1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuen PC aufgebaut, beim einschalten passiert gar nichts!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Woody_81, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Woody_81

    Woody_81 ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe heute für meinen Onkel einen neuen PC zusammengebaut. Leider passiert beim drücken des Power Schalters gar nichts!:confused:
    Noch nicht einmal die Lüfter laufen an.

    Habe auch schon die Anschlüsse am F_Panel überprüft dort passt alles.
    Jetzt habe ich mal im Handbuch des Mainboards geschaut, da steht das ein Netzteil von 400W oder höher empfohlen wird. Kann es evtl. daran liegen, da das Zalman ja nur 360W hat?

    Das Netzteil hat außerdem für den Power Anschluss des Mainboards einen 20PIN (P1) Stecker und direkt an diesem noch einen 4PIN Anschluss. Muss ich beide zusammen in den 24PIN Anschluss des Mainboards stecken, oder reicht es wenn ich nur den 20PIN Stecker verwende?
    Zusätzlich habe ich am Mainboard noch einen ATX_12V Anschluss und am Netzteil auch dafür 2 Stecker (P2), ist es egal welchen davon ich verwende?

    Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ist nicht mein erster PC den ich selbst zusammen baue aber bisher hatte ich noch nie solche Probleme.

    Ok, also hier mal zum Überblick nochmal alle Komponenten die ich verbaut habe:

    Mainboard: GIGABYTE GA-P35-DS3L
    CPU: Intel Core 2 Duo E7200 2.53GHz mit dem originalem Boxed Lüfter
    Festplatte: 160GB Seagate ST3160815AS Barracuda 7200.10 SATA-II
    Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
    Grafikkarte: Sapphire HD3650
    Netzteil: Zalman ZM360B-APS (360 Watt)
    DVD Brenner: LiteOn LH-20A1S-11C
    Gehäuse: ein älteres Siemens Xpert Geäuse
    außerdem noch ein Diskettenlaufwerk welches schon im alten Rechner verbaut war

    MfG
    Woody_81
     
  2. Hi, es muss tatsächlich der 20+4 angeschlossen werden und noch ein 4ér stecker.
     
  3. Woody_81

    Woody_81 ROM

    Ich habe es schon probiert, also den 20+4PIN Stecker zusammen am 24PIN Anschluss und zusätzlich am am 12V Anschluss des Mainboards noch einen der beiden 4PIN Stecker. Trotzdem startet der PC nicht!:confused:
     
  4. Dann musste noch mal die Anschlüsse von dem Frontpanel überprüfen, da kann man schon mal was mit dem reset und power switch verwechseln.

    Den Kippschalter am Netzteil hast du aber auf on gestellt, oder?!
    Nicht lachen, ist alles schon dagewesen.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann ist vielleicht der Einschalttaster defekt? Oder das Netzteil? Hat es überhaupt Strom und ist eingeschaltet?
     
  6. Woody_81

    Woody_81 ROM

    Den Kippschalter am Netzteil hattte ich auf ON, daran kann es nicht liegen.

    Strom hat das Netzteil auch, habe sogar nochmal das Anschlusskabel für die Steckdose gegen ein anderes getauscht um das erstmal auszuschließen

    Der Einschalttaster am Gehäuse dürfte auch gehen, da ich den alten PC nur kurz voher noch mal laufen hatte und anschließend alles ausgebaut habe. Das Gehäuse habe ich dann wie gesagt für den Aufbau des neuen PC's wiederverwendet.

    Das Netzteil ist nagelneu, ich hoffe doch nicht das es defekt ist. :eek: Evtl. könnte ich es mal überbrücken und kurz einschalten um zu schauen ob es läuft.

    Mich wundert halt wirklich das gar nichts passiert beim einschalten, nicht mal ein kurzes Anlaufen der Lüfter.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Den Einschalter kannst Du duch testen, brücke einfach mal die betreffenden Pins am Mainboard mit etwas leitendem (Schraubenzieher, Büroklammer...).
    Wenn der PC dann startet, lags wohl am Taster^^
     
  8. Woody_81

    Woody_81 ROM

    So, erstmal danke für die Tipps.

    Ich habe mir jetzt mal eine Liste gemacht, mit allen Sachen die ich noch durchtesten werde. Der PC steht ja wie gesagt bei meinem Onkel, morgen vor der Arbeit fahre ich nochmal hin und hoffe das ich ihn dann endlich zum laufen bekomme.

    Folgendes werde ich noch ausprobieren:
    1. die Pins für's einschalten per Schraubenzieher überbrücken
    2. die BIOS Einstellungen per CLR_CMOS zurücksetzen
    3. alle Laufwerke (DVD, Diskette und Festplatte) vom Netzteil trennen und schauen ob er dann startet
    4. Arbeitsspeicher entfernen und versuchen zu starten
    5. Netzteil überbrücken und ohne PC starten, um zu schauen ob es läuft

    Mehr Möglichkeiten fallen mir jetzt auch nicht ein, falls jemand noch was weiß dann sagt mir Bescheid.:)
     
  9. Woody_81

    Woody_81 ROM

    Habe mich vorhin nochmal rangesetzt und habe es geschafft, der PC läuft! :spitze:

    Als erstes habe ich natrürlich den Trick mit dem Schraubenzieher probiert, ohne Erfolg. Dann BIOS Reset durchgeführt, hat auch nichts gebracht.

    Habe dann alle Laufwerke und den Arbeitsspeicher ausgebaut und versucht nur Netzteil und Mainboard zusammen zu starten. Weiterhin gab das Netzteil beim einschalten keinen Mucks von sich. Zu diesem Moment rechnete ich schon mit dem schlimmsten, also entweder Netzteil oder Mainboard defekt. :confused:

    Als letzte Möglichkeit habe ich dann das Netzteil überbrückt und einzeln gestartet, es lief!!!
    Also baute ich es wieder ein und habe nach und nach Laufwerke, Arbeitsspeicher und Grafikkarte eingebaut. Zwischendurch natürlich jedesmal getestet ob er noch startet.

    Auf jeden Fall ist jetzt wieder alles komplett eingebaut und lässt sich auch ganz normal starten, woran es genau lag kann ich leider auch nicht sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page