1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Aldi PC ab 07.02.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by yogi01, Feb 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yogi01

    yogi01 Byte

    Hallo,

    wie dieser PC-Welt Meldung

    http://www.pcwelt.de/start/computer/pc/news/145637/

    zu entnehmen ist, kommt am 07.02. ein neuer Aldi-PC

    Was haltet Ihr davon?

    Hatte bis letzens auch noch einen der letzten Aldi-PC im Einsatz, die ohne
    den ganzen "Datenhafen", "TV-Tuner" und sonstigen "Multimedia-Schnickschnack" angeboten wurde im Einsatz:

    vom März 2001 mit PIII, 1 Ghz, 128 MB RAM.... :baeh:

    Finde das aktuelle Angebot zwar von den voraussichtlichen Komponeneten ganz OK, aber was mich bei den Aldi-PC (meinen) und allen danach kommenden immer störte:

    - uATX Mainboard, speziell für Medion gefertigt, und daher NO
    Unterstützung hinsichtlich BIOS und Treiber vom OEM-Hersteller...

    - auch die optischen Laufwerke waren meistens "Medion-Branded" und
    daher nicht oder nur schwer mit neuer Firmware vom OEM-Hersteller
    auf dem aktuellen Stand zu halten...

    - Grafikkarten meistens ebenfalls "Special Medion Edition" und daher auch
    nicht mit im Handel erhältlichen GraKas vergleichbar...

    Bin auf Eure Meinungen gespannt, zumal ich mir gerade einen neuen PC
    selbst konfiguriert habe...
     
  2. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich gebe dir Recht aber wer nicht bastelt oder ständig was neues einbaut ist mit diesem PC gut bedient. Die Ausstattung ist top,der Preis in Verbindung mit dem Betriebssystem,der langen Garantiezeit und der Software auch.


    Gruß Haribo
     
  3. akla

    akla Byte

    Hallo zusammen, das Angebot ist als "Rundum-Sorglos-Paket" schon nicht zu verachten. Eine Frage habe ich da aber noch: Wie passen die Angaben des Speichertaktes 667MHz und des Mainboards 1333MHz zusammen. Hat das etwas mit der Auswertung der einzelnen Flanken zusammen oder wird einfach langsamerer Speicher verwendet, als es eigentlich möglich wäre. Gruß akla
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Also die beiden Angaben haben nicht direkt etwas miteinander zu tun. Die 1333 MHz geben den Front Side Bus an (real sind's eigentlich nur 1/4 dessen, also 333 MHz), also die Taktung des Verbindungsbusses von North Bridge Controller (Mainboard) zur CPU.
    Die 667 MHz geben die Taktung des Speichers an (hier sind's eigentlich auch nur die Hälfte wegen Double Data Rate = DDR - Technologie), also wenn man das so sagen kann, die Verbindung von North Bridge zum RAM.

    EDIT: Also Fazit: Langsamerer Speicher verbaut als möglich wäre. Denk ich zumindest kenn die Daten des Boards nich so genau.

    Grüsze
     
  5. yogi01

    yogi01 Byte

    Also,

    für Jemanden, der den Rechner kauft, hinstellt und die nächsten 5 Jahre
    nur benutzen will, bestimmt nicht verkehrt, aber hinsichtlich Qualität der Komponeneten, Aufrüstbarkeit, Treiberversorgung etc. eher nicht zu empfehlen.

    1. Mainboard
    Nach diversen Hinweisen aus dem Internet soll es sich wohl -wie immer- um ein speziell für Medion hergestelltes Board handeln.
    Mutmaßungen sprechen von einem Abkömmling der Boards MSI P6NGM
    (Nvidia MCP73 Chipset)

    Meine Informationen aus einem mit der Medion Technik vorab geführten Telefonat lauten:
    - FDD-Anschluss vorhanden
    - IDE-Anschluss vorhanden
    - 4 interne SATA Anschlüsse vorhanden

    Vergleicht man den ComputerBild-Werbefilm über den MD 8830 mit der
    Abbildung v.g. Board auf der MSI-Webseite ergeben sich jedenfalls
    eklatatant aufällige Baugleichheiten... :baeh:

    Da aber speziell für Medion gefertigt = BIOS-Updates (wenn überhaupt) nur von Medion, wo nicht gerade grosszügig damit sind...

    Zur Qualität / Performance des Chipsatzes kannich nichts sagen.

    Hinsichtlich des DVD-RW Laufwerkes dürfte es sich wohl ebenfalls um ein speziell für Medion gefertigtes Modell mit "gebrandeter" Firmware handeln, so dass auch nur Medion hier -wenn überhaupt- Firmware-Updates bereitstellen kann.

    Das Gehäuse ist klein, so dass bei Aufrüstung / Ersatz ohnehin nur micro-ATX Boards in Frage kommen.

    Gleiches gilt für den Einbau zusätzlicher Laufwerke wie Festplatten oder eines zusätzlichen DVD-ROMs.

    Wie es dann um die Wärmeentwicklung im Gehäuse oder die Leistungsfähigkeit des Netzteils bestellt ist, mag ich mal dahinstellen...

    Hinsichtlich der Installation von XP statt des mitgelieferten Vista Folgendes:

    Ich gehe davon aus, dass bei der XP-Installation die Installation der notwendigen SATA-Treiber (über F6 im Setup) notwendig ist.
    Hierzu ist aber ein Diskettenlaufwerk notwendig, für das das Mainboard zwar einen Anschluss, das Gehäuse aber keinen passenden Einbauschacht zur Verfügung stellt. (Aussage der Medion-Hotline)
    (Stellt sich die Frage, ob das verbaute Netzteil überhaupt noch einen passenden Stromstecker anbietet...)

    Ob darüberhinaus alle für eine XP-Installation notwendigen Treiber auf der Medion-Seite verfügbar sein werden, vermochte mir die Medion-Hotline nicht zu sagen...:cool:

    Wer will, kann ja mal mit folgender S/N bei Medion suchen..
    1455401003000 (Thanks an CB) :baeh:

    Über den Lieferumfang der beigelegten Software lässt sich streiten, ich jedenfalls benötige den meisten "Schro**" eh nicht, zumal es sich ohnehin meistens um OEM- oder Testversion handelt, die entweder eh keiner braucht oder deren Funktion sich genausogut oder sogar besser mit Freeware darstellen lässt...

    Die Graka ist absolutes Einsteigermodell, moderne Spiele schafft die nicht.
    Ob das Netzteil überhaupt in der Lage wäre, eine "richtige" Graka zu versorgen lass ich mal ebenfalls dahingestellt...

    Ergo stelle ich mir meinen PC lieber selbst zusammen und bekomme so genau das, was ich benötige...:jump::jump::jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page