1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue xp-installation + alte partition = ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sph0, Oct 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sph0

    sph0 Byte

    hey ihr!

    ich hab da mal ne frage: warum kann windows xp, wenn es auf einer partition neu installiert wurde, mit weiteren vorhandenen partitionen nichts anfangen und möchte diese vor dem zugriff darauf erstmal formatieren?

    das kann so ja nicht wirklich sinn und zweck der sache sein - gibt es da irgendeine lösung?



    greets!
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Im Normalfall bekommst Du eine andere Meldung und zwar -> Zugriff verweigert (oder ähnlich). Warum Dein WIN dort nichts findet und erst formatieren möchte ist mir im Augenblick nicht ersichtlich.
    Was sein könnte ist eine zerschossene Partitionstabelle.

    bonsay
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn noch Daten auf den anderen Partitionen, an die du jetzt nicht mehr ran kommst?
    Wenn du eine Knoppix-CD, Bart PE Builder oder andere Live-CD hast, kannst du mal mit der den PC booten und auf den Partitionen nachgucken.
     
  4. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    Ich habe gestern win xp auch neu installiert und vorher insgesamt 3partition (1. für XP, 2. für Vista. 3. Spiele) als ich xp dann startete hat er die partitionen auch nicht aufmachen können du brauchst sie nur formatieren dann kannst wieder daten drauf speichern
     
  5. sph0

    sph0 Byte

    ich kenne den wortlaut der fehlermeldung jetzt nicht auswendig, allerdings kann eine frische xp-installation nicht auf andere vorhandene partitionen zugreifen - ich hab das bei verschiedenen systemen mit immer dem selben effekt so festgestellt, deswegen auch die frage.

    eine zerschossene partitionstabelle? wie kann das passieren? ist dafür evtl. auch irgendwie ausschlaggebend wo die systempartition ist? (zb. die erste, also c:, auf dem datenträger)?



    um die daten gehts mir dabei garnicht - diese möglichkeit ist mir bekannt ;)

    ich finde es nur etwas unsinnig aufgefordert zu werden die vorhandenen partitionen zu formatieren - da geht dann jeder vorteil, den eine trennung von system und daten hat, vor die hunde...



    spitze! und jetzt liest du nochmal den beitrag, okay? ;)




    wünschenswert wäre eine lösung, die dem neu aufgesetzten betriebssystem die einst gesetzten partitionierungen beibringt - ohne irgendetwas formatieren zu müssen. ob das geht weiß ich nicht, wie man merkt kenne ich mich mit partitionen, zuweisungstabellen und der gleichen nicht aus - vielleicht kann mir das ja mal jemand verständlich näherbringen :)



    thx & greets!
     
  6. Fornax

    Fornax Kbyte

    Ich versteh das nicht so ganz. Du hast das gleiche Windows nochmal auf eine andere Partition desselben Rechners installiert und kannst jetzt nicht auf alle Partitionen zugreifen ? Bei mir gab es da nie Probleme. Sowohl auf meinem Desktoprechner als auch auf meinem Laptop habe ich XP zweimal installiert und beide Systeme können wechselseitig aufeinander zugreifen. Selbst bei einem backup auf eine zweite Festplatte kann Windows auf alle Partitionen der anderen FP zugreifen. Oder mache ich hier einen Denkfehler, was deine Vorgehensweise anbelangt ?
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Und ich finde es unsinnig nicht mit einem andernen BS mache nahczugucken ob die Partitionen denn noch in Takko sind (sondern einfach hier rumzutönen, dass du nicht zugreifen könntest).
    PS: öle mal deine Shift-Taste. Mach das alles besser lesbar.
     
  8. sph0

    sph0 Byte

    mal langsam - ich behaupte nicht dass ich nicht auf die partitionen zugreifen könnte, ich weiß dass ich das nicht kann. leider.

    aber trotzdem hat mich dein beitrag weitergebracht - denn auch knoppix verweigert den zugriff. ich hatte es für selbstverständlich gehalten dass man damit noch an die daten kommt, da lag ich wohl falsch.

    fragt mich jetzt nicht welche fehlermeldungen sich da auftun oder wie linux den gescheiterten zugriffsversuch quittiert - ich hab das eben nur per telefon einen bekannten machen lassen, "es geht nicht" muss also reichen.

    stellt sich die frage: wie konnte das passieren?

    der hauptgrund für die neuinstallation(en) liegt daran dass ich bekanntschaften hege die scheinbar freude daran finden jedes nur erdenkliche programm zu installieren um es daraufhin falsch vom system zu entfernen - in der regel dauert es nur kurze zeit bis ein neu aufgesetztes system wieder völlig am ende ist.

    das hantieren mit den verschiedenen partitionen funktionierte jedoch zu jeder zeit - und was die vorgehensweise [systempartition formatieren] -> [betriebssystem neu auf systempartition aufspielen] daran ändert kann ich nicht ganz nachvollziehen.


