1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Speichertechnologie: 1 GB Daten auf 1 Kubikzentimeter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by FCK, Nov 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FCK

    FCK Kbyte

    Hallo,

    ich frage mich gerade, was daran so besonders ist. Es gibt SecureDigital-Karten, die ein Volumen von 1,6 Kubikzentimeter haben und zur Zeit 4GB schon Speichern können. Das ist dann die zweieinhalbfache Datendichte als bei dieser "Neuen Speichertechnologie".

    Sorry, aber hab ich das falsch verstanden, oder was ist dabei so erstaunlich bitteschön??? :confused:


    mfg
    Sven
     
  2. Stucki2000

    Stucki2000 Byte

    ...hehe, und so'ne Festplatte kann man auch mehr als ein mal beschreiben...
     
  3. Also von Princeton hätte ich so einen Scherz nicht erwartet!

    Ein gute 250er GB Festplatte - und es gibt schon größere - hat eine mindestens ebenbürtige Speicher-Dichte.

    Zudem wird schon längst an Medien gearbeitet wo ein Terrabite auf eine Cheque-Karte geht!
    Till
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page