1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Windows-Echtheitsüberprüfung telefoniert täglich nach Hause

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Jun 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Thor Branke

    Ich habe den Artikel in den News von heise nur überflogen, diesbezüglich keine persl. Erfahrung, Sry.
    Vllt der "alte" WGA Eintrag, die Erinnerung "beim nächsten MS Besuch wieder neu machen?", k.A.

    Übrigens, auf beiden Systemen ist die WGA ohne Probleme abgelaufen. Damals hatte ich bei der XP Neuinstallation auf dem Schleppi, nicht die Recovery CD's genommen (wegen der gelben Seuche), sondern die vom PC und den Schlüssel vom Schleppi. Mal sehen wie lange das so noch funktioniert?

    Das erstaunliche, die Panik die jedes mal ausbricht, wenn MS ein Tool zur Echtheitsüberprüfung seiner Software startet!
    Mich machen da Aussagen wie: "Ich will (kann, trifft's da wohl besser) das SP2 für mein XP Prof nicht installieren,
    ... weil es den PC langsam macht
    ... weil ich kein SP brauche, geht doch auch so, etc
    schon ziemlich nachdenklich.
    Abgesehen davon, telefoniert ja fast jede Software nach Hause, spätestens dann, wenn man den integrierten Updateprozess startet und es in der PFW erlaubt wurde.

    Für mich ist nicht MS der grösste Schnüffler und Datensammler, noch sind es meiner Meinung nach die Suchmaschienen. Früher haben diese Dinger Daten für Dich gesucht, und heute?, da suchen sie Daten über Dich.
    Kannst es ja mal probieren, gib deinen Nick, von mir aus auch Deinen Klar-Namen, in irgendeiner Suchmaschiene ein. Was denkst du wieviele Ergebnisse dabei auf MS verweisen? Vermutlich, kein einziges.

    Die MS Software war der Anfang(?), es kamen Suchmaschienen, Kreditkarten, Kundenkarten, Sicherungsetiketten, RFID Chips und am Ende bekommt jeder schon im Mutterleib (ob's das dann noch gibt?) einen Chip implantiert und einen Strich-Code auf die Stirn gelasert. Kein Anspruch auf Richtig- und Vollständigkeit!



    MfG, Manfred
     
  2. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    *LOL* MS kann _jede_ Desktopfirewall ganz einfach umgehen, da diese auf systemebene arbeitet und das Betriebssystem so locker "unten durch" kann, ohne das man was merkt.

    Erfolgreich unterbinden lässt sich das mittels einer richtigen Firewall auf Hardware Basis, sofern man die IP Adressen der MS "Telefon-"Server kennt, es nicht zufällig die gleichen sind die man fürs WindowsUpdate benötigt und MS diese nie ändert.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich frage mich immer, was der SunJavaUpdateScheduler im Autostart zu suchen hat, wenn er noch nicht mal in der Lage ist, dafür zu sorgen, dass die neueste Java-Version von Sun installiert ist. Also runter damit. Es ist zwecklos einen Update-Agenten dauernd automatisch starten zu lassen, wenn man ihm dann den Zugriff mit einer Desktopfirewall - was ich vermute- verweigert.

    Das ist zufällig mal ein Zugriff, der erfolgreich verhindert werden kann. Damit schießt man sich aber ein Eigentor, da das System sich nicht selbst aktualisieren kann. Dann sollte der Anwender wenigstens so schlau sein, selbst regelmäßig zu aktualisieren.

    Hier wird immer viel darüber diskutiert, wie man XP aktuell halten kann. dabei werden die Anwendungen gerne vergessen, die auch eine potentielle Schwachstelle darstellen, wenn veraltet.
     
  4. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Suche Betriebssystem ohne doppelten Boden welches sicher, einfach und ohne Probleme läuft und sich mit meinen Anwendungen für Windows 100% verträgt. Meine jetzt nicht Linux mit Vmware o. ä.!
    Aber das mus wohl erst noch geboren werden :baeh:

    Ich(!) bin mir ziemlich sicher, dass Windows schon lange vorher nach Hause telefoniert hat...!!!! Dieses konnte auch kein Anti-XP-Spy (oder wie sie alle heißen mögen) verhindern! Hintertüren gibt oder gab es sicherlich und mal ehrlich, wer würde das denn wohl publik machen (ohne selber in "Gefahr" zu geraten)...?
     
