1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue teile für den pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by labrys, May 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. labrys

    labrys Byte

    hallo,
    nun isses soweit, ich werde meinen rechner auffrischen,
    nun habe ich mir heute ein angebot vor ort machen lassen
    und wollte nun mal ein paar meinungen dazu hören.
    budget bis 350€ incl. konfiguration.

    asrock k7vt4a
    amd sempron 2600+
    arctic cooling
    ram 512 mb pc 400 samsung original
    geh miditower
    div netzteil 300w
    vga ati sapphire 9550 128 mb

    alles zusammen incl. konfiguration beim händler
    vor ort 299 €.

    vielen dank euch,
    gruß sabine
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Was verstehst Du unter "Konfiguration"? Zusammenbauen, einschalten und schaue ob es läuft? Dann finde ich den Preis etwas hoch. 250-270€ wären realistischer.

    Von ASROCK, Arctic-Cooling und Netzteilen aus dem Wühltisch halte ich prinzipiell nicht viel. Im Hinblick auf Dein Budget und wenn Du von vornherein festlegst, daß Du in Zukunft z.B. keine stärkere Grafikkarte nachrüsten willst, ist es aber akzeptabel.

    Als Grafikkarte würde ich eher die Sapphire Radeon9600 empfehlen, die kommt ohne (nervenden) Lüfter aus, ist nur unwesentlich teuerer aber auch ein wenig schneller.

    Gruß, MagicEye
     
  3. [voo]

    [voo] Byte

    sockel 754
    ------------------------------
    cpu: amd sempron 2600+ 69€
    board: asus k8n für 64€
    gfx: gainward fxpro/660 tv für 49€
    cpu kühler: arctic cooling freezer64 für 17€
    ram: Corsair DIMM 512 MB DDR-400 für 56€
    ----------------------------------------------
    gesamt: 255€
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt schon wesentlich besser. Fehlt nur noch ein Gehäuse, z.B. Casetek1016 und ein gescheites Netzteil, z.B. Fortron mit 350W.
    Beim Speicher tut es auch Infineon(original, kein 3rd!) oder MDT, Corsair halte ich für überteuert.
    Wenn Du nicht groß spielen willst, ist die Grafikkarte akzeptabel.
     
  5. [voo]

    [voo] Byte

    am besten nen miditower der leise und leicht is und nen guten luftstrom hat. leider sind die 'lian-li' tower zu teuer. ^^
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann mich bei dem Casetek nicht beklagen.
    Compucase stellt auch ganz akzeptable und preiswerte Gehäuse her, die sogar mit (leisen) 120er Lüftern ausgestattet werden können.
     
  7. [voo]

    [voo] Byte

    ich weiss nur dass man von chieftec die finger lassen soll, aber casetek hab ich noch net live gesehn ^^
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    von cheiftec die finger lassen? wieso das denn?

    ich habe ein casetek 1020 und ein casetek 1018. das 1018 ist größer und gefällt mir auch besser. das 1018 hat dafür 5 5 1/4 einschubschächte. hat hinten aber nur einen patz für 92 lüfter..

    ich empfehle das casetek 1018
     
  9. [voo]

    [voo] Byte

    weil chieftec nur stahlklötze sind mit keinem gescheiten luftstrom.

    ich empfehle das Lian-Li PC-7. kostet zwar 89€, is aber aus aluminium und wesentlich leichter als alle anderen gehäuse. luftstrom is standard, da es nur das billigste von denen is. ^^

    ich persönlich würd mir das Lian Li PC-6070A Plus kaufen. auch aus alu, langsam eingestellte gehäuselüfter und aus speziellem schaumstoff beschichtete aussenteile sorgen für wenig geräusche.
    ab 200€ gibs die gehäuse mit optimaler luftzufuhr wodurch die innenteile geräuscharm gekühlt werden können.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt fast keinen Unterschied im Aufbau zwischen Chieftec und Casetek. Beide sind sehr gut durchdacht und durchlüftet. Chieftec ist allerdings etwas teurer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page