1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte verhindert das starten des PCs

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Seminex, Nov 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seminex

    Seminex Byte

    Ich hatte früher eine GeForce 9800GT und jetzt habe ich mir eine GeForce GTX470 kommen lassen. (genau: Point Of View nVidia GeForce GTX470 Ultra Charged).
    Wenn ich diese jedoch anschliesse startet der PC nicht mehr. Das heisst, er macht gar nichts. Manchmal, beim ersten Versuch, leuchtet das LED Licht des Netzteils kurz auf, stürzt aber sofort wieder ab.

    Ich bin mir absolut sicher dass ich nichts falsch installiert habe.
    Ich habe wie empfohlen ein 500W Netzteil.
    Mit der alten Grafikkarte funktioniert der PC einwandfrei. Auch bin ich mir sicher, dass es an der Grafikkarte nicht liegt, da ich eine ähnlich grosse 9800GTX ausgeliehen bekam und mit dieser genau dasselbe Problem auftrat.

    Der einzige Punkt, bei dem ich mir nicht sicher bin ist das Kabel. Ich habe kein "gewöhnliches" Y-Kabel, sondern die Kabel führen von einem Stecker in den nächsten, das ist ca. 30cm lang, dan führen die wieder aus dem Stecker raus und enden nach ca. 5cm im nächsten Stecker. Kann man den überhaupt als Y-Stecker verwenden?

    Ich bitte um Hilfe
    Seminex
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange dieses Netzteil auch 500WATT liefert und das möglichst noch größtenteils auf der 12V-Leitung, mag das ausreichen.
    Darum nenne mal den Namen des Netzteils.
    Wenn das Netzteil keine 2x 6polige PCIe-Stecker hat und Du deswegen mit irgendwelchen Adaptern arbeiten mußt, ist das schon mal ein schlechtes Zeichen. Dann solltest Du mal schauen, wie viele der gelben Leitungen, die aus dem Netzteil kommen, nach den Adapterspielereien überhaupt ihren Strom an die Karte abgeben. Wenn letztendlich der komplette Strom nur über ein Kabel muß, dann wird das nix.

    Wie genau das Y-Kabel gebaut ist, dürfte egal sein. Aus einer Buchse werden 2 Stecker, das macht ein Y-Kabel aus und das ist eher eine Notlösung als das Optimum. Mehr als einen solchen Adapter sollten man jedenfalls nicht nehmen.

    Eine normale GTX470 genehmigt sich schon mal bis zu 235W, bei der übertakteten Karte könnten durchaus 300W fällig werden. Der Rest bleibt dann für Deinen unbekannten Rest, den Du auch noch nennen solltest.

    Gabs die Karte irgendwo im Sonderangebot? Die ist ja nicht mehr ganz taufrisch und mit einer aktuelleren Karte hättest Du womöglich mehr Leistung mit weniger Strombedarf gehabt.
     
    Last edited: Nov 6, 2011
  3. Seminex

    Seminex Byte

    Erstmal danke für die schnelle Antwort

    Das Netzteil ist von Spire und heisst SP-500W.
    Ich brauche keine Adapter, das Netzteil hat schon 6-Pin PCI anschlüsse. Ich finde nur, dass mein Kabel nicht wie ein normaler Y-stecker aussieht. Soll ich lieber einfach 2 kabel benutzen?
    Gibts dafür vielleicht eine Software die das anzeigen würde?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was bitte ist ein Y-Stecker?
    Es gibt nur Y-Adapter, um aus einem Stecker 2 zu machen.
    Die beiden PCIe-Stecker sollten direkt vom Netzteil kommen, ein Kabel mit 2 Steckern ist eher schlecht.

    Wie viel Strom (Ampere) liefert das Netzteil auf den 12V-Leitungen zusammen?
    Ist das hier Dein Netzteil?
    [​IMG]
    Dann könnte es evtl. etwas knapp werden. Wobei es zum Starten eigentlich reichen müßte, allenfalls bei voller Last auf Graka und allen CPU-Kernen könnte das Netzteil in die Knie gehen. Andererseits scheint das Teil 5-6 Jahre alt zu sein, da kann es auch schon mal etwas nachlassen bei der Leistung.

    Aida64 verrät Dir die Namen der restlichen Komponenten.
     
    Last edited: Nov 6, 2011
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    29 Ampere bei 12 Volt würde man auch bei einem neuen Netzteil als zu wenig ansehen.
     
  6. Seminex

    Seminex Byte

    Mein Netzteil ist sogar noch etwas weniger gut als das auf dem Bild... Werde mir also so bald wie möglich ein neues holen.
     
  7. Seminex

    Seminex Byte

    Neues Netzteil da - alles wunderbar! Danke für eure Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page