  5. Diese Spyware ist doch nichts neues - und auch kein Problem! Meine Firewall (vom Router) meldet dass dieses Ding nach Hause telefonieren will, ich verbiete es und fertig. Von mir erfährt MS weder boot time noch IP Adresse oder irgendwas anderes. :baeh:

    Frank
     
  6. Ich hole mir meine Uptates schon lange nicht mehr bei Microsoft weshalb solch Schrott auch nicht auf meinem Rechner kommt.Spybot und Adaware sollten den mist entfernen können,aber ich denke die wollen sich nicht mit Microsoft anlegen.

    MFG
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Schlemil, ich habe meinen PC im März 2004 ganz legal bei ALDI erworben und kann das sowie die Recovery-CD jederzeit vorweisen.

    Worüber ich mich ärgere, ist, dass man mir ein Update per Automatik untergejubelt hat, das für die Sicherheit des PC im Internet nicht erforderlich ist. Zudem läßt es sich entgegen der Zusagen von MS nicht einmal richtig wieder deinstallieren. Warum MS so vorgeht, darüber kann ich nur spekulieren. Wenn MS wissen will, ob meine XP-Lizenz legal erworben wurde: für solche Situationen hat der Gesetzgeber den Rechtsweg vorgeschrieben. Der scheint MS aber so mühselig sein, dass sie schlank-frech ein Softwarestückchen ungefragt auf meinem Eigentum installieren. Und wenn auch andere das so machen, ist es noch lange kein Freifahrtschein, denen selbiges nachzumachen.

    Mir ist es egal, ob da wirklich spioniert wird oder nicht: ich untersage MS generell, in meine Privatssphäre einzudringen. Das mag den [​IMG] bei MS ja am Allerwertesten vorbeigehen, mir egal!

    Aus meiner Sicht ist dazu auch der Versuch strafbar - zumindest in der Weise, dass ich zukünftig wo immer möglich auf MS-Produkte verzichten werde. Beim Browser klappt das schon prima. Als nächstes ist jetzt mein Mail-Klient dran und dann sehe ich weiter. [​IMG]

    Mir persönlich reichen diese Schnüffeleskapaden der Großkonzerne. Es gab vor zehn Jahren ein Spiel namens "Syndicate" (Bullfrog): da nahm man solche Eigeninitiativen von Konzernen noch mit einem Augenzwinkern. Aus dem Spiel wird nun in raschem Tempo mehr und mehr Realität. Für "wehret den Anfängen" ist es auf alle Fälle zu spät, zumal Staat und Wirtschaft so gut wie eins sind (haufenweise große Koalitionen; Privatisierung imgrunde staatlicher Aufgaben etc. p. p.).

    Ohne ein gesundes Maß an Anarchie jedenfalls ist man mittlerweile aufgeschmissen, denn die Gesetze (z. B. Werbeanrufe am Telefon) werden zuerst von den werbetreibenden und informationsgierigen Konzernen gebrochen.

    MS? - :kotz:

    Grad mal eingelöst: [​IMG]

    Thor :motz:
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    1. am eigentlichen Thema vorbei: Hinweis wäre als PN sehr willkommen gewesen und deutlich freundlicher zur Kenntnis genommen worden, als dieses "An-den-Pranger-stellen"...

    2. Deine Spekulationen sind falsch: der Update-Scheduler startet an jedem 12. des Monats und wird daran nicht von der Firewall gehindert. Warum es mitunter dann doch nicht klappt, keine Ahnung. Sowie ich daran denke (das Datum wird mir ja auf dem Desktop angezeigt), rufe ich das Update per Hand ab.

    [​IMG]

    :btt: Thor
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC ist dein Eigentum. Für XP hat man nur ein Nutzungsrecht.
    Lies mal die Eula durch.

    Wem das gegen den Strich geht, sollte sich was anderes installieren und nicht rummotzen.

