1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Malware zielt auf deutsche Online-Banking-Nutzer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Jul 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Na und? Was für ein Glück für diejenigen, die für's Onlinebanking ne eigenständige Software einsetzen anstatt leichtsinnig, wie die eventuell betroffenen, mittels Browser.
    Na und? Darauf fallen heutzutage doch nur noch DaU's und "sehr schlecht" informierte (das ne Bank NIE per Mail Kontakt aufnimmt) herein.
    Eine gute und sich obendrein minütlich aktualisierende Virenschutzsoftware sollte die EMOTET Variante erkennen und das Öffnen des Links erst gar nicht gestatten.

    Kleiner Auszug von "Virenschutzsoftware" OHNE minütliche Aktualisierung:
    - das kostenlose "rote Schirmchenprogramm" (nur alle 6 Stunden)
    - das kostenpflichtige Bitdefender (nur jede Stunde)
    ssowie einige andere.

    Nur nebenbei:
    Weltweit werden sekündlich mehr als 5.000 NEUE Schädlinge auf die Reise geschickt.

    Wer Rechnen kann:
    Wie viele der NEUEN werden den o. a. Programmen in ihrem "nicht aktualisierten Zustand" zunächst einmal durch die Lappen gehen?

    Ich vergleiche die Abwehrleistung solcher, sich recht spät aktualisierenden Programmen "vor NEUEM" mit "Blindflug" = "Wie ein Fahrzeugführer, der während der Fahrt seine Whats App Nachrichten liest bzw. mit Handy am Ohr telefoniert". Das kann - muss für ihn, noch schlimmer, für die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht immer gut gehen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spam-Mail muß ja nicht zwangsweise so tun, als käme sie von einer Bank.
    Das Ziel ist nur, dass man den Link anklickt. Ich würde also irgendwas in die Mail schreiben, was möglichst viele Leute dazu animiert, den Link anzuklicken. Derzeit halt was über Fußball. :) Am besten von einem Nachrichtenmagazin kopierte Newsmeldungen, wo immer nur der halbe Text zu sehen ist, gefolgt von einem "..weiterlesen"-Link. Und auf der sich öffnenden Webseite dann natürlich brav den Rest der Meldung, damit keiner Verdacht schöpft, dass der Trojaner längst im Hintergrund installiert wurde und nun auf seinen Einsatz wartet.
     
  3. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Das kommt zwar ebenfalls vor, aber:
    Hast du die Trend Micro Info GANZ GENAU gelesen?
    Die betreffende Spam-Mail sieht, anders wie sonstige, täuschend echt wie eine von ner Bank aus, und genau darauf bezog sich mein Posting.
    Eine gute Sicherheits Suite sollte aber auch gefährliche Links in den üblichen Spam-Mails erkennen, bzw. zumindest davor warnen.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da ist anscheinend etwas nicht ganz richtig. So, wie es dort steht, bräuchten wir uns alle keine Sorgen machen, weil die Malware es eben doch nicht auf deutsche Bankkunden abgesehen hat. :)
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da hilft auch keine automatische Rechtschreibprüfung! :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein.
    Meine Ausführungen sind wohl somit mehr allgemeiner Natur, nicht unbedingt auf diesen speziellen Fall bezogen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page