx=196

    Aber ein 400 Watt Netzteil ist zu schwach zum Betrieb.

    Hat das Zalman nicht die erforderlichen Kabel mit den 8 und 6 Pin Stecker im Zubehör?
    :guckstdu: http://www.computerbase.de/bildstrecke/31609/12/

    Die Beschreibung ist für ältere Karten. Die kannst du vergessen.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das SF-400P12P bringt ja immerhin 240W auf der 12V-Schiene. Zum Starten des PCs sollte das doch immerhin ausreichen?
    Ich habe eine Idee: Zieh mal ganz bewusst die Stromstecker von der Grafikkarte ab und versuche dann mal zu starten. Bei Ati-Karten käme in diesem Falle ein "Redscreen" auf den Bildschirm, der einem die nicht angeschlossenen Kabel meldet. Dem dürfte (sollte!) Nvidia in nichts nachstehen, da ich mir da allerdings nicht sicher bin, bitte ich um Bestätigung/Dementierung.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX570 braucht den 8 Pin Stecker und den 6 Pin.
    8 Pin = bis zu 150 Watt
    6 Pin = bis zu 75 Watt
    http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index3.php
     
  8. CapoKojay

    CapoKojay ROM

    Vielen Dank für eure Hilfe und Bemühungen.

    Ich habe die Karte zum laufen gebracht. :jump:
    Nachdem ich eure antworten gelesen habe, dachte ich, ich versuchs einfach nochmal und achte dieses mal genau, dass ich alle 8pin und 6pin anschliesse. Eigentlich dachte ich letztes mal, dass ich es genau gleich gemacht hätte, damals funktioierte es jedoch nicht.

    Nunja nochmals vielen Dank :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page