1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue RAM-Riegel, Problem mit BIOS und Windows!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Amelius, Jan 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amelius

    Amelius ROM

    Hallo liebe Community,
    Da ich schon fast alles versucht habe und nicht mehr weiter weiß wende ich mich an euch
    und hoffe ihr könnt mir helfen^^ :)
    Also: Ich wollte meinen PC (MaxTek) von 4 GB auf 8 GB aufrüsten.
    Das Mainboard hat nur 2 Steckplätze und kann maximal 8GB (DDR 3) verarbeiten, die bereits eingebauten
    waren 2x2GB Riegel von Elixir. Zuerst hab ich mir vom Saturn einen 8GB Riegel geholt, der hatte allerdings 1600
    anstatt die verwendeten 1333. Als ich ihn eingebaut hab lief gar nix bzw. auf jedem der Steckplätze das gleiche:
    Vom BIOS beim booten bzw. hochfahren erkannt, aber sobald Windows startet stürzt es ab.
    Den einzelnen 8GB Riegel hab ich schon wieder zurückgegeben und mir dafür 2x4GB Riegel von Corsair geholt, da
    das MB eh nur 8GB aufnehmen kann.

    Wenn ich nun einen einzigen 4GB Riegel anstecke dann werden diese 4GB erkannt und alles läuft genauso ab
    wie bei den 2x2GB Riegeln, bis Windows startet welches sich aufhängt und einen Neustart provoziert.
    Wenn ich beide 4er Riegel anstecke dann läuft nix und der Bildschirm friert beim AMI Screen ein, keine Tastenkombination bewirkt etwas egal was ich drücke oder wie lange ich warte. Mischen geht ebenfalls nicht (also zb. ein neuer 4GB Riegel mit einem alten 2GB). BIOS ist richtig eingestellt und die Riegel auch richtig drinnen.
    Was soll ich machen??

    Meine Vermutung ist dass mein BIOS ein Update braucht und es erst dann geht...könnt ihr das bestätigen
    oder ist es was anderes?
    Ich bin da sehr vorsichtig mit einem BIOS Update außerdem habe ich keine Ahnung welche Datei die richtige ist-
    need Help! :(
    Mein Problem ist, dass auf der Seite vom Mainboard nur Versionen von 2010 sind (ich hab Mai und die andere nur wenig aktueller von September 2010), zudem gibt es auf der American Megatrends Seite auch eine Option für ein generelles BIOS Update....
    Mein MB: http://www.legitreviews.com/ecs-h55h-m-microatx-intel-lga1156-motherboard-review_1220
    AMI: https://www.ami.com/products/bios-uefi-tools-and-utilities/bios-uefi-utilities/
    Habe bereits einen USB Stick auf FAT-32 formatiert, der braucht nur noch die richtige Update Datei fürs BIOS.
    Also die Datei auf den Stick, anstecken, im BIOS den Stick als erstes zu bootendes Dings auswählen und
    dann läufts oder?


    Ich hoffe sehr dass ihr mir helfen könnt, anbei noch meine Computer-Daten!
    Leider konnte ich die entsprechenden Bilder nicht hochladen weil die einzelnen zu groß sind
    und als zip Datei wird es nicht angenommen (obwohl die Größe 28.7 MB beträgt und damit unter den 30MB maximal liegt).
    Kann da wer was dazu sagen?
    Zur Not könnt ich die auch extern hochladen und verlinken^^


    Mein PC
    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 6500
    Memory: DDR3 mit Dual Channel, NB Frequenzy 2127.7 MHz
    4GB RAM (aktuell), 8GB RAM (maximal)
    Mainboard: ECS H55H-M
    BIOS: American Megatrends Inc. / Version 080016 / Datum:05/19/2010
    Prozessor: Intel Core I3 540 @ 3.07 GHz
     
    Last edited: Jan 24, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Seiten von ECS sind maßgeblich und da muss man im Archiv kramen.
    http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...D=1091&DetailName=Feature&MenuID=24&LanID=0+#
    Memory http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...lID=1091&DetailName=Feature&MenuID=24&LanID=0
    8Gb Kits (2x4GB) werden da keine aufgeführt, aber man kann sich an die Marken halten.
    Die neuste BIOS-Version ist vom 13.09.2010
    http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...lID=1091&DetailName=Feature&MenuID=24&LanID=0
    Die wird aber nichts bringen, weil nur der CPU Microcode aktualisiert wird und deine CPU bereits in dem Board läuft.
     
  3. Amelius

    Amelius ROM

    Heißt das ich brauch RAM-Riegel von Elixir? Also dass die von Corsair oder anderen nicht gehen?
    Kann ich nicht trotzdem zb. von der AMI Seite ein BIOS Update laden oder muss das genau vom Mainboard sein?
    Was passiert wenn man ein anderes nimmt? Was kann man da machen?
    Ist es möglich das BIOS über ein anders Update oder irgendwie selber so zurechtzubiegen dass ich keine Probleme mehr hab?
    Aufrüsten kann man den RAM vom MB auf jeden Fall auf 8GB, nur die Frage ist wie?

    Ist dieses Mainboard so schlecht? Kann man da gar nix machen?
    Muss ich jetzt ein neues Mainboard kaufen? Wenn ja was wird empfohlen?
     
    Last edited: Jan 24, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    BIOS-Update kann man nur von ECS nehmen. Da habe ich die Seite verlinkt.
    Es sollten auch nur DDR3-1066 oder DDR3-1333 Module sein. DDR3-1600 kann es auch sein von AMD, A-DATA oder G.Skill.
    Der RAM muss richtig einrasten, so dass die beiden Verriegelungen zuschnappen.
     