    durch viele unglückliche umstände kam es vor geraumer zeit auch mal zu folgender konstellation:

    partition_01: windows-xp
    partition_02: windows-xp
    partition_03: daten

    nicht mein werk. ein bekannter hat durch experimente mit verschlüsselungen seine systempartition zerschossen (part_01). um doch noch irgendwie an die daten von partition_03 zu kommen hat er partition_02 formatiert und xp dort auch installiert. zwar konnte er sich dann irgendwie bei der zweiten installation anmelden, zugriff auf partition_03 hatte er deswegen trotzdem nicht.



    wie geht man also am besten vor um bei einem schwerwiegenden crash oder andarweitigen problemen, die eine neuinstallation unausweichlich machen, bestehende weitere partitionen unbeschadet benutzen zu können?




    hat das mal bei jemandem von euch geklappt? bei meinen problemkindern nie. drum frag ich ja.


    hab ich ausgebaut - nuff said ;)
     
  9. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Dass kein Zugriff mehr möglich ist, wenn das Zertifikat fehlt, ist Dir ja wohl klar? Daher auch die Meldung "nicht formatiert".

    bonsay
     
  10. sph0

    sph0 Byte

    ich kann dir da gerade nicht folgen. was für eine art "zertifikat" meinst du?

    die sache mit der verschlüsselung war jedenfalls eine einmalige angelegenheit und trifft nicht auf die anderen problemfälle zu.

    irgendetwas muss ja scheinbar fehlen/defekt sein, sonst würden die partitionen wohl erkannt werden. nur - was?
     
  11. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Bei jeder Verschlüsselung hast Du ja einen Code angelegt (durch das Verschlüsselungsprogramm und dort egal welches) wird ja erst die Verschlüsselung aktiv. Wenn dieser dann fehlt, wie willst Du (also das BS) dann das wieder erkennen -> :nixwissen

    bonsay
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Aber wir wussten nicht wie sicher du weißt, dass du das nicht konntest. Demnach liegt es also nicht am installierten WIN sondern zerballerten Partitionierungsstukturen.
    Wie du selbst zugeben musst hast du deine Hausaufgaben vorher nicht gemacht :D

    Und deswegen partitioniert der aus Schadne klug gewordene Mensch seine BS-Partition auf 10 GB um lockern Images einkellern zu können. Programme sind dann abgenabelt - na und (liegen eh nicht in C)?

    Ich bin da auch nicht zimperlich und weiß wie ich mir da ins Knie schießen kann - deswegen auch Images statt mit Partitionen zu jonglieren.

    Letzteres buche ich unter «dass nicht sein kann was nicht sein darf». Was immer der Keksperte da verzapft haben mag - vielleicht hat er aus einer Erweiterten Partition eine Primäre erzwungen oder biem installieren des 2. XP an den Partitionen geschraubt, aber das wäre Kaffeesatzlesen. Jedenfalls sollte eine Partition selbst erkennbar sein (und auch nicht leer) außer auch die ist verschlüsselt.
    Ich halte NTFS mit seiner nativen Verschlüsselung für einen absoluten Wahnsinn. Diese eine Feature degradiert alle anderen Vorzüge zu Nichts!

    Wenn nicht eine Verschlüsselung eh alles müßig macht - direktes Installieren in eine existente Primärpartition sollte auf keinen Fall andere Partitionen aushebeln.
    Auf der anderen Seiten - wenn ich mir mein C totverschlüsselt habe - warum bin ich dann so blöd und vernichte es nicht um darin neu zu installieren satt die 2. Partition dafür heranzuziehen??

    So kreuz und quer wie ich zur Versuchszeit XP installiert hatte - ohne andere Datenverluste - würde ich sagen: bei mir hats geklappt.


    Schade dass dir gerade Bonsay und Fornax nach so einem Spruch noch helfen.
    Ich werde mich ab sofort etwas bedeckter halten und mache von meiner Lesefreiheit Gebrauch.
     
  13. sph0

    sph0 Byte

    @bonsay:

    ja, dass es bei verschlüsselungen zu solchen problemen kommen kann ist klar - das ist eh ein thema für sich.



    @eric:

    ja sind wir hier denn im usenet? kleinschreibrassismus ist auch eine form der unterdrückung von minderheiten ;)

    aber ich danke dir trotzdem für deine aufschlussreichen antworten - mal sehn, ich hab demnächst sowieso einen computer zum rumtoben, da werd ich da dann mal in aller ruhe versuche starten...
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wünschte fast es wäre so.
    Wie sind in einem Forum und nicht in einem Chatroom. Unser Kommunikationsmittel ist die Schrift. Und wenn solche selbsternannten kleinscheribgötter wie du meine hier so mit allen anderen umgehen zu müssen (namlich unLESbare Buchstabnwüsten abzuliefern) - bitte. Cool ist was anderes. Mich jedenfalls ödet es an und ich verabschiede mich hier.
    EOD.

    PS: Du willst doch was von uns - also benimm dich hier so wie wir es hier tun.
     
