1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue interne Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FCK_FAN_VIKTOR, Jun 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte mir eine neue interne Festplatte zulegen (Western Digital WD10EZEX Blue 1TB) und frage mich, ob ich diese in mein jetziges System einfach einbauen kann oder ob sich das mit meiner jetzigen 400GB Platte beißt.
    Beide Platten sollen nebeneineinander arbeiten und die neue lediglich zum Speichern von selbst zusammengestellten Aufnahmen fungieren. Kann ich die neue einbauen und nutzen, ohne Windows XP neu zu formatieren?

     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dürfte kein Problem sein.
    Da die Platte vorformatiert ist, dürfte sie sofort im Explorer auftauchen.
    Wenn nicht, Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung.
    Dort Rechtsklick und Platte Schnellformatieren mit Vergabe eines Lauferkbuchstabens.

    Laut MSI hat das Mainboard SATA-Steckplätze.
    Zwar nur SATA 2, das dürfte aber reichen.
     
  3. Danke, das hört sich gut an.
    Kannst du mir bei folgender Frage weiterhelfen? Die Western Digital WD10EZEX Blue 1TB gibt es über Amazon in folgenden Varianten:

    a) Western Digital WD10EZEX Blue 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), SATA 6Gb/s, )
    b) Western Digital WD10EALX Blue 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, SATA 6Gb/s, 32MB Cache)
    c) Western Digital WD10EARS Caviar Green 1TB interne Festplatte(8,9 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, 8.9 ms, 64MB Cache, SATA)
    d) Western Digital WD10EZRX Green 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 5900rpm, 8,9ms, 64MB Cache)
    e) Western Digital WD5000AAKX Blue 500GB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, SATA 6 Gb/s, 16MB Cache)

    Gibt es einen entscheidenden Unterschied dieser Platten, der für die Kompatibilität mit meinem System wichtig ist?
    Habe gelesen, dass für viele Speicherzugriffe ein großer Cache besser, für wenige Zugriffe, die aber sehr schnell erfolgen müssen,ein kleinerer Cache besser sei. Deshalb bevorzuge ich die mit 64 MB Cache.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich war für eine Zeit gezwungen mein 1TB WD-Green als zweite Systemplatte zu nutzen, kann ich von abraten da sie dafür zu langsam ist.
    Wenn du allerdings Lautstärke empfindlich sein solltest, vielleicht doch keine Blue wählen - ich empfinde sie als recht laut!
    Dann wärst du mit einer Seagate-Barracuda vielleicht besser bedient.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page