    @Thor

    Du hast dein HJT-Log öffentlich gepostet und damit in Kauf genommen, dass man sich darüber auch öffentlich äußert.

    Dass der Update-Agent nicht richtig funktioniert (auch ohne Eingriff der Firewall) hast du ja dankenderweise bestätigt. :)
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Die XP-Eula, die ich abgesegnet habe, enthielt keinen Hinweis auf Schnüffelsoftware und stasiartige MS-Methoden. Den WGA-Schrott gab es 2004 nun einmal noch nicht. Wenn die EULA ein Vertrag ist, dann in beide Richtungen: d. h., wenn die EULA von 2004 von Microsoft so als ausreichend angesehen wurde und mir die Lizenz zur Nutzung erteilt wurde, kann MS 2006 nicht einfach daherkommen und nachschnüffeln wollen. Mit der Zustimmung zur Lizenz in 2004 ist diese ohne weitere Einschränkungen gültig. Alles andere ist Vertragsbruch seitens MS durch einseitig vorgenommene Änderung des Vertrages.

    Wenn dies auch noch ohne Wissen des Lizenznehmers geschieht, dann ist das Vorsatz!


    Was denn? LINUX? Da startet ja nichtmal 'ne Knoppix-CD, ohne dass man sich vorher durch ein Fernstudium schlau machen muss.

    Ja... und Nein. Das HJT hatte ich gepostet, damit ersichtlich wird, dass nicht ggf. eine andere Schadware für die versuchten Einwahlen ursächlich ist. Hätte ich es nicht gepostet, wäre doch die nächste Frage gewesen: "Was läuft bei Dir vielleicht denn noch so? Mach mal HJT!" Dem habe ich wohlweislich vorgebeugt und zeigen wollen, dass ich mein System bestmöglich pflege. Umso ärgerlicher, dass ausgerechnet MS solche sinnvollen Bemühungen schlicht unterläuft.

    Du hast Dich "off topic" dazu geäußert, denn was hat der "JavaUpdateScheduler" mit dem WGA-Teil zu schaffen, um das es in diesem Thread geht? :)

    [​IMG]

    Ohne Zweifel, aber dafür gibts ja noch das oben gepostete "Knöbbschje"... :D
     
  11. mal was ganz netes gefunden^^
    Quelle
    also ich sehe bei mri nirgends "Notifier" :confused:
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ohne Garantie:
    Quelle: Patch-Info.de
     
  13. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Macht Euch mal keinen Kopp um die Sache. Ich bin mir sicher, dass man diese Funktion schon längst in irgendeinem anderem Update mit eingebaut hat oder noch wird :baeh:
     
  14. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo
    kennt jemand den Unterschied zwischen diesen zwei Updates:

    KB 892131 (Das ich mehr oder weniger downlouden musste)

    Und dem angeblich wichtigem KB 902130 ( das ich noch nicht gedownloudet habe??

    genaueres :http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=207738

    Danke und Gruß ww
     
  15. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Kann ich Dir nicht sagen; aber auf der HP von Microsoft bekommst Du die benötigten Informationen! Dort hatte ich mich schon mal wegen einer anderen Nummer erkundigt... ;)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das KB 892131 braucht man, damit das Windows Update funktioniert. Einmal installiert, kann man dann mit dem IE MS-Updates direkt downloaden, die ein Echtheitsüberprüfung des Betriebssystems erfordern. Das läuft dann immer automatisch ab, wenn man einen solchen Download startet.

    Das KB 902130 solltest du erstmal noch nicht installieren lassen.
    Ich kann darüber nichts finden.
    Welche Infos sind denn dazu abrufbar, wenn es angeboten wird?
     
  17. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo

    @ Dr. Hechel danke ich habe es gefunden.


    @ Deoroller habe das Gefunden: http://support.microsoft.com/kb/892130/de

    Das habe ich allerdings schon installiert.
    Aber im Gegensatz zum KB 905474 (das ich noch nicht installiert habe) kann ich dieses Update glaube ich zumindest wieder deinstallieren.

    Danke Gruß ww
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page