1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Viren: Das Ende der Antiviren-Programme

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Der_Shogun, Dec 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Die Information ist zwar ganz interesannt aber AV Programme werden nie überflüssig werden , die Programme finden trotzdem weiter Malware . Nicht jeder infiziert sich gleich mit Ultramega Neuer Malware .
     
  2. hschalt

    hschalt Kbyte

    Die Aussage dieses Berichts ist etwas zugespitzt - man will ja schließlich Aufsehen erregen.
    Ich stimme aber insofern zu, als der geschäftsfördernde Hype um Malware und Antivirenprogramme total überzogen ist.
    Ich habe meinen PC im September wegen Hardware-Aufrüstung neu aufsetzen müssen, d. h. komplette Neuinstallation von Windows XP.
    Seitdem hatte ich keine Firewall außer der von Windows und kein Antivirenprogramm.
    Diese Woche habe ich nun mittels der Service-CD einer PC-Zeitschrift zwei verschiedene AV-Scanner alles prüfen lassen. Irgendwie war ich schon auf negative Ergebnisse vorbereitet.
    Jedoch: Nur 1 Fund eines angeblichen Virusprogramms, nämlich KILL.exe von PCW, das ich an sich seit dem Umstieg von W98 auf XP nicht mehr brauche.
     
  3. 944er

    944er Kbyte

    Eines der Besten Anti Virenprogramme ist immer noch BRAIN.exe
    Das heißt pass auf und überlege worauf Du klickst und was und wo Du downloaden willst! Zusammen mit z.B. Kaspersky Anti Virus ist das ein sehr gutes Gespann.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Schade nur, dass sich BRAIN.exe nicht per Mailanhang verbreiten lässt. Dann würden´s auch die bekommen, die´s am meisten brauchen. ;)
     
  5. Warhold

    Warhold Kbyte

    LOOOOOL
    Na das wär doch dann mal der sinnvollste Mail-Wurm den es geben würde. Wetten das ausgerechnet dann die Leute vorsichtig werden? Tu mir bloß nichts gutes, sonst tu ich dir auch nichts gutes. :D
     
  6. digitall

    digitall Byte

    Einer der besten Virenscanner den ich je hatte.
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das ende der antiviren-programme? ich kann mich erinnern diese überschrift schon mal gelesen zu haben. war wohl irgendwann mitte der '90er. anlass waren metamorphe viren oder so... :D
     
  8. Ich - Windowsanwender seit Win 95 - weiß aus bitterer Erfahrung, dass es keine Sicherheit im Internet gibt und niemals geben wird. Schon vor einigen Jahren kam ich deshalb auf die Idee meine sämtlichen Daten auf externen USB Festplatten zu speichern.
    Zusätzlich statte ich meine PCs grundsätzlich mit 2 Festplatten in Einschubschubladen aus! Auf einer Festplatte die ich als Original bezeichne, ist nur das Betriebssystem und meine sämtlichen Anwendungsprogramme. Mit dieser Festplatte gehe ich nie ins Internet sondern benutze sie nur zum Clonen! Auf irgendwelche Sicherheitsprogramme, die mich nur Geld kosten und trotzdem nie total schützen können, verzichte ich! :baeh:
    Wenn ich mich mir auf der anderen Festplatte, mit der ich arbeite und surfe, irgendeinen Schädling einfange - und das passiert mir immer mal wieder! - der z. B. vernindert, dass mein PC überhaupt noch hochfährt, lache ich heute darüber. I;) Ich schiebe dann einfach meine beiden Festplatten zusammen in den PC, starte und der PC fährt hoch! Anschließend kopiere (clone) ich in ca. max 10 Minuten den Inhalt meiner Originalfestplatte, auf die verseuchte Festplatte, deren Inhalt aber vorher durch mein Clonprogramm (ich benutze dazu das: Acronis True Image 10 und 11 Programm) total gelöscht wird! Dann arbeite ich weiter, als wäre nie etwas geschehen.

    PS: Immer wieder will man mir einreden: "Dasselbe kannst du mit Partitionen auf deiner Festplatte auch!" Käse! Eine Partition hilft mir nur dann, wenn der PC noch hochfährt! Wer so etwas behauptet, hat sich noch nie so richtig schön einen eingefangen! :sorry:
    Noch etwas: Zum Clonen ist es erfoderlich, dass die Festplatten zu Laufwerk C und D werden! Wenn man mal eine Festplatte völlig neu konfigurieren muss, bitte vorher das Kabel eines evtl. fest eingebauten Card Readers abziehen! Sonst wird die neue Festplatte nämlich zum Laufwerk H oder I Dann klappt dat nich mit dat Clonen! Ich habe, nachdem ich diese Erfahrung machte - learning by doing, ist immer noch die beste Methode! - meinen Card Reader ausgebaut und benutze jetzt einen externen USB Card Reader.
    Ich hoffe, ich konnte jemandem mit meinen bitteren Erfahrungen helfen. Mein Weg scheint im Moment etwas teurer zu sein, aber wenn man die Kosten für ein, kaum etwas nutzendes, Antivirenprogramm dagegen rechnet , :aua: fahre ich auf Dauer nicht nur billiger sondern vor allen Dingen ganz sicher!
     
  9. thoms

    thoms Byte

    Clonen und zweitplatte ist ja ne tolle sache, nutze ich auch. Nur wieso auf AV-Progs verzichten? teuer? Nö. Es gibt auch kostenlose Antivirenprogs und eines davon nutze ich. (Muss ja nicht immer Norton oder ähnlich aufgeblasesenes sein) Mit Adaware und Spybot, gelegentlich laufen lassen (zusätzlich zum AV) läuft mein PC schon ne ganze weile und die nächste Neuinstallation (Umstieg W2K auf XP) plane ich erst im Zuge einer Hardware-aufrüstung.
     
