1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue Graphikkarte zu meinem System

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by telex, Oct 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telex

    telex Halbes Megabyte

    möchte mir auch ne neue Graphikkarte zulegen, müßte aber wissen welche zu meinem bestehenden System passt oder ob sich die Graphikkarte eher langweilt beziehungsweise überdimensioniert ist...

    Meine jetziges System: PIV-2,4 GHz, 1Gb Ram, Geforce 5700ultra von MSI, 4x AGP- MSI Boord- 845EMax2-L..

    Hab die 6800 ultra-AGP im Auge. Was empfehlt ihr mir? Lieber ne Radeon oder lieber ne 6800gt? Was bringt wirklich was und was wäre Geldrausschmiss?

    Möchte aktuelle 3D Games zocken können wie z.B F.E.A.R.. Dieses läuft im Moment mit niedriger Graphikkarten Einstellung und mittlerer PC Einstellung (laut autodetect vom game)
     
  2. syntetic

    syntetic Byte

    das erste problem dürfte dein mainboard ( für ein sockel 478) sein, denn bei einer unterstützung von 4x agp dürfte die wirkung der 6800 ultra bei weitem nicht ausgereizt werden.

    entweder du kaufst dir noch ein neues 8x agp board dazu, z.b. Asrock P4i65PE (Sound, LAN, Serial ATA) alternate 59 €, oder Asrock P4V88+ (Sound, LAN, Serial ATA RAID) alternate 39 €, oder
    eins mit pcie, wovon aber eher abzuraten ist, da zu teuer; da lohnt es sich eher einen kauf eines pcie boards mit einem neuen proz. zu verbinden
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Wechsel von AGP4x zu 8x bringt keine spürbare Leistungssteigerung, auch wenn es die Marketingabteilungen und die Werbung behaupten.
    Und der Wechsel von MSI- zu Asrockboard ist ein klarer Rückschritt.

    Die CPU ist für eine Geforce 6800GT/Ultra unterdimensioniert und bremst. In das Board kann man aber noch eine 3,06GHz CPU verpflanzen (achtung max. nur FSB533).
     
  4. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Die 9800pro dürfte noch zu deiner CPU passen. Die wird aber nicht viel schneller als deine jetzige Graka sein. Die 6800GT oder X800XL/XT dürften von deiner CPU etwas unterfordert sein. Laß dein System vorerst mal so,bis du genügend Geld für Board CPU und Graka hast und rüste dann auf. Neues Netzteil brauchst du dann wahrscheinlich auch. Ohh Deoroller war schneller..... ;-)
     
  5. telex

    telex Halbes Megabyte

    in der Bedienungsanleitung des Boards steht , ich kann bis 2,8 Ghz gehen aber nicht bis 3,06 ????????
     
  6. telex

    telex Halbes Megabyte

    wenn ich alles neu kaufen würde(board, cpu, ram, graphikkarte), sollte man eher Pentium oder Athlon nehmen? Gibts bei AMD nicht diese Dual CPU's? Welche GHz Zahl empfehlt ihr?
    was sit der gravierende Unterschied zwischen AMD und Pentium?
     
  7. Magrange

    Magrange Megabyte

    Laut der Tabelle
    kannst max. eine 2,8 GHZ CPU nehmen. Vorausgesetzt das ist dein Board.
    Die 3,06 GHz CPU hat allerdings auch einen FSB von 133 MHZ, von daher ...
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Eher AMD. Haben das bessere PLV.
     
  9. telex

    telex Halbes Megabyte

    ich blick da bei AMD noch nicht so ganz durch, sind das 2 Prozessoren? Also Dualbetrieb? Ich lese immer was von 2 x 2,0 Ghz usw? Gibts das bei Pentium nicht?

    und das mit den 3,06 Ghz, kann ich das bedenkenlos einsetzen? Dann wäre ich doch wieder einigermaßen auf aktuellerem Stand?
     
  10. telex

    telex Halbes Megabyte

    wenn board und Bios keine 3,06 unterstützen? Trotzdem möglich?




     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem neusten BIOS ist ein P4 3,06GHz kein Problem.
    http://www.au-ja.org/review-p43066-1.phtml
    Allerdings solltest du auch noch gucken, dass der CPU-Kühler stark genug dimensioniert ist. Am besten eine Boxed-Version nehmen, wo ein passender dabei ist.
    Und nicht vergessen die Leistungsdaten des Netzteils noch zu checken. Wenn es nur 250 Watt hat, dürfte es eng werden, besonders, wenn noch eine stromhungrige Grafikkarte dazu kommt.
    Hat das NT bei 12V mindestens 15A, würde ich es mal drauf ankommen lassen.