  15. sph0

    sph0 Byte

    oftopic, entschuldigung - der letzte einwand zum thema kleinschreibung.

    es gibt ausreichend belege dafür dass weder grammatik noch rechtschreibung - geschweigedenn großbuchstaben - erforderlich sind um (auch längere) texte verfassen zu können, die dennoch verstanden werden.

    der deutsche ist jedoch gewohnt an ein schriftbild aus großen und kleinen buchstaben, doch der deutsche ist in den letzten jahren auch daran gewöhnt worden dass seine schreibe nur das ergebnis von regeln ist, die nach belieben geändert werden können.

    das, was wir als "weltsprache" bezeichnen kommt überraschenderweise sehr gut mit vielen kleinbuchstaben zurecht, und niemand stört sich daran, nein, es sind oft auch ebenjene menschen, die sich an deutschsprachiger kleinschreibung stören, die dennoch stolz von sich behaupten problemlos englischen texten folgen zu können.

    ich bin es leid mich nach regeln zu richten die der sturen deutschen bürokratie entsprechen, nur weil es eben so ist. die gewöhnung des einzelnen an dieses schriftbild ist verständlich und ein argument um zu äussern man habe es lieber so. deswegen zu verlangen man verhalte sich entsprechend geht jedoch zu weit.

    du (eric march) ziehst es also vor den browser zu schließen, das ist deine entscheidung. dein zitat von ghandi jedoch, der für toleranz lebte, gleicht blankem hohn, wenn du nicht in der lage bist daraus zu lernen.

    korrekt, cool ist was anderes. nichts für ungut.
     
  16. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Soso. Und warum ahben unserer Vorväter seit den Griechen diese Schreibweise eingeführt und gepflegt?
    Frage Lektoren - die werden dir gehörig die Meinung zu dem numodischenklingeschreibsel sagen: es ist einfach hier in unserem Lande und unsere Kultur unlesbar.
    Und da 90% der Hauptteilnehmer hier sich der normalen Schreibweise befleißigen klatscht du all denen eine saftige Ohrfeige. Ich nehme das halt nur nicht klaglos hin. Mach in ChatRooms was du willst.

    Hast du irgendwelche Drogen genommen? Ich bine von der so erfolgten Rechtschreibreform deshalb kein glühender Befürwortet weil die Herrn (und Damen) Experten viel verbessert und eine unangemessen große Menge verschlimmbessert haben. Ansonsten war die Reform ein Labsal!
    Wenn du nicht weißt warum man »st« nicht trennen durfte dann lerne es und denke drüber nach was Regeln und Regeln sind.
    Wie gesagt,alle Griechisch/Kyrillisch/Lateinisch beeinflusst Welt verwendet bewusst Groß und Kleinschreibung (auch die Engländer!!) - und irgendwelche (jetzt werde ich etwas aufallend) WWW-Fuzzies meinen das aus purer Faulheit nicht nötig zu haben? Dann sollen die unter sich bleiben aber wie die Raucher nicht andere bleästigen!

    Weißt du… Ich lese genug Englisch Texte. Und da kommen genug Großbuchstaben vor, Eigenname, Satzanfänge…
    »Reductio ad absurdum« - einen besseren Beweis konntest du mir nicht liefern das dieses kleingeschreibsel eine unlesbare Buchstabenwüste ist.

    Bürokratie??? Ich sage mal lieber Jahrtausende lange Erfahrung.
    Wenn du mit deiner Art bei anderen nicht aneckst sei froh, bei mir tust du es. Stolz drauf zu sein, das erinnert mich an die 68er. Aber die hatten wenigstens Argumente für ihren Widerstand die fehlen hier völlig.
    Vielleicht hast du nicht die Not Bewerbungen schreibrn zu müssen; dir ist klar wo du mit deiner Methode landest? Vor dem Job und auch im Job?

    Warum soll die überwältigende Mehrheit etwas von Typen wie euch lernen das offenbar nicht mal begründet und nur eine Sonderform von Faulheit ist?
    Toleranz forderst du? Toleranz ist ganz was anderes als sich ohne Reaktion Unverschämtheiten antun zu lassen.
    Man kann vieles tolerieren, übersehen, ignorieren. Aber wenn die die sich so unkonform verhalten auch noch von der Mehrheit verlangen ach ihre Pfeife zu tanzen bekommen sie mal die Demokratie zu spüren.
    Ja, es braucht Aufrührer, Querdenker; aber die haben wenigstens mit Argumenten ihre Veränderungen ins Volk gebracht.

    Dein klingeschreibsel ist nicht cool sondern armselig. Nicht mal zu »bedauernswert« reichts… Und für Leute die ich bedauere habe ich auch Toleranz über. Für Irrtümer auch. Aber nicht für Vorsatz.

    Gandhi hatte das Volk hinter sich. bei kleinschreibern vermute ich das Gegenteil. So einfach ist es.

    »Kenne die Vergangenheit. In der Unwissenheit über die Vergangenheit liegt das Verderben der Zukunft.«

    »Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten.« Joseph Pulitzer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page