1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue komponenten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Catdog, Mar 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Catdog

    Catdog Kbyte

    Hallo Liebe Forummitglieder

    Ich möchte mir einen neuen PC zusammmenschrauben.
    Momentan besitze ich einen Athlon Xp 2500+; ein Gigabyte Nforce 2 ga7n400S-L; 2*1gb MDT PC400 cl 2,5; eine Herkules 9800 Pro; PEP TV-Karte DVB-T; Audigy 1; TAgan 480W Netzteil; 120GB WD JB und einen Chieftec Tower.

    Was schlägt ihr für eine Komponentenwahl vor? Würde gern meine 9800 Pro und mein Arbeitsspeicher behalten.

    Ich brauche den Rechner hauptsächlich für Multimediaanwendungen.... schau Fern, nebenbei downloade ich, .... bischen spiele ich auch

    Ist ein Asus P5VD1-X und ein Pentium D 805 die beste Wahl?
    => mein System soll ca. 250 Euro kosten
    => übertakten scheue ich nicht
    => jedoch hab ich noch wenig erfahrung im Umgang eines Pentiums
    => gibt es ein gleichwertiges AMD-System

    Danke schon mal im vorraus Catdog
     
  2. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Also Dualprozessor ist bei dir Pflicht.

    Pentium ist momentan recht billig in Sachen Dualcore.
    Jedoch ist Pentium nicht unbedingt gut für`s Zocken geeignet. Da du aber recht wenig zockst, sollte das schon in Ordnung gehen
     
  3. Catdog

    Catdog Kbyte

    Ist der Pentium D gut zu übertakten?
     
  4. Catdog

    Catdog Kbyte

    Zum Zocken hab ich wenig Zeit. Ist der Pentium D zukunftsicherer als der Athlon 64?... der hat ja nur ein Kern und irgentwann so glaube ich werden Spiele auf zwei Kernen optimiert sein.
     
  5. onkel83

    onkel83 Kbyte

    solange du nicht von athlon 64fx 57oder 60sprichcgst "ja"
    aber wenn du mulitmedia macht würd ich die vir ViiV technik von intel empfehlen, soll ja extra dafür da sein
     
  6. Catdog

    Catdog Kbyte

    Ich habe von Pentium-Cores noch keine Ahnung was ist Viiv?
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    zum bisher geschriebenen kann ich nur sagen :aua:

    also der bursche will multimedia machen, das heißt schon mal leise. IAlso am besten passiv.
    Jetzt versuch mal nen intel Pentium D passiv zu kühlen....

    er braucht auch keinen Dual Core Prozessor.
    ich würde folgendes empfehlen:

    AMD A64 3500+ 190€ http://www.geizhals.at/deutschland/a129364.html
    Asrock Dual Sata II ( wegen der AGP Grafikkarte) 50€ http://www.geizhals.at/deutschland/a160578.html
    Thermaltake Sonic Tower (passiv Kühler) http://www.geizhals.at/deutschland/a140134.html 25€

    dazu dann noch 1-2 120mm lüfter und gut ist.
    So kannst du deinen Speicher und deine Karte weiterverwenden.
    Das ganze System ist leise und schnell genug für deine Anforderungen.

    Wenn du später deine Grafikkarte aufrüsten willst, kannst du dir eine PCIe Grafikkarte kaufen, da das Board einen AGP und einen PCIe Steckplatz bietet.
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Und dann nehmen wir noch ein Board, das den Namen "Board" auch verdient, und keine eierlegende Wollmilchsau!
    Abit AV8 würde ich empfehlen, ein geniales und passiv gekühltes Board!
    Du kannst natürlich auch auf ASRock setzen, die produzieren seit Jahren zuverlässig den letzten Dreck... glaubts mir, ich kenne einige, und eins davon läuft sogar! :rolleyes:
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @anke: das neue Asrcok ist garnicht so schlecht...

    und dann ist das Aufrüsten auf PCIe nicht gnaz so teuer..

    aber er kann auch erst ein AGP board nehmen, und dann sich ein PCIe board kaufen
     
  10. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    Warum musst du eigentlich immer doppelpostes machen? Und zear nicht nur hier, sonder in fast allen Threads.
    Benutze bitte die "Ändern" funktion, oder überleg dir bitte vorher was du sagen/fragen willst.
     