    Last edited: Jan 24, 2015
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hast du den link zu Memory nicht gelesen? Dort siehst du welcher RAM kompatibel ist. Und NEIN du kannst nicht irgendein BIOS installieren, es muss genau für dein Board sein und ein BIOS selbst basteln ist auch nicht.

    Snake
     
  6. Amelius

    Amelius ROM

    Ich habe alles beachtet, die beiden Module von Corsair XMS3 sind ganz genau DDR3 mit 1333 und richtig eingerastet, dennoch läuft nix denn wenn nur eines drin ist dann wird es zwar erkannt aber Windows stürzt beim Start ab wenn angezeigt wird "Windows startet" und wenn beide drin sind dann bleibt alles stehen beim AMI Screen wo man nur sieht "Dual Channel" aber mehr nicht und ich komm auch ned ins BIOS. Also kann ich nur von Elixir nehmen, das Mainboard ist schlecht und ich brauch ein neues oder was ist da los?

    EDIT: Moment, ich habs grade gelesen heißt das etwa das sowohl Corsair als auch der ehemalige 8GB Riegel von Silicon nicht kompatibel sind? Warum macht das einen Unterschied von wem das ist?
    Wäre es nicht besser wenn alle kompatibel sind die DDR 3 und mindestens 1333 haben?
    Also brauch ich nur 2x4GB von zb. Elixir oder Kingston und dann ist alles gut?
    Muss ich bei meinen Angaben nur die richtigen Riegel einsetzen und sonst nix?
    Ich frage weil mein BIOS ja schon alt ist und ich vl generell ein neues Mainboard brauch oder ist das soweit ok?
    Denn ein BIOS Update bringt ja nix da es ja keine wirkliche neue Version gibt außer die welche ich schon hab^^
     
    Last edited: Jan 24, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard ist zwar ein absolutes Billigteil, aber der RAM sollte schon bis 8GB erkannt werden.
    Ein Fehler ist auch möglich, zum Beispiel durch Haarrisse auf dem Mainboard.
     
  8. Amelius

    Amelius ROM

    Ist es nicht egal von welchem Hersteller die neuen Riegel kommen solange sie DDR3 und 1333 bzw. 1600 haben?
    Oft liest man nur dass diese 2 Bedingungen erfüllt sein müssen...also war das Problem nur das ich Riegel von Herstellern brauch
    die vom Mainboard her unterstützt werden?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Hersteller und die genaue Bezeichnung ist nicht egal, da auf der Platine unterschiedliche Chipanordnungen sein können und der Mainboard Hersteller nicht alle Speicherriegel testen kann, die es weltweit zu kaufen gibt. Mainboards kriegen BIOS-Updates, bis mancher Markenspeicher fehlerfrei läuft. Manchen kriegt man nie zum Laufen.
    Mein vorletztes Board von Asus hat alleine 5 BIOS-Updates, die die Kompatibilität mit RAM steigern sollen. Mein jetziges immerhin 2, die die Kompatibilität mit Crucial RAM herstellt.
    Der Crucial RAM hatte auch am Anfang Probleme mit meiner TV-Karte. So etwas kann nerven. Zum Glück hat sich das zum Besseren gewendet und der letzte Blusscreen, ist schon fast ein halbes Jahr her.
     
  10. Amelius

    Amelius ROM

    Leider habe ich noch immer ein problem!
    Habe nun 2mal 4GB Riegel von Kingston (DDR3, 1333) genommen und zwar genau wie auf der Seite
    vom Hersteller meines Mainboards (die du verlinkt hast) angegeben.
    Wenn ich einen reinsteck dann bootet das System und der RAM wird erkannt, alles wie immer
    bis "Windows startet" kommt. Dann hängt er sich auf und es kommt automatisch ein Neustart.
    Bei allen beiden Riegeln passiert nix weil der PC nichtmal mehr zum booten kommt und vorher einfriert!
    Es steht nur da Dual Channel wie beim Start aber sonst kann ich nix machen, ist genau wie bei den Corsair Riegeln zuvor.
    Wenn ich die alten 2x2 GB von Elixir reingeb läuft es normal, mischen geht nicht da sich der PC wie bei beiden 4er Riegeln vorm booten aufhängt. Es ist auch egal welchen der beiden Steckplätze ich benutz, immer das gleiche.
    Sonst alles aktuell, das zurücksetzen des BIOS auf Default und rausnehmen der BIOS Batterie für kurze und lange Zeit bringt nix, genausowenig wie ein CMOS Reset.
    Meine Vermutung ist ja dass das Mainboard defekt ist aber warum geht dann sonst alles und auch der originale RAM?
    Was meint ihr dazu? Was könnte ich noch versuchen außer ein neues MB holen?

    EDIT: Achja mir fällt da nich was ein. Habe vor kurzem, noch vor den ganzen RAMs ein neues Laufwerk (Hybrid SSD 2Terrabyte) gekauft weil die 1TB Grundspeicher ned mehr reichten. Das Laufwerk lief sofort nach anschließen und einrichten der Partition problemlos.
    Kann es damit zu tun haben? Glaube aber dass ich die RAM zuerst probiert hab...bin mir nicht mehr ganz sicher^^
     
    Last edited: Jan 29, 2015
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man wohl das Mainboard in die Tonne treten. Eine Hybrid-Festplatte hat einen SSD-Cache, der transparent für das Mainboard und Windows ist. Dass heißt, dass der SSD-Cache ist nicht sichtbar ist und komplett von der Festplatte verwaltet wird. Damit wird es nichts zu tun haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page