1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Komponenten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by benjasso, Jul 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benjasso

    benjasso Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe vor, meinen PC eine paar neue Komponenten zu gönnen. Was bleiben soll ist das Gehäuse, die Laufwerke und die beiden Festplatten(alles IDE).

    Vorgestellt für den Neuen hatte ich mir Folgendes:

    Prozessor
    Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Box
    Sollte man hier eventuell zu einem Tray greifen und einen anderen Kühler nehmen?

    Motherboard
    MSI P6N SLI-FI
    Das einzige Board, was 4xATA133 und SLI hat.(zumindest was ich gefunden habe) Schafft das den 1333 FSB, auf der Herstellerseite stehen ja max. 1066?

    RAM
    Kit 2x1024MB G.Skill DDR2-667 CL5 Retail
    Hier ist mir der Hersteller relativ egal, gesagt wurde mir das G.Skill gut sein soll. Würden sich 800MHz lohnen? Bei 667MHz würde es mit dem Prozessor-FSB synchron laufen, denke ich zumindest.

    Grafikkarte
    320MB XFX Geforce 8800GTS DDR3 2xDVI HDTV PCIe Retail
    Denkbar wäre hier auch eine mit 640MB oder eine übertaktete 320er. Die Frage ist nur, ob sich die Mehrkosten lohnen.

    Netzteil
    be quiet!Titan BQT P6-Pro-530 Dark Power Pro
    Ich hoffe, dass das ausreicht, ansonsten die 600Watt Version

    Zu sagen gibt es noch, das der Preis bei ca 750€ liegt und nicht unbedingt weiter steigen sollte. Ich weiß allerdings auch, dass ich ne 8800GTS 640 nicht für den Preis einer 320er bekomme. Das System soll wenn überhaupt später mal übertaktet werden, wenn die Leistung nicht mehr reicht. Dann könnte es auch sein, das ich das SLI in Anspruch nehme, eher nicht.

    Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge
    benjasso
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde die CPU "tray" ohne Kühler nehmen und dafür den leiseren Freezer 7 Pro. Beim Betzteil genügen 430W vollkommen. Der Rest geht in Ordnung so wie er ist.
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn du evtl. übertakten möchtes solltest du 800er Ram nehmen.wenn du nur leicht übertakten möchtest kanst auch günstigen 800er MDT Ram nehmen.
     
  4. benjasso

    benjasso Byte

    Und wenn ich nicht übertakten würde oder nur mal so zum probieren und dann wieder normal?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich denke der Aufpreis für DDR2-800 von MDT ist bezahlbar. ;)
     
  6. benjasso

    benjasso Byte

    Und wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Oder würdet ihr da unbedingt ATI empfehlen?

    Ich habe jetzt noch in meinem Desktop-PC ne Ti4200 und in meinem Laptop ne ATI 9600. Ich finde einfach den nVidia-Treiber besser, was die TV-out-Optionen betrifft und auch allgemein. Was mich etwas verunsichert hat, war dieser Bericht. Wie ernst muss man dieses Problem nehmen und wie schlimm ist das in HD-Filmen?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Genauer als in diesem Bericht wird es dir vermutlich niemand beschreiben können. Allerdings bietet ATI in diesem Segment keine Alternative.
     
  8. benjasso

    benjasso Byte

    Um auf eine der wichtigsten Fragen zurück zu kommen, ist Board überhaupt kompatibel? Hat da jemand Informationen betreffs neuem BIOS oder ist es trotz anderen Angaben schon kompatibel?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    ... sagt geizhals zum ASUS und bei anderen Herstellern wird es wohl ähnlich sein.
     
  10. Johihc

    Johihc Byte

  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Seit einpaar Tagen gibt es die Xeon 3040, 3050 und 3060 zu moderaten , Preisen. (157,83 €, 176,62 € und 210,44 €) Diese Vierkerner beruhen auf dem Conroe von Intel.
    Um zukunftssicher zu bleiben bietet sich ein Board mit dem P35 Chipsatz von Intel an. Der unterstützt von Haus aus 1333 MHz FSB.
    2 x 2 GB DDR2-800 von MDT a 68,65 €. (Also 137,30 € für 4 GB RAM!!!) Wenn Du mehr Anschlüsse für IDE benötigst, dann ist noch ein Controller für 2 oder 4 Schnittstellen notwendig. Beachte, daß dieser Controller installiert werden muß! Du brauchst also einen freien PCI-Steckplatz! Preisgünstig wäre der Dawicontrol DC-133 RAID (Retail, inkl. externer IDE-Anschluss) für 43,86 €.
    Alles übrige könntest Du lassen, wie Du es hast.
     
