1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue grössere Festplatte einbauen und einrichten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Werner12, Feb 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner12

    Werner12 ROM

    Ich habe vor in meinen PC eine grössere Festplatte für das Betriebssystem einzubauen. Wie man die einbaut, weiß ich. Es ist eine IDE-Platte.
    Zuvor werde die die alte Festplatte C mit Norton Ghost klonen. Das habe ich zur Datensicherung schon ab und an gemacht und den Klon zurückgespielt.

    Meine Frage zur neuen Festplatte lautet: Muss man die neue Platte irgendwie noch einrichten wie es früher mif fdisk oder format ging oder sonst etwas? Iirgendwo habe ich von initialisieren gelesen, weiß aber nicht, was das ist. Betriebssystem ist Win XP.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Am besten die neue Platte als NTFS formatieren.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn geklont wird, muss nichts eingerichtet werden.
    Bei XP sollte mindestens SP1 vorhanden sein, damit Festplatten über 137GB voll genutzt werden können.
     
  4. Werner12

    Werner12 ROM


    So habe ich das auch eingeschätzt und schon ausprobiert. Ergebnis: es hat funktioniert, aber beim Start kam aber die Fehlermeldung "Verifying DMI Pool Data", die ich aber mit einer Startdiskette und fixboot und danach fixmbr bereinigen konnte. Jetzt bootet die Platte und läuft richtig. Lediglich hat sie nur 37 GB, der restliche Platz ist auf einer neuen H-Partition vorhanden,
    Da ich immer Updates von Win XP mache, müsste ja auch die neueste Version vorhanden sein. Üblicherweise habe ich Betriebssystem.Programme und Daten alle auf der Festplatte C. Zur Datensicherung smt Klonen ist noch eine Festplatte D intern vorhanden und neuerdings auch eine externe USB-Festplatte.

    Wie kann ich nun die H-Partitionierung löschen, damit der gesamte Speicherplatz der C-Platte zur Verfügung steht?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wieviele Partitionen hast du auf der Platte?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist Norton Ghost auch nicht zu alt?
    Sonst würde ich lieber auf OpenSource-Lösungen (Clonezilla) setzen oder ein aktuelles Klontool vom Festplattenhersteller benutzen.
     
  7. Werner12

    Werner12 ROM

    Habe nur zwei,
     
  8. Werner12

    Werner12 ROM

    Ghost hat immer funktioniert, an einem andern PC habe ich sogar noch Drive-Image, was auch immer gut gelaufen ist und qmit dem ich vor kurzem eine neue grössere Festplatte an einem andern PC problemos eingerichtet habe.
    Andere Klonprogramme kenne ich nicht, jedenfalls nicht so, dass sie ich mal probiert hätte.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page