1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Akku - plötzlich Neustart

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by dennis321, Mar 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dennis321

    dennis321 Byte

    Hallo,

    erst mal die Daten zu meinem Notebook:
    - Ich habe ein MSI CR610
    - Als Akku war vorher der Original BTY-L74 eingebaut (11,1V / 4400mAh)
    - Windows 7 Home Premium
    wenn mehr Infos benötigt werden, bitte melden.

    So kam es zu meinem Problem:
    Nachdem der Akku immer weniger Leistung hatte, zeigte mir mein Notebook über längere Zeit bei der Akkuladestandsanzeige an, dass der Akku defekt sei und ich ihn austauschen solle. Neben der Akkuanzeige blinkte ebenfalls ein rotes Kreuz.
    Ich tauschte den Akku aber nicht sofort raus, da er ja noch funktionierte, solange das Netzkabel angeschlossen war. Sobald man das Kabel aber herauszog, ging das Notebook nach kurzer Zeit komplett aus.
    Irgendwann habe ich mir dann im Internet einen neuen Akku bestellt. War zwar kein Original, aber ersetzt laut Angaben den BTY-L74 und ist auch mit dem CR610 kompatibel.

    Ich habe den Akku also reingebaut und unten im Desktop wurde nicht mehr angezeigt, dass der Akku defekt sei. Ich dachte mir es würde jetzt funktionieren und trennte das Notebook vom Kabel. Ich setzte mich mit dem Notebook hin und nach kurzer Zeit (ohne besondere Beanspruchung) startete das Notebook neu. Zuerst hing es immer fest, dann wurde der Bildschirm schwarz und es startet von alleine neu. Beim starten wird mir dann irgendwas von "A hyper sync flood error occured.."
    Nachdem automatischen Neustart funktioniert alles normal, bis auf das das Notebook irgendwann wieder den selben Neustart durchführt.

    Da es ja sein kann, dass der Akku trotzdem nicht in Ordnung ist, habe ich einen anderen gekauft, der anscheinend auch komplett mit meinem Notebook kompatibel ist, dafür hat er wohl 6600 mAh anstatt 4400 wie der originale.
    Aber auch mit diesem Akku startete das Notebook von alleine neu.

    Bis jetzt habe ich den Windows eigenen Memory Test gemacht, sowie auch unter der Systemsteuerung den automatischen Neustart bei einem Systemfehler ausgeschaltet. Aber auch jetzt noch: Keine Besserung

    Noch was: Unter den Fehlerberichten kann ich sehen, dass es ein Kernel Error ist. Hat anscheinend damit zu tun, dass das Notebook plötzlich keinen Strom mehr bekommt.



    Ich hoffe irgendeiner hier kann mir helfen, denn so bringt mir der neue Akku auch nicht mehr als der alte defekte Akku.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Offensichtlich scheint bei dir nicht das Akku, sondern die Ladeelektronik defekt zu sein.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie lange kannst Du denn nach dem Neustart ohne Netzkabel arbeiten mit dem "neuen" Akku?
    Theoretisch kann es auch sein, dass es einfach nur ein Schrottakku ist. Verkäufer behaupten viel, wenn Sie ihren Mist verkaufen wollen.
     
  4. dennis321

    dennis321 Byte

    Das ist unterschiedlich, ab und zu stürzt er innerhalb kürzester Zeit ab oder er hält ne längere Zeit lang..

    Hab ja schon den zweiten neuen Akku drin, die können ja nicht alle schrott sein
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hast Du den ersten Akku denn nicht reklamiert?
     
  6. dennis321

    dennis321 Byte

    Doch, klar. Aber die haben gesagt das wäre auf jeden Fall ein kompatibler Akku. Der müsste vielleicht nur einfach mal ein paar mal komplett voll laden..
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann reklamierst Du eben jetzt mit dem Hinweis, dass auch nach 10x Laden noch keine brauchbare Funktion vorhanden ist.
     
  8. dennis321

    dennis321 Byte

    Das bringt mich auch nicht weiter.. Reparieren tuen die das Laptop bestimmt auch nicht.
     
  9. dennis321

    dennis321 Byte

    Hat noch einer Ideen?
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn die Akkus heile sind liegt es wohl am Rechner.
    Ich würde die Platte formatieren und Windows neu installieren.
    Ein Versuch ist´s Wert.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Pushen ist in unserem Forum unerwünscht!
    :bömo:

    Außerdem hast du bisher nur mit Fullquote geantwortet, auch das ist hier verpönt.

    Der einzige Hinweis, auf den du nicht geantwortet hast, scheint mir die richtige Spur zu sein. (kalweit, #2)

    Wenn einfach nur der Akku schwach wäre, würde der Rechner runterfahren und nicht neu starten. Vielleicht hat die Elektronik um die Stromversorgung durch den Betrieb mit altersschwachem Akku einen Knacks bekommen. Aber ich bin nicht wirklich [lt]Experte[/lt]Fachmann in dieser Richtung.
     
  12. dennis321

    dennis321 Byte

    Was meinst du denn genau mit Ladelelektronik? Laden tut er ja, und wenn ich das Kabel rausziehe bekomme ich angezeigt, dass der Akku komplett geladen sei.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was er offensichtlich aber nicht ist. Also ist das Stück Elektronik kaputt, was genau darüber wacht.
     
  14. dennis321

    dennis321 Byte

    Aber wenn es nur darüber wacht, dann müsste das Laptop ja trotzdem laufen nachdem der eine ganze Nacht durch geladen hat.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Elektronik sagt: Akku voll.
    Ergebnis: Akku wird nicht geladen, da Akku ja angeblich voll.
     
  16. dennis321

    dennis321 Byte

    Und kann man diese Ladeelektronik reparieren (lassen)?
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Können kann man bestimmt. Die Frage ist, ob es wirtschaftlich Sinn macht. In der Regel sitzt das Ganze auf dem Mainboard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page