1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuen Laptop kaufen oder reicht eine neue SSD-Festplatte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dömerix, Nov 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dömerix

    dömerix ROM

    Hey,

    ich würde gerne die Performance meines Rechners ein bisschen pushen. Nun wüsste ich gerne, ob ich den PC (3 Jahre alt) verkaufen soll um mir einen Neuen anzuschaffen oder ob ich mir eine SSD-Festplatte anschaffen sollte. Ich ringe derzeit noch mit mir, weil meine Freundin ein Auge auf meine Ausgaben hat und sie mir den Kauf eines PCs bestimmt recht lang nachträgt. Reicht eine SSD für einen guten Performance-Boost? Ich arbeite recht viel drauf und spiele auch bei Zeiten einige anspruchsvollere Spiele.

    Grüße!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da müsste man zuerst mal den PC kennen und was er leisten soll. Ein Verkäufer rät immer zu einem kompletten Neukauf. Bei dem musst du keine Angaben machen, nur dein Budget nennen.
     
  3. TitaniaWD

    TitaniaWD Byte

    Hallo dömerix,

    Bist du mit deinem Computer zufrieden? Oder es ist zu langsam? Wenn 3 Jahre alt, ist der Computer bestimmt nicht sehr alt. Was für Hardware hat es im Moment?

    Im Prinzip wird eine SSD als Systemspeicher fast alles beschleunigen – Übertragungsrate, allgemeine Reaktionszeit aller Programme, Multitaskingfähigkeit, etc., wenn man darauf sein Betriebssystem und die am häufigst verwendeten Spiele/Programme speichert. Meiner Meinung (und Erfahrung) nach, lohnt es sich eine SSD auf jeden Fall, auch wenn der Computer nicht ganz neu ist.




    lg

    Titania_WD
     
  4. Deeky

    Deeky Byte

    Also wenn du nur auf normale Office-Aufgaben aus bist, dann sollte eine SSD einen deutlichen Geschwindigkeitsschub mitbringen was u.a. den Betriebssystemstart, das Öffnen von Programmen und auch alle weiteren Operationen, in denen der Zugriff auf Dateien notwendig ist, angeht.

    Beim Gaming hingegen hättest du wahrscheinlich keine Vorteile, da dabei die Festplatte selten der limitierende Faktor ist.

    Je nachdem, was dein Primärziel ist, würde ich mir also tatsächlich ein neues Notebook (Gaming) zulegen oder einfach nur eine SSD nachrüsten (Office)
     
  5. TitaniaWD

    TitaniaWD Byte


    Segr gut erklärt!

    Wenn man die SSD nur zum Spielen-boost brauchst, dann vielleicht lohnt es sich nicht so viel.

    Zum Zocken braucht man keine blitzschnelle Platte sowiso. Nur die Ladezeiten der Spielen werden kürzer sein. Die Geschwindigkeit einer Platte wird kleine bis gar keine Auswirkung auf die FPS-Leistung des Spieles haben (weil das Spiel im Arbeitsspeicher gespeichert und von da zugegriffen wird).

    Nur manche Spiele mit intensivem Festplattenzugriff (wie OWG, MMO und GTA), könnten von einer SSD profitieren; aber wie gesagt, würden nicht die FPS, sondern nur die sich ständig ändernden Landschafte würden schneller und glatter dargestellt.




    lg

    Titania_WD
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Könnt ihr Scherzkekse nicht mal warten bis der TO sein System postet?!
     
  7. Deeky

    Deeky Byte

    Naja, ich würde mal behaupten, dass das hier nicht unbedingt nötig ist *duckundweg* - ein 3 Jahre alter Durchschnittslaptop sollte sich bei Office-Aufgaben durch eine SSD schon ordentlich pushen lassen.
    Man sollte vielleicht noch anmerken, dass vorher abgeklärt werden sollte, ob man überhaupt eine SSD einbauen kann (d.h. ob sich das Gehäuse des Laptops überhaupt ohne Schäden öffnen lässt - was aber meistens der Fall sein wird)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page