1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte wird viel zu heiß!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by s3n4t3, Jul 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

    Hallo!

    Ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft.
    XFX Radeon HD 7870 Dual Fan
    Sobald ich die Karte belaste dreht der Lüfter sehr schnell und das ganze Gehäuse wird sehr heiß!
    Bei 80 °C habe ich bis jetzt immer abgebrochen.
    Sogar bei offenem Gehäuse wird sie über 70 °C warm.
    Also wird ein zusätzlicher Lüfter nicht viel bringen.
    Mit der alten Karten (Radeon 6570) lief noch alles schön kühl.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Vielen Dank!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal ein Bild vom offenen Gehäuse machen?
     
  3. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

    Sorry!
    Kann ich leider nicht.
    Ich habe keine Kamera im Haus.
    Der lüfter hat aber ausreichend Platz.
    Habe nur eine Karte eingebaut und einen Gehäuselüfter habe ich auch.
    Kann es vielleicht am Netzteil liegen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil sollte mit der Kühlung nicht viel zu tun haben. Es kann aber aufgrund der zusätzlichen Abwärme selbst überhitzen, besonders, wenn es oben im Gehäuse sitzt und die ganze Abwärme zusätzlich verkraften muss.
     
  5. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du beide 6-pin Stecker vom Netzteil angeschlossen? Oder gibt es auch einen 8-Pin Anschluss?
     
  7. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

    Ich habe einen acht und eine sechser angeschlossen!
    In der Installationsanleitung stand das auch so wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat die HD7870 wohl einen Tahiti LE Chip, den auch die HD7900 Serie hat.
    Ich würde die Karte reklamieren.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Gehäuse benötigt mindestens zwei Lüfter. Einen vorne der Luft einsaugt und einen hinten der die warme Luft herausbläst.
     
  10. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

    Ja ich habe doch vorne das Netzteil und hinten den Lüfter!
    Ich weiß nicht ob das mit mit noch einem Lüfter echt was bringt.
    Ich könnte noch einen in den boden reinsetzen.
    Der würde dann direkt auf die Karte blasen.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    29 EUR sind zu viel? :wink:
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil vorne?! Du brauchst 2 Lüfter ...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte kann man auch mal in einem anderen PC testen, in dem bereits eine drin ist, die einen ähnlich hohen Stromverbrauch hat. Mit der frühen HD7870 mit Tahiti LE hatten einige Leute Probleme.
     
  14. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

    So!
    Ich habe mir jetzt einen neuen Lüfter gekauft.
    Der sitzt jetzt direkt unter der Karte und bläst voll drauf.
    Aber obwohl ich das Gehäuse nach wie vor offen habe ist der GPU immernoch auf 70 °C!!!
    Das kann doch echt nicht sein! oder???
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da liegt der Fehler wohl tiefer, zum Beispiel bei der Wärmeleitpaste. Die kannst du nicht selbst austauschen, ohne die Garantie zu riskieren.
     
  16. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich finde 70°C sind bei aktuellen Karten nichts außergewöhnliches.

    Meine HD6870 hatte mit dem Referenzkühler bei Furmark 104°C, mit dem Setsugen 2 noch 70-80°C.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist auch nicht der Sinn eines Gehäuse, das sollte geschlossen sein und von vorn unten mit einem Luftstrom nach hinten oben durchströmt werden - das Netzteil bleibt dabei außen vor, da es direkt Luft von außen ansaugt und nach hinten wieder abgibt!
    Du kannst natürlich auch noch im Boden und Deckel(oben) Lüfter dementsprechend(Luftstrom) einbauen, das Gehäuse offen zu betreiben ist Müll.

    Die 70°C halte ich auch noch für akzeptabel unter den Umständen, wenn dies ein Wert unter Vollast sein sollte?

    Gruß kingjon
     
  18. s3n4t3

    s3n4t3 Byte

    Danke für alle eure Antworten!!
    Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das mit dem Luftstrom hinbekomme.
    Ich habe ja wie gesagt das Netzteil unten vorne im Gehäuse.
    Es zieht die luft also aus dem Gehäuse und bläst sie nach unten aus.
    Hinten oben habe ich einen Gehäuselüfter deer im moment nach innen bläst.
    Jetzt habe ich den neun Lüfter unten im Bodenblech der von unten an die Grafikkarte bläst.
    Wie meint ihr könnte ich den Luftstrom optimieren?
     
  19. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das ist Blödsinn, nach dem Luftstrom-Prinzip pustet mindestens einer vorne rein und einer hinten raus.

    Wärme steigt nach oben, d.h. evtl. vorhandene CPU-Tower-Kühler auch mal auf die Richtung überprüfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page