1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue (Zweite) HDD Partitionieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by raven01, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raven01

    raven01 Kbyte

    Hallo Leute,

    ich will mir eine zweite Festplatte mit 160 GB als Sicherung für alles mögliche einbauen. Meine "kleine" 6 GB hat mittlerweile ausgedient und deshalb will ich sie tauschen.
    Kurze Frage: Wie kann ich sie (die neue) partitionieren? Habe WinXP prof auf meiner Regulären (60 GB) Platte. Kann ich die zweite FP unter Windows Partitionieren, geht das von hier aus oder nicht.?
    Das ich unter Windows eine zweite HD formatieren kann, weiß ich bereits.

    Danke schon mal für die Antworten....

    Raven:bet:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    natürlich kannst du die unter Windows partitionieren (Datenträgerverwaltung). Achte auf 48-Bit LBA Zugriff, sonst wird das nichts mit den 160 GB. Das Servicepack 2 (SP2) ist da zweckmässig. SP1 muss mindestens installiert sein.
     
  3. raven01

    raven01 Kbyte

    Jau, Danke,

    habe SP2, werde ich dann probieren,

    gute nacht noch....

    raven
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Jo .. wenn es Probleme geben sollte meldest du dich noch einmal.
    Wenn P-ATA Jumper richtig setzen (Master / Slave) und im BIOS schauen ob die Platte mit der vollen Größe erkannt wird (wenn nicht ist bei älterem Mainboard ein BIOS-Update notwendig).

    Die neue Platte erscheint im Explorer erst wenn Partitionen erstellt sind und formatiert wurde.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man eine neue Platte einbaut, so sollte man auch die neue Platte für das System benutzen, denn im Normalfall düften die neuen Laufwerke einen nicht unerheblichen Performancegewinn bringen.
     
  6. raven01

    raven01 Kbyte

    Meine alte Platte mit BS ist 2,5 Jahre alt, hat 7200 Upm und 60 GB, Maxtor. Läuft bis jetzt prima. Warum sollte ich das ändern?

    Raven
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zugriffszeiten?
    Größe des Caches?
     
  8. raven01

    raven01 Kbyte

    Laut Everest Home habe ich eine Maxtor Diamond Max Plus 9, Rotationslatenz 4,17 ms, Puffer 2 MB. Mein System läuft im Vergleich zu anderen (Bekannte und Freunde) super schnell. Habe auch wirklich nur das nötigste drauf, benutze den PC auch nur zum Arbeiten. Keine Spiele, etc.
    Aber das war ja auch nicht meine Frage, es ging mir nur um das Partitionieren einer neuen Platte.
    Trotzdem danke für die Tipps, werde mal in Ruhe überlegen.....



    Raven:bussi:
     
  9. raven01

    raven01 Kbyte

    Hallo, da bin ich wieder...

    Habe die Platte ,Samsung 160 GB, eingebaut und erstmal komplett unter WinXP formatiert NTFS-Sys, FAT 32 wurde mir nicht angeboten. Dann über die Datenträgerverwaltung vier Partitionen eingerichtet. Läuft prima. Nun meine erste Frage:

    Kann ich eine Partition zurückformatieren in FAT 32? Habe auf dem PC noch WIN 98 SE drauf, hier wird bekannterweise aber NTFS nicht erkannt.

    2. Im BIOS wird die HD mit 160 GB erkannt, im Arbeitsplatz jedoch nur 149,5 GB angezeigt. 48 bit LBA- unterstützung ist vorhanden. Wo sind die 10,5 GB geblieben? Hat Samsung etwa gelogen? Oder ist das Normal?


    WinXP-Prof, SP2, MB ECS K7S6A-aktuellstes BIOS, 1 GB Ram, Athlon 2400 XP Prozi.


    Danke schon mal für die Antworten....


    Raven:)
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja Samsung hat gelogen, übrigens laufen in den USA Schadensersatzklagen gegen HDD-Hersteller wegen der Lügen.. :)

    Umrechnungsfaktor: 0,93132 x 160 GB = GB nutzbar
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die HD-Hersteller geben schon immer die Kapazität im Dezimalsystem an... und da ist ein Kilo eben 1000... dumm eben, dass die Welt irgendwann beschlossen hat, dass Programmierer nur Binär denken können und da wird aus einem Kilo = 1024. In Wirklichkeit lügen also die Betriebssysteme, wenn sie behaupten 1 Kilo = 1024... aber so Feinheiten kapieren US-Bürger nicht :cool:
     
  12. raven01

    raven01 Kbyte

    Danke für die Antwort, habe ich mir schon irgendwie gedacht...:bet:

    Aber jetzt zu meiner zweiten Frage.
    Ist es möglich??



    Raven:confused:
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ohne ein extra Programm wie Partitions Magic geht das nur ,wenn du eine Partition wieder löschst und neu erstellst ohne zu Formatieren und dann erst unter Win98 die Partition formatierst.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und eine FAT32-Partition kann unter Win XP nur bis max. 32GB erstellt werden.
     
  15. raven01

    raven01 Kbyte

    Danke, wie immer wird hier schnell geholfen!!!!


    Raven
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page