1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue HD zu langsam (raid-controller)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by TurricanII, Jul 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TurricanII

    TurricanII Byte

    hallo leute,

    habe das gefühl, meine neue hd (180gb, ata 100) ist zu langsam. sie ist mit einem ata-133 raid controller angeschloßen.
    insbesondere beim überspielen von minidv per firewire habe ich größte schwierigkeiten (bild fehlerhaft, falsche zeilen, schnee)....
    ich weiss nicht mehr weiter
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Tja ,

    möglich ist vieles , allerdings sind die Werte meiner Festplatten ca. 5% noch oben gegangen als ich sie an nen Extra Raid-Controller gebastelt habe - Einzeln , Eine pro IDE-Kabel .

    "habe mal flüchtig gehört, an einem raid oder ide-controller können die platten ihre geschwindigkeit nicht voll ausnutzen, da sie als scsi-platten erkannt werden."

    Kann ich mir nicht vorstellen - AUSSER :

    Es gab (weiß nicht ob es noch so ist) viele VIA-Boards , die Probleme mit Extra Raid-Karten hatten (kein Onboard-Raid) und der PCI-Bus die Karten um 30-40% eingebremst hat . Gibt auch einen Patch von VIA dafür . Ansonsten ist mir nichts bekannt , was aber auch nichts heißen muss :-) :-) .

    Aber mit der Erkennung als SCSI-Platten hat das nichts zu tun ! Meine werden auch als SCSI-Platten betitelt - UDMA läuft aber trotzdem . Das hat irgendeinen anderen Grund , es ist schließlich eine IDE-Platte . Da weiß sicher ein Experte mehr .....

    Da ich ein Gegner von Experimenten mit IDE-Treibern bin (gibt nur Ärger) würde ich das Ergebnis akzeptieren . Wie sind denn die Werte für sequentielles/zufälliges Schreiben und Lesen in SiSoft (Steht unter dem Drive Index in der Box) ?

    MfG Florian
     
  3. TurricanII

    TurricanII Byte

    ja, die werte unterscheiden sich kaum.
    das system ist brand-neu installiert (1 woche).

    liegt es eventuell am raid-controller?

    habe mal flüchtig gehört, an einem raid oder ide-controller können die platten ihre geschwindigkeit nicht voll ausnutzen, da sie als scsi-platten erkannt werden.

    demzufolge geht ja dann auch kein udma...
     
  4. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Die sollte unter Idealbedingungen laut einigen Treffern bei Google so um die 34000-35000 bringen . Aber wie gesagt , man kann SiSoft nicht uneingeschränkt trauen . Das System etwas älter , ein bischen zugemüllt , nicht die optimalsten Treiber und schon sieht man die 35000 nie wieder .

    Schonmal die anderen Partitionen getestet ?
    MfG Florian
     
  5. TurricanII

    TurricanII Byte

    hhmm. ist eine 7200er ibm/hit deskstar 180gxp mit 180gb
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Wenns ein 5400U/min Platte ist , ist das ein durchaus akzeptabler Wert . Für eine aktuelle 7200er Platte wäre es allerdings ein bischen wenig . Das kann aber noch von einigen Sachen abhängen . Gerade geöffnete Programme , Hauptspeicher aber auch Treiber können da einiges verbiegen . Grundsätzlich ist der Wert nicht schlecht , man kann SiSoft halt nur als Wegweiser sehen , die Meßergebnisse sind auf keinen Fall 100% Ernst zu nehmen .

    Was ist es den für eine Festplatte , vielleicht finden sich ja SiSoft Refernzwerte in den Weiten des Netzes ?

    MfG Florian
     
  7. TurricanII

    TurricanII Byte

    Danke für den hinweis. Das läßt hoffen. mit mozilla und meinem spam-blocker im hintergrund komme ich kaum auf 19000. ohne die beiden erreiche ich ganz passable 28000...
     
  8. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    War ein paar Tage nicht am Netz . Das Dingens heißt "File System Benchmark" . Dann wählst du ein Laufwerk , auf dem ordentlich Platz ist (kann sonst das Ergebniss verfälschen) .

    Das wichtigste ist der Drive Index , der sollte schon mindestens 25000 eher 30000 betragen . Ausserdem dann noch die paar Werte für die einzelnen Lese- und Schreibraten -6 Stücker glaube ich .

    MfG Florian
     
  9. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ich nehme mal an, dass der raid controller eine pci zusatzkarte ist und das board höchstens udma 66 unterstützung hat. in dem fall macht ein udma 133 controller auch mit nur 1 platte sinn, zumal die volle grösse der platte vom board nicht erkannt wird. welches board hast du?

    evtl irqs mal checken, ide raid controller mal in einen anderen pci slot stecken.
     
  10. TurricanII

    TurricanII Byte

    das ist ein einfacher standard-controller. angelich baugleich mit fast allem vergleichbarem
     
  11. TurricanII

    TurricanII Byte

    haha, jau das stimmt. auf einem auge blöd....

    gerät ist natürlich "silicon image SiL0680 Medley ATA-Raid Controller"

    Bootvorgang läuft mit erkennung des controllers, die platten werden angezeigt (kein raid-verbund) und dann wird ganz normal gebootet...
     
  12. TurricanII

    TurricanII Byte

    haha, jau das stimmt. auf einem auge blöd....

    gerät ist natürlich "silicon image SiL0680 Medley ATA-Raid Controller"

    Bootvorgang läuft mit erkennung des controllers, die platten werden angezeigt (kein raid-verbund) und dann wird ganz normal gebootet...
     
  13. TurricanII

    TurricanII Byte

    Tja, was heißt kacke?
    was soll ich groß sagen...

    das gerät wird als "IEEE-1394 Bus-Hostcontroller" erkannt.

    mehr wüßte ich auf deine frage nicht zu antworten..
     
  14. TurricanII

    TurricanII Byte

    Hallo!

    Welche Werte sind interessant? oder sollte ich einen komplett-check bei sandra durchlaufen lassen?
     
  15. TurricanII

    TurricanII Byte

    Oh, fiese Frage..

    hhm, würde sagen ganz normal, ATA-133/Raidcontroller

    von dem controller boote ich auch
     
  16. TurricanII

    TurricanII Byte

    Oh, fiese Frage..

    ganz normal, ATA-133/Raidcontroller

    von dem controller boote ich auch
     
  17. TurricanII

    TurricanII Byte

    Eigentlich wollte ich nur eine große hd an meinem 3 jahre altem board anklemmen.

    sammle gerade daten aus sis sandra....
     
  18. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na ok, <I> 180GB ist ja auch ein bisken knapp kalkuliert gell? </I>

    MfG Raberti
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich könnt} mir vorstellen, dass er bereits die beiden Kanäle mit je 2 LW belegt hat und nun noch ein 5. LW anschliessen will.

    Andreas
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wozu raid mit nur einer HD?
    Gibt keinen Sinn!

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page