1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Hardware für alten PC, so ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gitko, Apr 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gitko

    Gitko ROM

    Schönen guten Abend!

    Ich bin der Benny,27 Jahre jung und komme aus Baden-Württemberg.
    Da ich seit einigen Jahren nichts mehr mit der Technik zu tun hatte, bin ich jetzt wieder absoluter Laie.
    zZ setze ich mich damit auseinander, wie sich mein neuer Selbstbau PC zusammensetzen soll.
    Mein aktueller, in die Jahre gekommener, funktioniert zwar tadellos, jedoch kommt er schon lange an seine Grenzen was die Leistung bei Spielen angeht.

    Folgende Hardware ist drinnen:
    CPU: DualCore Intel Core 2 Duo E8400
    Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3
    Arbeitsspeicher: 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 4850 Series (512 MB)
    Festplatte: SAMSUNG HD642JJ ATA Device (640 GB, 7200 RPM, SATA-II)
    Laufwerk: HL-DT-ST DVDRAM GH20NS15 ATA Device (DVD+R9:12x, DVD-R9:12x, DVD+RW:20x/8x
    Netzteil: Corsair VX 450W

    Das Gehäuse und das Laufwerk sollten ja schon mal kein Problem sein und auch für den neuen Rechner gut genug sein.
    Ebenso vermutlich die Festplatte (ergänzt um eine SSD).
    Das Mainboard werd ich vermutlich aufgrund des Sockels vergessen können und Graka sowie Prozessor als der eigentliche Grund für den Umbau sowieso.
    Den Arbeitsspeicher zu ersetzen wird auch kein Fehler sein.

    Spricht was gegen die Nutzung des noch vorhandenen Netzteils?
    Wäre eventuell noch ne einigermaßen leistungsstarke Graka / leistungsstarker CPU für mein aktuelles Mainboard denkbar?
    Kann mir wer bezüglich der unten genannten neuen Komponenten was sagen? Wären die so ok oder gibts bessere (günstigere) Alternativen?

    CPU: Intel Core i5 4590
    Kühler: EKL Alpenföhn Brocken Eco
    Mainboard: ASUS H97-Plus oder Gigabyte GA-Z97-HD3
    Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport 8,0 GByte Kit DDR3-1600
    Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC oder MSI Geforce GTX 960 Gaming 2G
    SSD: SanDisk SSD 128 GB

    Ich hoffe das ist einigermaßen übersichtlich beschrieben und vollständig ;)
    Gruß, Benny
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Gehäuse übernommen werden soll, mal bitte ein Bild mit geöffnetem Seitenteil machen.
     
  4. Gitko

    Gitko ROM

    Danke schonmal für eure Antworten.
    Also lieber auch ein neues Netzteil ^^.
    Hier das Bild (sry wegen dem Staub :P)
    $20150410_1825292.jpg
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Gehäuse sieht brauchbar aus, das kann man durchaus weiterverwenden. Aber ohne den Staub. ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der R9 280 kann es knapp werden mit ihrer Länge von über 26 cm.
    Die HD4850 ist ca. 24 cm lang.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei den GTX960 bekommt man eher noch kurze Karten.
    Alternativ eine R9 285.
    Alles, was sparsam ist, gibts halt auch in Kurz.
     
  8. Gitko

    Gitko ROM

    An die Länge der Graka hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
    Denke damit kann ich was anfangen, muchas gracias!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page