1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue Software, neue Temperatur

Discussion in 'Software allgemein' started by micbur, Oct 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo,

    seit gestern nutze ich RMClock und mir ist sofort aufgefallen, dass sich die angezeigten Temperaturen der CPU ven denen von Everest Home unterscheiden.

    Welche Temperatur ist nun 'richtig(er)'?
    Mit der Temperatur aus dem BIOS kann ich die Temperatur leider nicht vergleichen.

    Und dann habe ich noch eine Frage zu den Profilen von RMClock. Ich nutze das nun für Undervolting. Ich habe einen AMD64 (ADA3200AEP4AX). Normalerweise läuft der mit 5 x 200 MHz im C&Q, nun habe ich den auf 4 x 200 MHz @ 0,8 V gestellt. Maximal darf die CPU auf 11 x 200 MHz @ 1,4 V takten.
    Ist das so OK oder mache ich da etwas Gefährliches?

    Macht es Sinn alle Multiplikatoren (4x, 5x, 6x, ... 11x) auch zu nutzen, oder sollte man sich für einige Wenige (4x, 6x, 8x & 11x) entscheiden?

    Ciao, micbur



    PS: ein Doppelposting wollte ich nicht schreiben, daher bleibt alles bei 'Software'.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page