  11. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ok, sag bescheid, wenn du den 3500+ passiv gekühlt hast!:rolleyes:
     
  12. Catdog

    Catdog Kbyte

  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte


    bescheid :D:D
    ne ehrlich, das geht, hat ein Kumpel von mir auch gemacht... die Temp ist auch ok. Und wenn du nicht übertaktest ist das völlig in Ordnung
     
  14. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

  15. Catdog

    Catdog Kbyte

    Das Asus P5VD1-X hat auch einen 4x PCIe. Daran habe ich auch schon gedacht.

    Die Bandbreite von AGP wird heute noch nichtmal ausgenutzt. Mir würde 4x PCIe reichen.

    Die Idee mit dem Asrock Dual Sata II und einem 939 find ich auch gut. Hat auch einen 16x PCIe.

    Mein Kumpel meinte heute zu mir Asrock Dual Sata II sei der Preisleistungssieger bei PC-Games Hardware gewesen.

    ...verstehe deshalb nicht das Komentar von ankeforever nicht!

    Nun ich denke eine Übergangslösung mit AGP und PCIe ist besser. Ein Board mit PCIe ist zukunftsicherer.

    Eins der beiden Boards werde ich nehmen!

    Über die CPU bin ich mir noch nicht im klaren. Produziert der 805 (2.66 GHz) wirklich so viel Wärme?

    Zusammen würde der 805 und das Asus P5VD1-X rund 200 Euro kosten. Gibt es nicht für ca. 60 Euro eine H2O-Kühlung.

    ...oder hat der 3500+ einfach schlicht mehr Leistung.
     
  16. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Asrock ist halt net sooo gut. Wenndu dich mal nen bischen umschaust, dann wirst du merken, dass die meisten User hier im Forum Probleme mit Asrocks-Platinen haben.
    Und das ist nicht nur in diesem Forum so.
     
  17. Catdog

    Catdog Kbyte

    Es kann ja sein das Asrock im Allgemeinen nicht gut ist.... aber ist es genau so mit diesem Boardtyp? Der Name muss nicht gleich der Qualität entsprechen.
    Zudem scheint, wie ich mich informiert habe ein ULI-Chipsatz in etwa die gleiche Leistung wie ein Nforce4 Mainboard zu haben.(nicht die Ultraversion)
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das board ist eigentlich ganz ok, und hat halt den AGP+PCIe Vorteil.
     
  19. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Leute ich weiß auch dass es in Tests gut abschneidet! Trotzdem werde ich nie zum ASRock Fan mutieren...
    Aber es ist doch ein Unterschied, ob ein Board mal eben für ein paar Tage auf dem Prüfstand ist oder ob es Jahre halten soll! Klar überschlagen sich die Tester, wenn es ein günstiges Board mit AGP und PCIe gibt, das stabil läuft und dann auch noch einigermaßen durchdacht und in irgendeiner Form mit NForce4 Boards vergleichbar ist!
    Aber wisst ihr, wie es aussieht, wenn es mal 2 oder 3 Jahre in einem PC steckt, womöglich nicht mit der allerbesten Kühlung und unter Last? Einige werden ja dann später wohl eine nicht grad langsame PCIe Karte reintun, und ob da das Board die diversen LANs und anderen Belastungen auf Dauer aushält, das sagt doch kein Testbericht!
    Alle ASRock Boards die ich bisher gesehen hab (von Slot1 bis S754), haben irgendwelche bescheuerten Mucken gemacht, bis auf eins, und das ist ein K7VT4-4X!
    Also ich will hier keinem speziell dieses Board madig machen, ich hatte noch nix damit zu tun! Aber ASRock halte ich einfach für einen schlechten Witz, Boards bauen geht anders, das haben die in der Vergangenheit mehr als einmal bewiesen...
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    asrock ist nicht der king das stimmt, aber es ist "ausreichend"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page