1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Treiber können nicht installiert werden AMD HD6650M

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by pianist92, Nov 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pianist92

    pianist92 Byte

    Hi Leute,

    ich habe folgendes Problem. Seit einer Neuinstallation von Windows 7 (64bit, Home) kann ich nicht mehr die neuesten Treiber für meine Grafikkarte installieren. Ich habe folgende PC-Spezifikationen:

    Grafikkarte: AMD Radeon HD 6650M
    Prozessor: Intel i7-2670QM 2.2 GHz
    Arbeitsspeicher: 6 GB

    Leider weiß ich nicht, was ich sonst noch für Daten schreiben müsste.
    Das Problem liegt darin, dass ich zwei Grafikchips in meinem Laptop habe und dadurch die Möglichkeit, meine Grafik zwischen dem Intel-Prozessor und der AMD-Grafikkarte umzuschalten; sobald ich jedoch einen neuen Treiber von AMD installiere (habe schon zig Versionen des AMD Catalyst ausprobiert, seltsamerweise finde ich keinen, der mir auch die "Intel Media Components" liefert), funktioniert der Intel-Grafikchip nicht mehr richtig (so steht es im Geräte-Manager) und meine Auflösung geht von meinen nativen 1366x768 runter auf 800x600 (und bei "Anzeige" kann ich diese auf höchstens 1024x768 hochstellen). Zudem habe ich das selbe Auflösungsproblem, wenn ich versuche, den Intelgrafikchip über den Geräte-Manager zu deaktivieren.
    Ich habe deshalb meinen Ursprungstreiber von 2012, der mir erlaubt, für verschiedene Programme die Grafik umzuschalten. Dies funktioniert auch einwandfrei. Ich habe aber die Befürchtung, dass das Nicht-Installieren von neuen Treibern möglicherweise zu Problemen führen kann.

    Mache ich mir sinnlos Sorgen?

    Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist die genaue Modellbezeichnung des Laptops?
     
  3. pianist92

    pianist92 Byte

    ASUS K53SK

    Sorry, war etwas länger nicht im Netz...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollte ein AMD-Treiber auch Intel-Zeug mitliefern?

    Wenn es keine Probleme gibt mit irgendwelchen Spielen, die nach dem neuesten Treiber krähen, tut es auch der alte Treiber.
    Generell ist es bei Treibern nur dann sinnvoll, neuere Treiber zu installieren, wenn diese Bugs beseitigen oder deutliche Performance-Sprünge erlauben. Beides ist eher selten der Fall.

    Ich bin gerade erst wieder zu einem älteren Treiber zurückgekehrt, weil eine Software mit dem Neuen nicht klarkam.

    Bei Software ist das was Anderes, da sollte immer die aktuellste Version genutzt werden aus Sicherheitsgründen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page