  12. benjasso

    benjasso Byte

    Hallo Horst1!

    Warum sollte ich als Privatanwender einen Xeon nehmen? Außerdem sind die normalen Kenndaten des E6750 besser
    L2-Cache 4 MB
    Taktfrequenz 2,66 GHz
    Front-Side-Bus 1333 MHz

    beim Xeon 3050(sind ja fast preisgleich)
    L2-Cache 2 MB
    Taktfrequenz 2,13 GHz
    Front-Side-Bus 1066 MHz

    Warum also der Xeon? Und falls ich ein anderes Board nehmen sollte und die ATA133-Anschlüsse fehlen, komme ich m.E. mit einer neuen 400GB SATA-Platte besser weg, als mir einen Controller zu kaufen. Zumal die PCI-Steckplätze scheinbar auch immer weniger werden.

    Grüße
    benjasso

    Edith sagt mir gerade, dass es von MDT keine 2GB-Modul mit 800MHz gibt. Höchstens 2x1024MB.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. benjasso

    benjasso Byte

  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Geht in Ordnung.
     
  16. benjasso

    benjasso Byte

    Könnt ihr mir noch was zu der Grafikkarte sagen? Lohnt sich eine mit 640MB? Dazu gibt es zu sagen, dass ich wahrscheinlich bei max. 1280*1024 spielen werde. Schön wäre es schon, volle Details auffahren zu können. Oder reicht die doch um einiges günstigere 320MB-Version?

    Und noch eine Frage: Falls ich doch übertakten will, würde sich der relativ geringe Aufpreis(ca 16€) für diesen Speicher lohnen?
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :was:
    Das sind 2 Kerner und bis auf den 3060 basieren die von dir genannten auf den Allendale. Erst der Kentfield ist ein Vierkerner.
    Außerdem haben die einen FSB von 1066mhz, wo hast du die Daten her?

    Der einzige Unterschied zwischen Xeon (3030,3040,3050) gegen über den Allendales/Conroes E6300, E6400 und E6600 ist ein geringerer Default-VCore, vllt. noch härtere Kriterien bei der Auswahl des DICE.
    Naja und man hat ein Xeon Aufkleber auf den PC, wahrscheinlich für die meiste Käufer das Wichtigste:rolleyes:.
    Außerdem könnte es Probleme mit der Garantie geben, da Intel sie imo nur auf Server Chipsätze gibt.
     
  18. benjasso

    benjasso Byte

    Ich muss das Thema hier nun nach meinen neu errungenen Kenntnissen nochmal aufgreifen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das MSI P6N-SLI FI nun wirklich den 1333FSB unterstützt. Eine Anfrage bei MSI vor ca. 4 Wochen erbrachte bis jetzt noch keine Antwort. Um sicher zu gehen, dass der E6750 bzw. dann eventuell ein Penryn auf dem Board läuft, wollte ich deshalb zum Gigabyte P35-DS4 greifen. Dazu bleibt zu sagen, dass mit dem P35 bis jetzt noch kein SLI möglich ist. Da ich für die Zukunft möglichst gerüstet sein will, bleibt mir daher nur ein Board mit nForce 680i (LT) SLI Chipsatz, oder liege ich da falsch?

    Stimmt das soweit und ist die LT Variante von der Leistung her schlechter als die normale? Der fehlende 2. Gigabitanschluss wäre mir egal und einen 3. PCI-E x16 brauche ich nicht. Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen den beiden Versionen?
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das Board unterstützt 1333FSB.
     
  20. benjasso

    benjasso Byte

    Kannst du mir auch sagen, ob es dann die neuen 45nm CPUs unterstützt? Und kann der 680i das, oder ist es bis jetzt nur beim P35 sicher?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page