    Beim Umstieg auf AMDs Dualcore-CPU X2 (2 CPU-Kerne) wirds richtig teuer.
    Die Intel Dualcore-CPU heißt Pentium D 8xx und fängt bei 2,8GHz (D 820) an. Ist aber nicht so schnell, wie die von AMD.
    Ich würde mit Dualcore noch warten. Es gibt eine Zeit lang auch kaum Software, die davon profitiert. Ist für den Homeuser noch uninteressant und imho Geldverschwendung.
     
  12. telex

    telex Halbes Megabyte

    kann man das einfach verallgemeinern? Jedes Bios+ board ist doch anders. Und laut meinem MSI board und neuestem Bios wird nur 2,8 unterstützt?

    Gibts bei Athlon auch Dual CPU's ? Weil z.B solche Angaben:
    "X2 3800 + 2.0 Ghz" sind merkwürdig? Sind das nun 3,8 Ghz oder 2 mal 2Ghz ?




     
  13. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    amd und intel cpus sind relativ verschieden - ich stehe immer noch zu amd ^^. Kauf dir auf gar keinen fall dualcore, das brauchst du wirklich net und ist viel zu teuer. Wenn du dir ein neues system kaufst, dann mach mal langsamer ^^ meine empfehlung - nicht so teuer aber trotzdem gut:

    AMD Athlon 64 3000+ (~130 Euro)
    Asus a8v-e (~90 Euro)
    2x 256 MB DDR Ram von MDT (~60 Euro)
    irgendein 350W Netzteil (eBay - 15 Euro ^^)
    pcie nVidia GF6600GT (~160 Euro)
    irgendeine sata festplatte 80GB (~40 Euro)

    MfGreez

    ach ja kauf am besten alles bei "alternate.de", schnell, superpreiswert & top wahre!
     
  14. codejunkie

    codejunkie Kbyte

    also ich würd mir nen athlon 64 3700+ zulegen (244€, ALTERNATE)
    der is für spiele optimal.
    willste dazu ne geile grafik kauf dir die 7800 gt auch alternate, 333€.

    hoff i hab gholfn ;)

    thx
    servus
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "X2 3800 + 2.0 Ghz" sind merkwürdig? Sind das nun 3,8 Ghz oder 2 mal 2Ghz ?

    Es sind 2GHz, da beide CPU-Kerne parallel laufen.
    Wird nur ein Kern benutzt (Software, die Dualcore nicht unterstützt) ist nur die halbe mögliche Leistung drin, vereinfacht ausgedrückt.

    3800+ ist eine Leistungseinschätzung von AMD (Rating) und soll das Vergleichen mit dem Pentium 4 für den unerfahrenen Kunden erleichtern.

    Tatsächlich, da war ich zu voreilig. Gut, dass du noch mal genauer nachgeguckt hast - danke. :)
     
  16. telex

    telex Halbes Megabyte

    was ist denn nun mit meinen 3,06 Ghz P4 in mein Board? Ist das irgendwie möglich? Einer schreibt ja, ein anderer in den MSI Foren: nein :rolleyes:

    bei Alternate kann man ja seinen PC zusammenstellen. Das Problem ist nur-- ich hab keine Ahnung welches Board zu welcher CPU zu welchem RAM passt....?

    Außerdem möchte ich meine 1 Jahr alten Festplatten weiter betreiben können also muss das Board SeriellATA und normal ATA haben + LAN on board....

    welcher RAM ist überhaupt zu empfehlen? 400er, 533er oder 1000er? DDR1 oder2 ?

    Weiß nur daß es ~3,8 Ghz haben müßte, 1 Gig RAM und die Geforce GT oder GTX....
     
  17. Magrange

    Magrange Megabyte

    Würde mal eher zu "Nein" tendieren.

    Kannst ja hier fragen.

    Jedes Board hat noch Anschlüsse für PATA.

    Kommt darauf an, was haben möchtest.
     
  18. telex

    telex Halbes Megabyte

    wie unterscheiden sich die RAM's? Gibts da solche merkbaren Unterschiede?
     
  19. syntetic

    syntetic Byte

    also, wenn du spielen nur spielen und normales office machen willst, reichen die einkernprozessoren von amd.
    die zweikernproz. sind eher für mehrere gleichzeitig laufende wirklich rechenintensive anwendungen, wie zb cad, videoschnitt, rendering.
     
  20. telex

    telex Halbes Megabyte

    so, hole mir jetzt ne albatron 6800 gt, AGP. für mein Medium System.....hoffe es lohnt sich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page