1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuen komplett PC oder einzelne Komponenten für meine Bedürfnisse?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ronnystritzke, Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, möchte mir gern nen neuen Pc kaufen oder einen selbst zusammenstellen.
    Brauche ein PC für Internet und Textverarbeitung, Video und Bildbearbeitung und gelegentliche Spiele.

    Bin zur Zeit leider nicht auf dem Stand der aktuellen Dinge, was ich da brauche oder was ich dafür ausgeben sollte.

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    mfg ronny
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  3. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Wie hoch is den dein Budget?
     
  4. Ja keine Ahnung habe erstmal nix angesetzt, da ich zur Zeit ja nich weiß was man ausgeben muss, außerdem wollt ich sehen was billiger ist ob zusammenstellen oder komplett kaufen
     
  5. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    bei Hardwareversand selber zusammen stellen ist mit billigste was du machen kannst, um die beste Hardware für den fairsten Preis zu bekommen...

    dafür musst du allerdings dein Budget nennen, dass selbst zusammengestellte systeme billiger sind als Fertig-Pcs ist doch klar ;)
     
  6. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Wie wärs den damit?:
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 223,31 €
    Zalman CNPS9500 LED Sockel 478/775/754/939/940 37,62 €
    Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB 7200 , ST3320620A 66,39 €
    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz 30,75 €
    ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt 83,46 €
    XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express 239,64 €
    Samsung SH-203B schwarz bare 31,45 €
    Gigabyte GA-P35C-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express 97,17 €
    2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 49,40 €
    Summe: 859,19 €

    Quad Core sollte schon sein der is für die Zukunft die richtige Wahl da du ja auch ab und zu spielst schlag ich dir auch die 8800GTS vor und das Mainboard kann man suppi aufrüsten in ferner Zukunft. Und bei hardwareversand.de wird der Rechner sogar für nur 10€ zusammengebaut.
    (Wären diese Komponenten in nem fertigpc müsstest du ca 1000€ für zahln.)
     
  7. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    [/QUOTE]
    (Wären diese Komponenten in nem fertigpc müsstest du ca 1000€ für zahln.)[/QUOTE]

    Haha.... beim saturn zahlt man dafür mit billigkomponenten knapp 1200€ :D mit software 1300...

    Aber gut
    @topic:
    Der PC von Malu ist genau das richtige für dich
     
  8. räbbie

    räbbie Guest

    Naja...was brauchst für gelegentlich bisschen spielen eine 8800gts für 240€?
    OK, müsste man wissen was gelegentlich genau heißt, aber für mein gelegentlich würde auch eine 100€ Graka reichen.
    Kommt aufs Budget an.

    Interessant wäre wie extrem die Videobearbeitung betrieben wird. Viel RAM und große Festplatte sind ja für sowas nicht verkehrt.
     
  9. mhmm also doch soviel ja...hab mal von dem sticky hier mir die aktuellen preise rausgesucht über hardwareversand und bin da auf ca. 510€ gekommen. Habe die Zusammenstellung mal reingelegt.
     

    Attached Files:

  10. räbbie

    räbbie Guest

    Naja gibt doch schonmal die Richtung vor.
    Das Netzteil is ned so prall. Zum Beispiel drückt mein 370er auf der wichtigen 12V-Schiene mehr Watt als dieses 500er.
    Nimmst zum Beispiel lieber ein 350er BeQuiet. Das ist im Zweifelsfall wahrscheinlich stabiler als diese 500er.

    Graka find ich bisschen teuer. Die 8600GT kannst auch schon für unter 100€ kriegen und die is ja schnell eingebaut.
     
  11. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Die 8600GT is nicht grad der Spielekracher und dein Ram is auch en bisschen teuer würd mein vorgeschlagenen Aeneon Ram nehmen.
     
  12. räbbie

    räbbie Guest

    Muß auch ned der große Spielekracher drin sein für ab und zu ein kleines Spielchen.
    Wenn man mit 1024er oder 1152er Auflösung leben kann, bist mit der 8600gt bei aktuellen Spielen gut dabei.

    Beim Ram sind noch ein paar Kröten drin, stimmt.
     
  13. mhmm hab die liste dann mal aktualisiert, komme jetzt auf ca. 550€ naja hoffe das ich das Gehäuse dann von mir nehmen kann. Mhmm alles nich so einfach
     
  14. Malu3

    Malu3 Megabyte

  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das NT ist der letzte Müll. Gerade da darf man nicht sparen. Da gibt es ganz andere Möglichkeiten. Tausche das Ding gegen ein ATX-Netzt.Seasonic S12II-430 430 Watt für 58,45 €. Zu Malus Zusammenstellung: Ganz gut, aber es ist die falsche Festplatte von Seagate. Es muß die Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS für 57,57 € sein. Warum? Weil es die schnellste Platte ist, die es gegenwärtig gibt. Für das gewünschte System ist der Prozessor voll überdimensioniert. Eine Core 2 Quad ist absolut unnötig. Da reicht der Core 2 Duo E6750 vollig aus und der kostet dann auch nur 154,82 €. Für diese CPU reicht dann auch der Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 für 13,84 €. Für einen Gelegenheitsspieler braucht es auch keine solche GraKa. Mit einem guten Airflow reicht eine Club3D 8600GT passiv, 512MB, NVIDIA Geforce 8600GT, PCI-Express völlig aus und die knickt selbst bei anspruchsvollen Spielen nicht gleich ein. Dabei ist sie mit 105,85 € auch noch ausgesprochen günstig. Auch Aeneon-RAM ist angesagt und zwar 2 GB für ges. 49,40 €. Auch das Board würde ich tauschen gegen das P5K für 99,20 €. Es ist eines der besten Boards. Dieses System ist aktuell voll auf der Höhe und gut aufrüstbar. Wenn man die Restkosten für Brenner, DVD-ROM und Floppy sowie die Servicekosten noch addiert, kommt das System auf gute 645,33 €

    Das ist jetzt keine komplette Konfiguration. Es fehlen noch DVD-LW, Floppy und die Servicekosten, die sich aus 7 € Versand und 0,75 % des Warenkorbes (623,66 €) zusammen setzen.
     
  16. vielen dank für die detailierte beschreibung, hier dann mal die aktuelle liste
     

    Attached Files:

  17. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ich finds in Ordnung bis auf dein DVD Laufwerk da solltes du eins einer anderen Marke nehmen da wen das eine etwas nicht lesen kann es das andere vll. kann.
     
  18. kann ich denn an das motherboard auch ide geräte anschließen oder nur noc sata sachen?
     
  19. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Kannst auch 2 IDE geräte anschließen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page