1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Variante 'Beagle.ai' - selbst Virenscanner sind machtlos

Discussion in 'Sicherheit' started by Ramses_der_2te, Jul 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. München (rpo). Eine neue Variante des Computerwurms Bagle verbreitet sich gegenwärtig im Internet. Wie die Computerzeitschrift "PC Professionell" berichtet, durchstöbert Bagle.ai infizierte Rechner nach E-Mail-Adressen, an die er sich dann automatisch weiter verschickt.

    Ferner verfüge der Wurm auch über ein Remote-Access-Programm. Das heißt, auf infizierte Rechner könne von außen zugegriffen werden, ohne dass der PC-Besitzer davon Kenntnis hat. Auch die Hersteller von Antiviren-Software warnen.

    Das Schadprogramm werde mit unterschiedlichen Dateianhängen verschickt, die teilweise "tierische" Bezeichnungen tragen, schreibt das Magazin weiter. Möglich seien Cat, Dog, Fish oder Music_MP3. Die Dateinamenerweiterungen variierten von .com und cpl über .exe und .scr bis hin zu .zip.
    Vereinzelt seien bereits auch Passwort-geschützte Zip-Files aufgetaucht, die von Mailserver-Virenscannern nicht selbstständig zu öffnen und zu scannen sind. Damit Anwender die infizierten Zip-Dateien entpacken können, liefere Bagle.ai das entsprechende Passwort im Mailtext mit.

    Der Eindringling verfüge über die Fähigkeit, laufende Virenscanner zu beenden. Außerdem biete der Wurm sich selbstständig zum Tausch über Netzwerke an und kopiere sich dazu in freigegebene File-Sharing-Ordner.


    Ich dachte ich poste es mal....denn frühe info kann auch schaden vermeiden:)
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wie war das noch:

    Du sollst nichts von fremden Onkeln annehmen, auch nicht Vernunft!

    (Oder so ähnlich...)
    Erst recht keine Emails und schon gar nicht Email-Anhänge.

    MfG Raberti
     
  3. fawny

    fawny Guest

    Auch nicht von bösen Katzen, Hunden und Fischen.

    @Pharao

    :hoch:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page