1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Partition auf externer Festplatte erstellen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Donna, Jan 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Donna

    Donna Byte

    Hallo.

    Ich würde gerne bei meiner externen Festplatte 1 bis 2 neue Partitionen erstellen. die externe festplatte hat das NTFS-Dateisystem.

    Die externe Festplatte ist 1 TB groß und darauf sind bereits 300 GB Daten gespeichert.

    Ich hab gelesen das es möglich sein sollte,das Volumen einer Festplatte zu verkleinern und anschließend bei dem dadurch frei geworden Platz die neue Partition zu erstellen.

    Gilt das nur für interne Festplatten oder auch für externe Festplatten?

    Wenn ja, werden bei der Volumenverkleinerung die vorhandenen Daten gelöscht?

    Weil ich hab keine Kopie der Daten, da meine interne Festplatte nur 74 GB groß ist, kann ich den Inhalt nicht darauf kopieren und eine 2 externe Festplatte habe ich nicht.

    Wenn das möglich ist wie kann ich die externe Festplatte verkleinern, gibt es da irgendein Tool oder so?

    Noch zur Info: Mein Computer hat das WindowsXP-Betriebssystem.

    Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir weiter helfen würdet.
     
  2. Boedie

    Boedie Kbyte

    HIER mit diesem Programm sollte es ohne Probleme funktionieren.

    greetz
    Boedie
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    zuerst einmal: was versprichst du dir von zusätzlichen partitionen? lässt sich das nicht auch z.b. über ordner regeln?

    prinzipiell unterscheiden sich externe laufwerke nicht von internen - man kann partitionen löschen, erstellen, vergrößern, verkleinern, etc wie man lustig ist.

    allerdings sollte man sich bei derartigen aktionen immer bewusst sein, dass man da tief in den eingeweiden herum wühlt. es kann gut gehen, muss aber nicht.
    ohne backup würde ich das nicht machen. hast keinen freund, der dir eine platte passender größe ausleihen könnte?

    als programm würde ich gparted empfehlen. das findet sich z.b. auf der aktuellen knoppix cd.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solche Partition-Operationen sind immer mit einem gewissen Risiko behaftet. Schiefgehen kann dabei immer etwas und das ist meist mit dem vollständigen Verlust der Daten verbunden.
    Eine Datensicherung ist also dringend geboten, übrigens nicht nur für die Umpartitionierung.
    Unter XP gibt es in der Datenträgerverwaltung nicht die Möglichkeit der Verkleinerung. Es empfiehlt sich der Einsatz des Partitionierungsprogramms "GParted".
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solche Partition-Operationen sind immer mit einem gewissen Risiko behaftet. Schiefgehen kann dabei immer etwas und das ist meist mit dem vollständigen Verlust der Daten verbunden.
    Eine Datensicherung ist also dringend geboten, übrigens nicht nur für die Umpartitionierung.
    Unter XP gibt es in der Datenträgerverwaltung nicht die Möglichkeit der Verkleinerung. Es empfiehlt sich der Einsatz des Partitionierungsprogramms "GParted".
    Achtung, wenn da auch eine FAT32-Partition eingerichtet werden soll, muss diese an den Anfang der Platte gesetzt werden, damit Fernseher oder Satreceiver usw. darauf zugreifen können.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann solltest Du das als erstes mal ändern.
    Eine Festplatte kann jederzeit kaputt gehen. Dazu muß sie nicht mal aus Versehen zu zeitig abgestöpselt werden oder umkippen (was den GAU natürlich deutlich wahrscheinlicher werden läßt).
     
  7. Donna

    Donna Byte

    Danke erstmal für eure Antwort

    Zur Frage ob sich das auch mit Ordnern lösen lässt.

    Es ist so. Auf meinem Rechner sind 2 XP-Betriebssysteme installiert. Daher das alte und das neue Betriebssystem.

    Mein altes Betriebssystem möchte ich gerne löschen.
    Auf meinem alten Betriebssystem hab ich mihilfe von Eclipse (Programm für Programmierer) Programme erstellt. Diese lassen sich nur auf dem alten Betriebssystem abspielen, jedoch nicht auf USB-Stick und dem neuen Betriebssystem.
    Daher würde ich gerne den kompletten lokalen Datenträger C des alten Betriebssystems auf die1 TB externe Festplatte kopieren.
    Nur bei dem alten Betriebssystem sind in System32 mehrere Viren drauf.
    Beziehungsweise hat AntiVirus immer eine Virus gefunden, und wenn ich den Virus in quarantäne verschoben habe, dann kam der Virus trotzdemm wieder im selben Verzeichnis. Daher denke ich dass das ein Virus ist, der sich wenn er durch AntiVir in Quarantäne verschoben wird, sich kopiert. Dadurch hatte ich den ständig. (Diese Überprüfung mit AntiVurs ist schon eine Weile her)
    Jetzt hab ich AntiVirus nicht mehr, sondern benutze Super Anti Spyware, der hat auf dem lokalen Datenträger C des alten Betriebssystem keinen Virus gefunden.
    Nur da wahrscheinlich trotzdem nicht auszuschließen ist, das noch Viren drauf sind, dachte ich es wäre besser das alte Betriebssystem auf eine andere Partition der externen Festplatten zu kopieren, damit die sauberen Dateien von diesem Ordner durch die Partitionen getrennt sind.
    Es ist sicher auch noch schädlich den Ordner auf die gleiche externe Festplatte zu kopieren, aber ich denke sie direkt auf die gleiche Partition zu kopieren wäre noch schädlicher, oder?

    Oder denkt ihr ich soll den Ordner einfach auf die Partition kopieren?

    Das neue Betriebssystem hat auch schon Fehler, die meinstens dann entstanden,wenn ich am altes Betriebsystem was gemacht habe. Daher denke ich kann ich das alte Betriebssystem nicht mehr drauf lassen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine virenverseuchte Partition würde ich lieber komplett löschen, vorher natürlich die Daten auf die externe kopieren, aber auf keinen Fall alles!
    Da es sich scheinbar um die erste Partition handelt, dürfte aber nach dem gründlichen Löschen auch das 2. XP nicht mehr starten.
    Ich würde wohl einfach die Boot.ini sichern, dann die Partition formatieren und danach XP dort neu installieren, anschließend die gesicherte boot.ini wieder an ihren Ursprungsort kopieren (überschreiben). Aber es gibt sicher auch elegantere Lösungen. ;)

    Bei 74GB wäre der Kauf einer neuen, größeren, internen Festplatte auch keine schlechte Idee.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page