  10. jenserl

    jenserl ROM

    Hi,

    Mein PC weiß nichts von Internet etc., hat keinen Zugang zum Proxy, nur zum Firmen-LAN... :-))) Ins Netz geh ich nur über ne VirtuelleMaschine mit entsprechendem Schutz...

    Ne Clone-Platte hab ich auch und nutz sie auch genauso - spart ungemein Zeit, wenns mal zwickt.

    Aber:
    Was hilft sie gegen Viren, Trojaner, Bots etc.? NIX !
    Die hilft nur, wenns der PC nicht mehr tut.
    Und da ist das Problem:
    Gute Mist-Ware versenkt den PC nicht sondern werkelt völlig unentdeckt und sicher im Hintergrund. Also hilft auch keine Clone-Platte dagegen.

    Da kanns höchstens passieren, dass bei einem gelegentlich nötigen Update des Clones, z.B. weil Software hinzukam, auch gleich die nötigen Bots mit geklont werden :jump: :aua:

    Also ich bin grad dabei, den Herrn M$ leise "SERVUS" zu sagen und bin auf Linux umgestiegen - dauert zwar sicher noch _einige_ Zeit, bis ich dort endgültig angekommen bin, aber ich freu auf den Zeitpunkt, wo ich den WinSchrott los werde...

    Soll jetzt definitiv nicht heissen, dass Linux absolut sicher ist, dem ist nicht so. Aber es hat halt ganz andere Mechanismen und ist aufgrund der (gottseidank immer noch) geringen Verbreitung für die Kriminellen deswegen (noch) uninteressant. Zudem läuft derzeit üblicher Schad-Code da drauf auch nicht. :jippie:

    Ja, ich brauch dann und wann mal WinDoofs, wenns spezielle Software ist. Aber die werd ich dann mit ner virtuellen Maschine laufen lassen - ohne Internet etc.

    Also viel Spaß beim Rumärgern mit dem WinSchrott... :jump:

    So, das musste jetzt mal raus... Frohes Fest trotzdem, bussi an alle.


    PS:
    M$ sollte versuchen, die Malware-Programmierer für sich arbeiten zu lassen - die verstehen ihr Handwerk wenigstens, deren Software läuft und läuft und läuft... Obwohl, wozu sollte sie M$ benötigen? M$ verkauft ja den besten Virus aller Zeiten :wegmuss:
     
  11. wuschel109

    wuschel109 Byte

    ... seit WIN95 bis heute? Mein Beileid! ;)

    Wenn du die Platte klonen willst, reicht auch ein Image auf CD / DVD (eigene Erfahrung) Das hat vor allem den Vorteil, daß dein Original mit Sicherheit nicht kontaminiert werden kann.
    Wenn du sowieso vorhast, deine Kiste neu aufzusetzen (oder umzusteigen), würd ich dir folgende Vorgehensweise empfehlen:

    - Vor der Installation kucken, ob es eine Sammlung mit aktuellen Patches gibt (z.B. Winborad.org) und herunterladen. Auch der aktuelle Installer eines alternativen Browsers wäre nicht schlecht! Anschließend Netzwerk abstöpseln!
    --> PC frisch aufsetzen --> Updates / Patches von CD einspielen
    --> Sicherheitseinstellungen auf paranoid stellen (nur *.microsoft.de und .com als "vertrauenswürdig Site" einstellen, alles andere rigoros verbieten)
    ---> jetzt erst PC mit dem Internet verbinden und die aktuellsten Updates von Microsoft einspielen.
    --> alle Programme installieren, die du willst / brauchst (nur keine Angst vor alternativen Browsern)
    --> Image ziehen und auf DVD brennen (z.B. mit snapshot.exe, Norton Ghost oder SysRescueCD, evtl. auf externer HDD zwischenlagern)
    --> Bootdisk erstellen (snapshot), oder die DVD gleich bootfähig machen (Ghost)

    Wenn's deinen Rechner dann zerbröselt (tödlicher Virenbefall / Festplattencrash, Wutanfall des Users etc.) kannst du mit der Bootdiskette oder der bootfähigen DVD die Kiste innerhalb weniger Minuten (glatt gelogen!) wieder auf den Stand der Installation bringen und musst nur noch die seit diesem Zeitpunkt neuen Updates einspielen.
    :jippie:

    Diese Variante kostet entschieden weniger als zwei Wechselplatten und funktioniert ohne Probleme.
    Wenn du dir sicher bist, daß dein Rechner immer noch virenfrei ist, kannst du ja auch von einem späteren Stand noch ein Image ziehen, und später wieder eins, und noch eins, und noch eins .... (CDs oder DVDs lassen sich auch leichter stapeln als HDDs :D )

    Aber ein Virenscanner für deine Daten schadet trotzdem nix, weil sich auch da schädliches Gezeug tummeln kann. Wenn's nicht gerade ein Hobby werden soll, das Image alle ein bis zwei Wochen wieder einzuspielen, würde ich mir schon ein kostenloses AV Tool zulegen.

    @ jenserl: Kann ich gut nachvollziehen, bin seit 4 Jahren M$-frei und schütz meine Freunde und Bekannten mit Bitdefender vor bösen Dateien. Linux hat keine Viren / Trojaner / Bots "in the wild" und wer sein System halbwegs sicher konfiguriert hat, hat keine Probleme. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page