1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue SSD -> Abstürze und Bluescreens im AHCI Modus

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Takora, Jul 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Takora

    Takora ROM

    Hallo zusammen :)
    Ich sitze seit mittlerweile acht Stunden vor meinem Rechner und kann trotz Google und den dort bereits behandelten Problemen von SSDs im AHCI Modus einfach keine Lösung für mein Problem finden .. also hoffe ich, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann.

    Ich habe meinen PC heute mit einer SSD und neuen Grafikkarte aufgerüstet: bei der Platte handelt es sich um eine Samsung SSD 840 EVO mit 250GB. Beim Einbau und Anschluss gab es keinerlei Probleme; meine alte Festplatte habe ich vor der Installation von Windows 7 (64 Bit) formatiert und die SSD als neuen Speicherort ausgewählt und im BIOS auf den AHCI Modus umgestellt. Erstes Problem: Windows konnte nicht installiert werden:

    $Fehler 1.jpg

    Also alles nochmal - selbes Resultat. Habe im BIOS dann wieder auf IDE umgestellt, wonach die Installation endlich weiterging. Allerdings bootete der Rechner nach abgeschlossener Installation nicht mehr: der Screen blieb nach dem Windows 7 Bildschirm einfach schwarz --> auf AHCI umgestellt --> PC bootete.

    Habe dann begonnen, die restlichen Treiber zu installieren und mir den PC wieder einzurichten (Browser, Thunderbird, Windows Updates, G-Data, etc.). Und dann ging es los: hin und wieder, wenn ich gerade etwas installiert habe, oder auch einfach nur ein paar Minuten nach dem Booten, bekam ich entweder einen Bluescreen (immer der folgende):

    $Bluescreen.jpg

    oder aber diese Fehlermeldung hier, nach der der Bildschirm einfach schwarz wurde und ich den PC ausschalten musste:

    $Fehler2.jpg

    So ging das immer wieder: nach 5-15 Minuten PC-Nutzung gab es entweder den Bluescreen, oder die Fehlermeldung mit anschließendem Absturz. Nachdem ich im BIOS wieder den IDE Modus aktiviert hatte, läuft der PC normal - hin und wieder hängt mal kurz was (warum auch immer), aber ich habe keinerlei Abstürze mehr.

    Ich habe bereits von der Problematik mit SSDs und Intel Chipsätzen gelesen und da ich einen solchen Besitze, auch die angeratenen Firmware- und Treiberupdates durchgeführt - erfolglos. Für mein BIOS gibt es kein Update und auch der Versuch, den AHCI Modus nachträglich zu aktivieren (in der Registry den Startwert auf 0 setzen (er war ohnehin auf 0)) hat mir nicht geholfen.

    Ich bin überfragt .. kann ich meine SSD jetzt etwa nur im IDE Modus verwenden? Ich verstehe nicht, warum sie von Anfang an nicht richtig unter AHCI lief .. weder bei der Installation, noch anschließend in der Verwendung des PCs.

    Sofern relevant und hilfreich, hier ein paar Eckdaten zu meinem System:
    Aspire M5810
    Motherboard: Acer FMP55
    BIOS: AMI v02.67 Version P03-A3 (lt. Acer kein Update verfügbar)
    Prozessor: Intel Core i5 CPU 750 2.67GHz
    Chipsatz: Intel 5 Series 3400

    Falls wichtige Infos fehlen sollten, reich ich sie natürlich nach! Ich wäre wirklich dankbar, wenn jemand einen Tipp oder Rat hätte, was ich noch versuchen könnte .. Danke im Vorhinein :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An welchem Port am Mainboard hast du die SSD angeschlossen?
    Hast du ein neues SATA-Kabel benutzt?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kein passender Controller-Treiber auf der Setup-CD.

    Spricht beides ebenfalls für einen inkompatiblen Controller-/Chipsatztreiber.

    Ich würde die Platten einfach im IDE-Modus betreiben. AHCI braucht man eigentlich nur, wenn man SATA-Platten per HotPlug wechseln will.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der masahi.sys von Windows reicht auch aus, um die SSD im AHCI-Modus betreiben zu können.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Grober Fehler. MIt AHCI wird die SSD am besten in Sachen Datenübertragung ausgenutzt.
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Praxiserfahrung: Nicht jede SSD geht überall. Konnte z.b. einen Intel SSD nicht in einem Toshiba NB zum laufen bringen. Hab dann anderen Hersteller genommen und dann ging es.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mag sein. Aber kaum einen dürften die 5% in der Praxis etwas bringen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Last edited: Jul 9, 2014
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum überhaupt Geld ausgeben? Im IDE-Modus läuft die SSD doch problemlos. Für die paar - in den meisten Praxisfällen nicht merkbaren - Leistungsprozente, lohnt sich das ganze Theater nicht.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es würden in der Tat Perlen vor die Säue geworfen, wenn das Board gerade in den letzten Zuckungen ist und die neue Karte dann auch nicht mehr hilf: Operation gelungen, Patient tot.
    Der TO könnte sich auch mal hier in die Diskussion einmischen. ;)
     
  13. tufel

    tufel Byte

    Also ich gehe schwer davon aus, dass der SATA Controller der verbaut ist, nicht mit dem AHCI-Modus umzugehen weiss. Solche Fehler gibt es häufig. Normalerweise wenn man einen Marvell oder ASMedia Controller nutzt der noch zusätzlich auf einem Board vorhanden ist.
    Mit der SSD hat das erstmal gar nichts zu tun.
    Mein Rat:
    NICHT im IDE Modus betreiben. Das ist für SSDs gänzlich falsch. Kein TRIM befehl, etc.
    Wenn du ein paar Euro ausgeben möchtest, besorg dir einen zusätzlichen SATA-Controller (PCIe). Die gibt es ab 30 Euro. Der muss auch kein SATA3 6Gb/s haben, da die günstigen Controller ohnehin Leistungsschwach sind. Das worauf es ankommt - IOPS - bekommst du auch an einem SATA2 Controller.
    Wenn du was schnelleres möchtest, musst du dir ein anständiges Mainboard/System zulegen.
    Sorry, dass das nicht glimpflicher zu regeln ist.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Madnex

    Madnex Kbyte

    Die aktuellen SATA-6Gb/s-Controller von ASMedia und Marvell unterstützen den AHCI-Modus und sind sogar zum Standard-AHCI-Treiber von Windows/Microsoft kompatibel.

    Das mit dem nicht unterstützten Trim-Befehl ist Unsinn! Auch im IDE-Modus kann eine SSD getrimmt werden.

    Das Problem hierbei ist, dass bei den älteren, nur SATA-3Gb/s-konformen Controllern auf Erweiterungskarten zwingend der proprietäre Treiber des Herstellers genutzt werden muss, da diese nicht zu den Standard-Treibern von Microsoft kompatible sind, und deshalb unter Umständen der Trim-Befehl nicht durchgelassen wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page